Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Dienstposten für einen Reserveoffz a.d.W

Begonnen von Bundy, 21. März 2013, 19:52:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bundy

Moin,

ich würde gerne wissen was für Aufgaben ein Reserveoffizier der a.d.W ausgebildet worden ist in einer Beorderung / mehr wöchigen Wehrübung erhalten kann. Da die Ausbildung extrem kurz ist und man anscheindend kaum Weiterbildungsmöglichkeiten hat glaube ich das die Verwendungsmöglichkeiten doch eher sehr gering sind, oder sehe ich das falsch? 

Gruß

Bundy  :) 


Tommie

Wenn ER ein RO "neuer Art" ist, wird es vermutlich so sein, dass er zwar zu allem fähig, aber leider zu nichts zu gebrauchen ist ;D !

@ Bundy: Das war nicht persönlich gemeint, sondern ist als Kritik am neuen RO-Ausbildungsgang zu verstehen!

F_K

Och Tommie - die ROs neuer Art sind oft fertig Studierte - die können dann zumindest etwas, oft etwas verwertbares.

Tommie

Ja, ich habe schon welche erlebt, die beim Zuschnüren der Kampfstiefel das "intellektuelle Übergewicht" bekommen haben ;) !

schlammtreiber

Zitat von: F_K am 21. März 2013, 20:55:00
fertig Studierte - die können dann zumindest etwas, oft etwas verwertbares.

ATN0815 - Mensa survival CQB (hat die Schlacht ums Buffet gesehen)
ATN4711 - Field emergency technical support (hat dem vergeistigten Philosophiedozenten 748x den Beamer angeschlossen)
ATN1337 - Badge of bureaucratic excellence & stubbornness (hat alle Papierkriege gegen Studentenkanzlei und Prüfungskanzlei eigenständig und ohne notarielle Hilfe geführt und irgendwie gewonnen oder zumindest überlebt)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

StierNRW

Ich bin selber ResOffz a.d.W. (hatte vorher glücklicherweise noch einen Uffz d.R. gemacht).

Ich muß sagen, daß das Konzept "a.d.W." (also 2 x 2 Wochen, wie ich es kenne) nach meiner Meinung wirklich zu kurz ist.

Ich habe bereits WÜ nach der a.d.W.-Ausbildung gemacht und hatte teilweise größte Mühe, meinen Aufgaben gerecht zu werden. Ich habe einen a.d.W.-Kameraden gesprochen, der sogar seine WÜ abbrechen wollte deswegen (war bei uns beiden eine Lehrverwendung).

Naja, glücklicherweise kam es nicht so weit. Die aktiven Kameraden waren spitze in der Unterstützung  :)

Es mag sicher auf die konkrete Tätigkeit ankommen, aber nach meiner Meinung hat es enorm viel damit zu tun, welche Vorverwendung man als Mannschafter hatte.

Ein anderer a.d.W.-Kamerad von mir etwa übt höchst erfolgreich in einer Stabsabteilung, wo er schon nach der AGA die Materie von der Picke auf kennengelernt hat.

Ich habe jetzt eine andere Tätigkeit als früher, wenn ich mal wehrübe. Und das läuft gut soweit.

Ich frage mich manchmal, ob die Lehrgangsinhalte auf dem a.d.W.-Lehrgang nicht etwas anders hätten gestaltet werden können. Ich will da lieber öffentlich nicht in die Details gehen. Aber bitte glaubt mir, das mir da Einiges Stirnrunzeln bereitet hat.

Bundy

@ StierNRW,

könntest du grob sagen was du machst? Kann mir leider nicht viel darunter vorstellen ;)

@ Rest

nehem das alles nicht persönlich, musste auch erstmal schmunzeln als ich das hier gelesen habe  ;D

Gruß

MarcAurel

Mir scheint die Ausbildung der ROA adW beim Heer doch recht kurz zu sein. Sehe ich das richtig, daß man nach gerade 4 Wochen insgesamt zum Leutnant befördert wird? Unglaublich!

Und was fängt man dann mit diesen Leutnanten an? Scheinbar wirklich das, was schlammtreiber so geschrieben hat.

ltsamy

Zitat von: MarcAurel am 22. März 2013, 18:29:08
Und was fängt man dann mit diesen Leutnanten an?

Du bekommst nach der adW-Ausbildung die ATN "Offizier Landstreitkräfte". Damit kannst du dann, unter Anleitung und Aufsicht,
inder OHG ein Bier bestellen...

christoph1972

Es wird ja niemand zum ROA adW gezwungen. "Offizier Landstreitkräfte" kann man auch mit "AfA"-Offizier übersetzen ...

MMn hängt es wirklich stark davon ab, ob jemand später berufsnah zu seinem zivilen Beruf eingesetzt wird oder zumindest während seines hoffentlich nicht nur 6monatigen Wehrdienstes die Aufgaben seines Truppenteils näher kennengelernt hat.

Bei einer WÜ/Reservedienstleistungen ist die Unterstützung durch die aktiven Kameraden immer wertvoll und die UmP-Ratschläge als TE-Fhr darf man gerne annehmen.

Es bleibt auch jedem selbst überlassen, in den RAG Offiziere aktiv zu werden und selbstständig etwas dazu zu lernen.

Ansonsten heißt es halt üben und lernen ... und im Zweifel gilt halt das Motto von Dieter Nuhr: "Einfach mal die Fre..e halten, wenn man keine Ahnung hat."
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

KlausP

Zitat... "Offizier Landstreitkräfte" kann man auch mit "AfA"-Offizier übersetzen ...

dass ROA a.d.W. zum ResOffz der Truppengattung ausgebildet wurden (ich rede jetzt nicht von späteren Weiterbildungen als ResOffz im Rahmen von WÜb!) muss aber schon lange her sein. Ich hab ja von 1996 bis 2006 auch damit zu tun gehabt. Zu der Zeit wurden ROA a.d.W. zum Sicherungsoffizier ausgebildet.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

christoph1972

Ich meine mich ganz schwach erinnern zu können, dass die ROA-Ausbildung zum Offizier der Truppengattung spätestens mit dem PSM 345000 aufgegeben wurde. Da das schon eine Weile her ist, will ich jetzt nicht behaupten, das es der Zeitpunkt war. Vielleicht weiß einer der ganz alten RO da besser Bescheid.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

Ari

Wann war denn das PSm 345000? Zumindest 1997 wurden die ROA noch zum Offizier der Truppengattung ausgebildet. In meinem Fall (Art) wurden wir alle BeobOffz.

KlausP

Zitat von: Ari am 19. Juni 2013, 11:09:38
Wann war denn das PSm 345000? Zumindest 1997 wurden die ROA noch zum Offizier der Truppengattung ausgebildet. In meinem Fall (Art) wurden wir alle BeobOffz.

Ganz "normaler" ROA als SaZ 2 oder ROA a,d,W.? Bei Ersterem ist das nco so.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau