Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ritterspiele und Isotopendrohnen

Begonnen von murphysicus, 12. Juni 2013, 21:13:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

murphysicus

Meine Frage an Sie geht dahin, ob die Auffassung von Krieg auch
bei der Bundeswehr auf dem neuseten Stand ist.

Da hätten wir gepanzerte Kriegsschiffe, Panzer, Kanonen,
Flugzeuge, etc. Das sind große, schwere, teure, aufwendige
Geräte. Mir kommt das mittelalterlich vor !

Woran ich dächte wäre ein radioaktiv angetriebener Scram-
Jet. Den hätten Sie zwar auf dem Radar, wenn er dumm programmiert
und schlecht konstruiert ist. Wenn sie ihn aber abschießen, dann wird
die ganze Gegend verstrahlt.

Vor allem:
=======
Mit radioaktivem Isotopenantrieb kommen die
kleinen, schnellen intelligenten und tief fliegenden
Dinger sehr viel weiter als mit chemischem Antrieb.
Sie könnten nur die Größe einer Silversterrakete
haben und werden gar nicht ernst genommen !
Und doch würden sie problemlos um den ganzen
Planeten kommen, weil die radiaoaktive Energiequelle
sehr viel mehr Energie pro Masse speichert, als das
mit Chemikalien möglich wäre. Es gäbe auch gar keine
bessere Methode zum Transport einer schmutzigen Bombe,
als eine schnelle Scram-Jet-Drohne. Das liegt daran, daß die
Bombe, wenn sie wirklich schmutzig sein soll, hochradioaktiv ist,
und daher viel Wärme erzeugt. Die wird zugleich dadurch
abgeführt, daß sie die Minnidrohne voran treibt.

Sie mögen einwenden, das sei für Terroristen
zu kompliziert. Wenn die aber über zivile Kernenergie
verfügen, dann entsteht Atommüll. Und der wird mit
dem Roboter gehandhabt und einem einfachen
chemischen Trennverfahren zu geführt. Ja, es braucht
etwas Technik, aber noch lange nicht so viel, wie die
große klobige Millitärmaschinerie. Die kann man recht
leicht mit Fernlenkraketen abschießen, mitsamt der
zugehörigen Rüstungsindustrie. Während das Labor,
aus dem die kleinen Drohnen kommen unterirdisch sein
kann. Was gedenken Sie gegen diese top-moderne
Kriegstechnologie zu tun ?


KlausP

Aha. Kein Friseur?

http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?t=37209&p=2011778

Oder konnten Sie mit dem Käse da nicht landen? Wie wär's mit den Reichsflugscheiben aus dem Jonastal?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

reppesiz

Ich verstehe nicht ganz, was er uns damit mitteilen  will :-(

KlausP

Nix, er trollt sich durch alle möglichen Foren.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

DerTommy86

Den Diplom-Physiker kauf ich ihm nicht ab.

Felixx

Vorallem ist wohl seine Ansicht auf "Krieg" mittelalterlich...
Was denkt er wohl, was die Bundeswehr macht?
Länder vernichten? Land unbrauchbar machen?

SpitFire

Wer lacht, hat Reserven.

murphysicus

 Das ist auch eine Taktik. Verniedlichen, verharmlosen.
Leider habe ich Physik studiert. Wenn sich da Jemand
wirklich bedroht fühlt, von diesem Nato-Bündnis,
und wir Scherzkekse sind dabei, dann haben wir eine
Generation später Witzgestalten mit zwei Köpfen
und können hoffentlich etwas tiefgründiger
über die Möglichkeiten nachdenken, die in modernen
Technologien stecken.
Ich behaupte ja nicht, der Scram-Jet wäre die einzige
Methode, radioaktive Heizleistung in Vortrieb zu konvertieren.

SpitFire

Kennen Sie zufällig einen Dr. rer.nat. Axel Stoll?
Wer lacht, hat Reserven.

Lu Ziffer

Zitat von: SpitFire am 12. Juni 2013, 22:01:26
Don´t feed the troll.
Aber der ist so lustig  ;D

Und für den Troll
http://en.wikipedia.org/wiki/Project_Pluto
Beim nächsten mal bitte keine Nachrichten von vor 60 Jahren  ;)

murphysicus


  Noch mag es unter Verschwörungstheorie gelten. So ist eben
  der Mensch. So lange es nicht vor Augen ist, und nicht
  in der Zeitung steht, glaubt er, es sei nicht möglich.

Fakt ist aber, daß ein hochradioaktives Teil kräftig
vor sich hin heizt. Und dem ist es egal, ob man lange
oder kurze Haare trägt !

Der radioaktiv angetriebene Marsroboter ? Ist
der etwa Science-Fiction ? Dem steckt ein dicker
Kasten mit Plutonium im Hintern und der robotet
jahrein, jahraus !  Man hat seine Leistung gedrosselt,
denn es ist gefährlich, solche Nutzlasten mit
Raketen ins All zu befördern. 

Und Atomenergie ist pure Science-Fiction !
Das geht doch gar nicht, daß in so einer kleinen
Tablette so viel Energie reingeht, wie in ein ganzes
Faß Heizöl !

Wer von Euch war schonmal auf einer Schulzwang-Anstalt ?

Die Rechnung ist recht einfach.

E = m*C2   ( Von Albert Einstein. Das ist jüdische Physik,
                    und wurde von den Nazis auch nicht ernst genommen )

E = Energieinhalt
m = Massendefekt
C = Lichgeschwindigkeit

Der Massendefekt ist der Masseschwund beim radioaktiven zerfall.
Schauen wir in die Nuklidkarte, und schon wissen wir, wie viel
Energie heraus kommt.  Aus der Halbwertszeit bestimmt man,
die Heizleistung des jeweiligen Isotops.

Alternativ kann aber auch in Elektronenvolt gerechnet werden.
Auch diesen Denkweg mache ich Euch bequem, indem ich einfach
den

                      DREISATZ

verwende. Chemische Energieträger haben wenige Elektronenvolt pro
Mol Stoffmenge, bei den Radioisotopen liegen sie bei kilo-bis Megavolt.

Wenn ihr immer noch zweifelt, bin ich gern bereit, die
Rechnungen zu konkretisieren !

Was wollt ihr haben Strontium 90 ? Plutonium,
Americium ?

Was wollt ihr wissen ? Ich rechne es Euch aus, muss aber
ein klein wenig in der Nuklidkarte recherchieren.

SpitFire

Was soll das jetzt eigentlich werden?
Wer lacht, hat Reserven.

KlausP

Langsam wird's affig. Kann mal bitte jemand den "Herrn" wegsperren? Schwachsinn hier ...
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

murphysicus


  Ja, wenn es affig wird ? Dann ist wohl doch etwas dran ??

KlausP

Sind Sie die Wiedergeburt des berüchtigten Freaks "Wodim"? Spinner ...
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen