Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Pullover blau

Begonnen von 104mike, 06. Juni 2013, 18:20:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Steve87

Selbstverständlich ist das eine Abwandlung die selten genutzt. Bei uns war es ja auch eher eine Trotzreaktion nachdem uns mit dem Verbot des Schiffchens mal wieder ein Stück Marine genommen wurde. Und zum Thema in Gebäuden zu warm: Die Gallwitz Kaserne in Aachen ist nach Standart Kaserne 2000.......vor Christus gebaut. Da ist es in den Gebäuden selbst kalt wenn die Heizung 3 Tage an war.

Und ansonsten ist der Pullover zur Geige sowie zum BGA wirklich sehr gern genommen. Ich trage ihn jedenfalls recht oft.
Beamter im mittleren technischen Dienst

HG z.S.

Was für ein Schiffchenverbot?
Vorrausgesetzt, meine 37/10 ist aktuell genug, ist das auch als Ergänzung erlaubt: Punkt 216. A5 (Abwandlung der Grundform)

Der Pullover ist gemäß Ergänzung 215. E2 erlaubt (Heer: Pullover, oliv; Marine, Luftwaffe: Pullover, blau):
ZitatWird der Pullover über der Feldhose getragen, sind die Kragenecken der Feldbluse auf dem Rundkragen zu tragen. Der Pullover darf bei Übungen und im Einsatz nicht als oberstes Bekleidungsstück getragen werden.

F_K

@ HG z. S.

.. der Unterschied zwischen Ergänzung und Abwandlung (bei einem befohlenen Anzug während eines Lehrganges) ist klar?

Wenn nicht, dann bitte nachlesen - und überdenken.

HG z.S.

Zitat von: F_K am 10. Juni 2013, 13:28:29.. der Unterschied zwischen Ergänzung und Abwandlung (bei einem befohlenen Anzug während eines Lehrganges) ist klar?
Bitte kläre mich auf.

schlammtreiber

Zusätzlich Handschuhe zu Anzug XY = Ergänzung
Helm statt Mütze zu Anzug XY = Abwandlung

;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

HG z.S.

Soweit ist klar... ;)

Aber inwiefern macht es einen Unterschied zwischen "Pullover darf (Ergänzung)" und "Schiffchen darf nicht (Abwandlung)"?

AriFuSchr

ZitatZusätzlich Handschuhe zu Anzug XY = Ergänzung
Helm statt Mütze zu Anzug XY = Abwandlung

.... das kommt jetzt auf die Trageweise an.

Wenn Du die Handschuhe über die Ohren ziehst und den Helm als Handmuff benutzt, wirst Du weggefangen  ;)
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

F_K

Ergänzungen werden "selbstständig angewendet" - Abwandlungen werden BEFOHLEN - also nicht "selber" entschieden - steht in den ersten Ziffern ....

InstUffzSEAKlima

Wobei auch Ergänzungen durchaus befohlen werden, insbesondere wenn es nicht um den Einzelsoldat geht, sondern im Gruppen-/Zugrahmen usw. das erwartete einheitliche Erscheinungsbild herzustelle ist. Also entweder "alle oder keiner". Dieser Grundsatz ist im Truppenalltag usus bzw. entscheidet der Leitende/Ausbilder/Vorgesetzte für die anderen mit.

HG z.S.

Müssen Abwandlungen IMMER befohlen werden und dürfen NIE selbständig angewendet werden?

Befehle zwecks Einheitlichkeit der Gruppe sind mir klar (für beide Fälle), aber heißt das, dass z.B. das Schiffchen zum Feldanzug immer befohlen werden muss und nie selbständig (also ohne Befehl) aufgesetzt werden darf?

F_K

@ InstUffzSEAKlima und HG:

Lest doch bitte in der Vorschrift nach.

Eine Ergänzung kann der EINZELNE Soldat im Rahmen seines Auftrages selber "anlegen" -  z. B. Handschuhe im Winter (oder Nässeschutz wenn es regnet).
Dies kann natürlich in Formationen einheitlich geregelt werden.

Eine Abwandlung wird aber immer befohlen - wenn z. B. Feldanzug Grundform befohlen ist, dann ist FELDMÜTZE zu tragen - und niemand läuft selbstständig mit Gefechtshelm rum.

In Marineeinheiten (an Land) wird ggf. die Abwandlung Feldanzug, Grundform mit Schiffchen befohlen, dann sieht es da eben einheitlich anders aus ....

HG z.S.

Zitat von: F_K am 11. Juni 2013, 08:26:03Lest doch bitte in der Vorschrift nach.
Ich habe keine hier und weiß bei denen, die im Netz rumgeistern, immer nicht, ob sie wirklich aktuell sind...

... und ich neige dazu, zu behaupten, dass Schiffchen und Gefechtshelm dann doch nicht dasselbe ist... ;)

bayern bazi


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 


F_K

@ HG:

Zitat... und ich neige dazu, zu behaupten, dass Schiffchen und Gefechtshelm dann doch nicht dasselbe ist...

Geneigte Behauptungen sind in diesem Zusammenhang aber "wumpe".

Lies die Vorschrift - die Ziffern zu Ergänzungen / Abwandlungen haben sich seit Jahren nicht geändert.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau