Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bis zu 82 Reservisten für Kosovo-Einsatz gesucht.

Begonnen von alter Geist, 09. Mai 2013, 18:58:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommie

Ach, was für ein Glück, dass ich mir so ein "Kasperlestheater" nicht mehr antun muss ;D ! Eine Woche ZA EAKK, eventuell notwendige Zusatzausbildungen (z. B. PECC-Lehrgang!), 90/5-er ADVF/TDVF, eine aktuelle Konferenzbescheinigung ... und ab geht die Post ;) ! Der Rest ist immer aktuell und gültig und wird rechtzeitig aufgefrischt (nSAK, BFT, DOSA, etc.!) oder verlängert (Blue Card, WFV-III, etc.!)

MMG

Zitat von: Tommie am 26. Juni 2013, 14:28:49
Wenn ich mir so die letzten Seiten anschaue, stelle ich amüsiert fest, dass da einigen Leuten schmerzhaft bewusst wurde und noch werden wird, welcher Aufwand notwendig ist, um in einen Einsatz zu gehen, auch wenn es "nur" KFOR ist!

Für mich persönlich kann ich als Fazit ziehen, dass es bedeutend einfacher war, in den letzten Jahren meinen Impfschutz und die Vorausbildungen, die Einkleidung, etc. so aktuell zu halten, dass ich immer nur punktuell nachsteuern musste, also z. B. die aktuelle ZA EAKK mitmachen, die "spezielle" Einkleidung, das aktuelle BA 90/5 ADVF/TDVF, etc.

Fazit: Man geht nicht "mal eben so geschwind" als Reservist in einen Einsatz, auch nicht zu KFOR ;) !
Wenn das Lagezentrum Zelle Auslbildung des LVbd "auf Zack" ist und gut vorarbeitet und der LVbd auch einen haben nöchte, was bei mir das GebJgBtl für ISAF auch tat, dann ist das Programm mit 4 Ausbildungen und 2 Übungen in 2 Monaten recht sportlich.

Matze 78

So hier noch mal die Voraussetzungen die man laut Verband haben sollte, für die die den Link nicht suchen wollen

Einsatz von beorderten und nichtbeorderten Soldaten im Sicherungszug der Stabs- und Versorgungskompanie KFOR in Prizren
1. Operative Fähigkeitsforderungen (OFF)

Bewachung Liegenschaften DEU EinsKtgt,
Betreiben Röntgengerät zur Gepäckdurchleuchtung,
Schutz der Einsatzliegenschaften durch Sicherung, um den unberechtigten Zugang zu den Einsatzliegenschaften zu verhindern,
Die Beeinträchtigung der Funktion der Einsatzliegenschaften durch Diebstahl, Beschädigung oder Zerstörung zu verwehren,
Gefahren für Leib und Leben der stationierten Soldaten abzuwehren.
Befähigung zum Schutz, dabei:
- Sicherung gegen unbefugten Zutritt in die Einsatzliegenschaften (protective security)
´ Betrieb Hauptzufahrten dabei:
- Personen – und Kfz Kontrolle gem. Ausb.-Standards VN AusbZ Bw,
- Beherrschen der Verfahren zum Anhalten, Überprüfen, Festhalten und Durchsuchen von Personen gem. Ausb.-Standards VN AusbZ Bw,
- Betrieb Detektorschleuse und Röntgengerät für Gepäck,
- Beherrschen Passwechselverfahren gem. KFOR SOP 1047,
- Befähigung zur Überwachung des Ortsbereiches der Einsatzliegenschaften mittels techn. Aufklärungsmittel (MobÜ)
-    Befähigung zum Zusammenwirken mit FJg

2. Allgemeine Voraussetzungen

- ATN 100 2988 Wach-und Sicherungssoldat,
- Abgeschlossene und nachgewiesene Ausbildung an den Handwaffen Pistole 8; Gewehr 36 und Maschinengewehr 3,
-Nachgewiesene Schießausbildung nach neuem Schießausbildungskonzept (NBS I)
- Abgeschlossene ABC Ausbildung (BAS 0-4), inkl. Dichtigkeitsprüfung (mind. Porta Count),
- Abgeschlossene Ausbildung zum Einsatzersthelfer A (EH-A),
- Gesundheitliche Eignung für Auslandseinsätze gem. BA 90/5, incl. gültigem Impfstatus,
- Nachweis körperlicher Fitness entsprechend der Vorgaben ,,Individuellen Grundfertigkeiten".

3. Besondere Voraussetzungen

Führerpersonal:
- Teilnahme am Lehrgang ,, Zentrale Führerausbildung für Auslandseinsätze" (ZlnFü)
Kraftfahrer:
- Führerscheinklasse B (DB Wolf gl 0,9 & 8 Sitzer T4), incl. Fahren im Gelände und Ausbildung aufziehen Gleitschutzketten
Bediener Röntgengerät:
- Teilnahme am Fachlehrgang
Unterrichtungen:
- Ggf. werden weitere Ausbildung z. Bsp. Wehr- und Disziplinarrecht notwendig


4. Ausbildungsdauer

ZA EAKK Truppe 5 Ausbildungstage
EH – A 3 Ausbildungstage
Handwaffen- und Schießausbildung (nSAK) 5 Ausbildungstage
Befähigung Zusammenarbeit mit Feldjägern 2 Ausbildungstage
Zusätzliche Ausbidlungen gemäß OFF 3 Ausbildungstage
Ggf. Kraftfahrausbildung (Auffrischung)


Als Ausbildungsdauer werden also ca 4 Wochen anberaumt. Laut Leitverband soll man sich zwischen Juli und November freischaufeln, somit gehe ich davon aus, das die Ausbildung gestaffelt statt findet.
AGA 12./LwAusbRgt3  05/99-06/99
Stamm 2./FlaRakGrp38  07/99-02/2000

ulli76

#318
Der komplette NB-1 beim nSAK in 5 Tagen (mit Einschleusung, Ausschleusung, Materialempfang, Einweisung in P8/G36)- sportliches Programm.
Und eigentlich nicht vernünftig auszubilden.

Genauso ist der EEH-A mit 3 Tagen ziemlich knapp. Kaum Möglichkeiten das so zu vertiefen, dass man im Einsatz handlungssicher ist.
EAKK ist ja gar nicht drin- wäre in der aktiven Truppe auch nochmal ca. 3 Wochen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Holgi33


wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Matze 78

Am 01. strömen dann auch noch die Rekruten in Mittenwald ein, na das kann ne Hektik werden..
AGA 12./LwAusbRgt3  05/99-06/99
Stamm 2./FlaRakGrp38  07/99-02/2000

Holgi33


ulli76

Sind glaub ich 40 Ausbildungsstunden- aber selbst damit geht es eigentlich nicht.
Man kann das auch nur in einen anderen Lehrgang integrieren, sonst wird das alleine schon mit dem administrativen Aufwand nichts.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Opa_Hagen

Die ganze Veranstaltung als DVAG auf Kosten der Resis find ich auch schon gewagt.

miguhamburg1

Das alles mal zur Kenntnis nehmend: Was sagt uns diese Aktion also jetzt?

F_K

@ miguhamburg1:

Es handelt sich ja um "ein laufendes Gefecht", Ausgang und Verlauf sind völlig unklar - wie es halt so ist, im Nebel des Krieges.

Eine abschließende Bewertung kann erst dann getroffen werden, wenn bekannt wird, wie sich dieser Zug im Einsatz "geschlagen" hat (also in einem Jahr oder so).

Derzeit können wir lediglich feststellen, dass hier "mit heißer Nadel" gearbeitet wird und es unterschiedliche Informationsstände gibt.

miguhamburg1

Genau Ihre letzte Aussage fasst das, was derzeit versucht wird, wohl ziemlich gut zusammen! :)

Tommie

Zitat von: F_K am 27. Juni 2013, 10:30:44Es handelt sich ja um "ein laufendes Gefecht", Ausgang und Verlauf sind völlig unklar - wie es halt so ist, im Nebel des Krieges.

Auch ich halte es an dieser Stelle mit der Theorie von Helmuth von Moltke, aka "Der große Schweiger", nach der zwar der Beginn eines Krieges (bzw. Gefechts!) planbar sei, aber nicht dessen Verlauf! Oder griffiger formuliert: "Kein Plan überlebt die erste Feindberührung!"

Letztendlich wird man abwarten müssen, was aus der Masse der Bewerbungen über den Verband oder direkt an den Leitverband wird und wie viele Reservisten dann tatsächlich den Sicherungszug für das Feldlager Prizren stellen werden. Interessant wird es auch, wie sich diese -üblicherweise noch nicht so einsatzerfahrene!- Klientel im Einsatz gibt und führen lässt! Ich denke, dass da noch die eine oder andere Überraschung "hochpoppen" wird ;) !

Und was die "Lessons learned" betrifft, sollte sich (hoffentlich!) jetzt schon heraus kristallisiert haben, dass der Befehl an ein aktives Bataillon, von ... bis ... mit 36 Mannschaftern, 4 UmP und einem Offz den Sicherungszug für das Feldlager Prizren zu stellen, vermutlich "weniger Wallung" verursacht, weil nicht nur das Altersgefüge der Kandidaten, sondern auch deren Ausbildungsstand wesentlich homogener sein dürften, als dies jetzt der Fall ist! Und auch der Aufwand, alle auf den gleichen Ausbildungsstand zu bringen und einsatzfähig zu machen, dürfte meiner Meinung nach wesentlich überschaubarer sein ;) !

Nach dem Rückmeldungen, die einige meiner Kameraden, die dienstlich sehr viel mit dem leitverband in Sigmaringen zu tun haben, könnte es gut sein, dass dieses Experiment ein einmaliges bleiben wird! Dort sind nämlich auch einigen Leuten ein paar Lampen angegangen, was das oben gesagte betrifft ;) !

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau