Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Dienstzeitverkürzung

Begonnen von tortel, 27. Juni 2013, 22:06:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tortel

Guten Abend Kameraden,

ich habe eine kurze und einfache Frage. Ich bitte darum, auf sinnfreie, belehrende, zweckfremde und in sich überflüssige Antworten zu verzichten.  :-X Danke.

Zu meiner eigentlichen Frage.
Ich plane einen Antrag auf Dienstzeitverkürzung zu stellen, die Gründe hierfür möchte ich nicht weiter erläutern. In meiner Einheit möchte ich aber erstmal nicht großen Wind darum machen weshalb ich hoffe mir kann hier einer erläutern in welcher Form dieser Antrag zu erfolgen hat. Wer mir hier weiterhelfen kann, dem bin ich dankbar.

MKG

miguhamburg1

Kamerad, der gesunde Menschenverstand beantwortet Ihnen doch die Frage ...

Sie stellen einen formlosen Antrag auf Dienstzeitverkürzung auf dem Dienstweg an die hierfür zuständige Dienststelle. Da Ihr Disziplinarvorgesetzter zu diesem Antrag Stellung nehmen muss, würde er diesen ohnehin von z.B. dem für Sie zuständigen Bearbeiter im BAPersBw wieder auf den Tisch zurück bekommen. Und dies würde dann einen größeren Ärger für Sie produzieren, als wenn Sie diesen Antrag gleich auf dem vorgesehenen Weg einreichen.

BSG1966

Man kann den DV ja mal vorsichtig um vertrauliche Behandlung der Angelegenheit bitten...

tortel

Zitat von: miguhamburg1 am 27. Juni 2013, 22:12:57
Kamerad, der gesunde Menschenverstand beantwortet Ihnen doch die Frage ...

Sie stellen einen formlosen Antrag auf Dienstzeitverkürzung auf dem Dienstweg an die hierfür zuständige Dienststelle. Da Ihr Disziplinarvorgesetzter zu diesem Antrag Stellung nehmen muss, würde er diesen ohnehin von z.B. dem für Sie zuständigen Bearbeiter im BAPersBw wieder auf den Tisch zurück bekommen. Und dies würde dann einen größeren Ärger für Sie produzieren, als wenn Sie diesen Antrag gleich auf dem vorgesehenen Weg einreichen.

Danke für die rasche Antwort.
Mir ging es in der Sache doch darum, in welcher Form dieser Antrag zu stellen ist. So ist es wichtig zu wissen, ob eine Begründung oder Erläuterung welche mich dazu bewegt, aufgeführt werden muss, oder ob es, rein theoretisch, reichen würde zu schreiben, "Ich beantrage die Zurückstufung auf ......."
Das der Dienstweg einzuhalten ist versteht sich doch von selbst.

tortel

Zitat von: BSG1966 am 27. Juni 2013, 22:17:17
Man kann den DV ja mal vorsichtig um vertrauliche Behandlung der Angelegenheit bitten...

Gerade das möchte ich nicht, ich möchte dem DV den Antrag überreichen wenn dieser fertig ist und ich wieder zurück bin.

ulli76

An sich reicht der Antrag im Sinne von "Hiermit beantrage ich...". Sinniger ist es aber eine Begründung mit anzugeben, sonst besteht die Gefahr, dass der Antrag schnell abgelehnt wird. Oder schreibst halt rein, dass du um ein Personalgespräch bittest.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

apollo98

Bist du (wie damals beabsichtigt) in der Offizierlaufbahn und willst einen Verkürzungsantrag im Rahmen des Reformbegleitgesetzes stellen? Dafür gibt es einen speziellen Antrag.
Das war ich nicht! Das war schon so....!
 

tortel

Zitat von: apollo98 am 27. Juni 2013, 22:55:04
Bist du (wie damals beabsichtigt) in der Offizierlaufbahn und willst einen Verkürzungsantrag im Rahmen des Reformbegleitgesetzes stellen? Dafür gibt es einen speziellen Antrag.

Nein, ich bin nicht in der Offizierslaufbahn, hat nicht so geklappt wie erhofft. Bin Unteroffizier m.P., und es geht in der Tat um das Reformbegleitgesetz. Dieser Antrag, den bekomme ich vermutlich nur vom Spieß?

Ralf

Ist in der GAIP KeNr 23-02-00 BAPersBw zu finden.
Dafür gibts ja die Personalbearbeiter, Spieße, Chefs, die beraten und informieren. Das ist auch deren Auftrag.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

tortel

Danke an alle die mir geholfen haben.