Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Div. Fragen zur Feldnachrichtentruppe

Begonnen von Eulenpups, 18. Juni 2013, 01:15:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eulenpups

Moin,

ich hätte ein paar Fragen zu den Feldnachrichtenkräften. Evtl. ist ja jemand, hier im Forum, bei den Feldnachrichtenkräften und kann mir aktuelle Informationen aus erster Hand geben.

1. Kann man Freiwilligen Wehrdienst bei den Feldnachrichtenkräften leisten?

2. Ich habe gelesen, das Feldnachrichtenfeldwebel zum Nachrichtenfeldwebel ausgebildet werden. Was ist denn ein Nachrichtenfeldwebel? Oder fehlt dort nur das "Feld-" vor dem "Nachrichten"?

3. Ich habe gelesen das die Feldnachrichtenkräfte keine Offiziere ausbilden, sondern diese von anderen Truppen z.B. den Panzeraufklärern beordern. Stimmt das?


Ralf

FN-Kräfte gibt es in allen drei TSKs.
Das Heer hat einen eigenen Lehrgang, Marine und Lw einen gemeinsamen. alle schließen mit dem FNFw ab.
Lw stellt aus dem Werdegang LwSichTr die Offiziere für die FnStffLw. FN ist kein eigener Werdegang. Allerdings werden deise auch direkt nach dem Studium bereits dafür vorgesehen. Hier sind auch FWDL eingesetzt, nämlich Sold LwSichTr und Verwendung als Krfatfahrer. Aber auch andere im Stabsdienst, Logistik etc.
Auch beim Heer hat man u.a. FN-Trupps, die aus 4 Soldaten bestehen, einer davon ist Msch (Kraftfahrer). Auch hier kann ich mir vorstellen, dass längerdienende FWDL eingesetzt werden.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Chrizt0ph

Die Feldnachrichtentruppe im Heer ist mittlerweile seit 2008 in der Heeresaufklärungstruppe aufgegangen. Man findet sie also folglich unter anderem in den Aufklärungsbataillonen. Die angehenden Offiziere werden zunächst nur ihrer Truppengattung zugeteilt, d.h. bis zur Trennung auf dem OL3 gibt es nur Offiziere bzw. Offizieranwärter HAUfklTr. Im OL3 findet dann die getrennte Ausbildung für spätere Verwendungen statt. Die Ausbildung zum Feldnachrichten Offizier erfolgt dann in Munster, einfach mal nach "Ausbildungszentrum Heeresaufklärungstruppe" bei wikipedia schauen.

christoph1972

Feldnachrichtenkräfte sind nicht wie man vermuten könnte, spezielle Funker, sondern betreiben offene Nachrichtengewinnung im Einsatzgebiet durch Befragung von Einheimischen und durch Auswertung der lokalen Medien.

Im Falle von Gewahrsamnahmen nehmen Sie an den Vernehmungen teil bzw. führen diese federführend durch.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

schlammtreiber

Hauptwaffensystem: Chai
Erkennungsmerkmal: Jeder zweite Satz beginnt mit "Der Malik hat gesagt..."

;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau