Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fragen über Fragen

Begonnen von Alex Klee, 02. Juli 2013, 01:27:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Alex Klee

Hallo alle miteinander,


nun habe ich mich endlich hier angemeldet um ein paar Antworten auf meine Fragen zu erhalten.


Ich weiß, dass sich viele Fragen hier wiederholen, jedoch möchte ich direkt und konkret fragen sowie antworten erhalten.


Ich fange einfach mal mit meinem jetzigen Standpunkt an. Ich bin vor kurzem 22 Jahre alt geworden. Wohne mit meiner freundin zusammen. Habe einen Realschulabschluss. Danach machte ich ein Jahrespraktikum in Fachrichtung Metalltechnik, verbunden mit Schule und vorbereitend auf die 12. Klasse zum erlangen des Fachabiturs. Ich habe jedoch die 3,5 jährige Ausbildung zum industriemechaniker in Fachrichtung Anlagen- und Maschinenbau vorgezogen. Meine praktische Abschlussprüfung habe ich mit 100%/sehr gut abgeschlossen und die Theorie mit 72%/befriedigend. Schulnoten waren so lala, da ich eher der Praktiker anstatt Theoretiker ! war ! ( bin mittlerweile sehr interessiert, mich weiterzubilden ). 


Nun bin ich seid 1,5 Jahren Geselle, leider bei einen personaldienstleister aber bei einer guten Firma. Zukunftsperspektiven sehe ich kaum.welche. fortbildungsmöglichkeiten bzw. die Unterstützung im.Betracht dessen, sowieso nicht. Ganz zu schweigen vom verdienst. Keine Sicherheit. Und ohne Beziehungen ist es einem kaum noch möglich, an einem vernünftigen job, mit Perspektiven zu kommen. Bei vielen fehlt auch einfach die spezifische Berufserfahrung.


Auf gut deutsch habe ich die schnauze voll und sehne mich sehr nach was neuem und besonderen. Ich denke schon lange über die Bundeswehr nach. Über die gefahren bei auslandseinsätzen bin ich mir im klaren und auch bereit zu. Heutzutage muss man halt flexibel sein, vieles in kauf nehmen sowie auf vieles verzichten.


Nun stelle ich mir die Frage, was ich für Möglichkeiten habe. Ich weiß das es eine informationsseite bei der Bundeswehr gibt, diverse Foren und und und. Jedoch konnte ich mir noch kein klares Bild schaffen. 


Welche Möglichkeiten und bieten sich mir, auf mein Beruf bezogen?

Welche Tätigkeitsfelder bieten sich mir?


Oder vlt. könnte mich was anderes interessieren, was nichts mit mein Beruf zu tun hat. Hängt es dann auch damit zusammen, wie ich gemustert werde? Habe plattfüße und Kontaktlinsen. Körperlich bin ich fit und athletisch gebaut. Betreibe bodybuilding, tendierenden zu Fitness. 


Dazu sollte ich vlt. erwähnen, dass ich noch kein Grundwehrdienst gemacht habe, da ich mit mein Jahrgang nicht mehr "gezogen" wurde. Ich wäre auch für "das extreme" bereit. Was ausergewöhnliches, vlt. atemberaubendes, neues, was körperlich sehr anstrengend ist, mich herausfordert....Ich hatte in meiner Ausbidlung auch mal über den Techniker/Meistertitel nachgedacht. 


Ich weiß, dass es auch wehrdienstberater gibt, jedoch möchte ich vorbereitet sein und meine klaren Ziele wiedergeben können. Und das kann ich mit meinem jetzigen standpunkt/wissen nicht.


Wie stehen meine Chancen, mit/ohne meinen Beruf?

Wie läuft das "einstellungsverfahren" ab?

Wenn ich mich vorab der Grundausbildung verpflichten lasse, kriege ich schon dann mein "gesellen"lohn/sold? ( für mich.wichtig, da ich mit meiner Freundin zusammengezogen bin )

- was auch für mich wichtig ist, dass ich meinen aktuellen Wohnsitz behalten kann, bzw. nah stationiert bin. Ist das möglich nach der Grundausbildung? Beeinträchtig es die Möglichkeiten wesentlich?



So, das war es erstmal von meiner Seite, jetzt seid ihr dran. Hoffe auf hilfreiche antworten.


MfG


Ralf

Wie das ablaufen könnte:
1. Beratungsgespräch mit Karrierebrater ausmachen
2. Anschl. über ihn eine Bewerbung einreichen
3. Termin zur Eignungsfeststellung
4. Stellenzusage erhalten
5. Diensteintritt zueinem Quartalsbeginn

Mit deinem Beruf kannst du berufsnah in der Uffz/Fw-Laufbahn verwendet werden, vorausgesetzt, es sind auch Stellen frei. Das sind dann größtenteils Verwnedungen im techn. Bereich. Welche genau, wirst du beim Beratungsgespräch erfahren. und wo etwas frei ist. Ob "das Atemberaubende udn Extreme" machen wirst, ist wohl Ansichtssache. Als super-duper-Sniper wirst du nicht eingesetzt, wenn du berufsnah eingesetzt wirst, denn das ist eine Verwendung im allg. Fachdienst und keine Truppendienst-Verwendung (also infanteristisch).
Aber da du die Seite www.bundeswehr-karriere.de ja kennst, hast du dir sicher schon die Broschüre "Unteroffizier" oder "Feldwebel" durchgelesen. Dort findest du dann eine Menge Infos.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

ZitatAber da du die Seite www.bundeswehr-karriere.de ja kennst, hast du dir sicher schon die Broschüre "Unteroffizier" oder "Feldwebel" durchgelesen. Dort findest du dann eine Menge Infos

Falls das dann immer noch nicht reicht, hilft auch eine gezielte Suche hier im Forum weiter.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

itschie

Einen Karriereweg bei der Bundeswehr kann dir am besten ein Karriereberater aufzeigen, könnte Richtung Boardtechnik (Feldwebellaufbahn) oder vielleicht dank Fachabi auch als technischen Offizier gehen was ein Studium mit sich zieht. Was die Heimatnähe angeht, ganz ehrlich, ich  glaube da träumen viele von, die Realität von Heimatnah vielleicht so 250 km, manche haben auch mehr Glück, manche halt auch weniger oder Sorgen dafür das es passt (Umzug). Desweiteren Auch die Lehrgänge finde selten mal eben um die Ecke statt. Des weiteren zu Beachten, sind unvorsehbare Reformen in der Bundeswehr, die gerne mal Standortschließungen nach sich ziehen, kann auch nach einigen Jahren der Spaß vorbei sein und grade im spezielen Technikbereich, geht der Soldat meistens mit der Technik mit, recht aktuelles Beispiel dazu: Fähigkeitstransfer CH 53 (Rheine - Laupheim bzw. Rheine - Holzdorf/Schwanewede).

Nach Standpunkt Anfang 2012 gibt es ab den ersten Monat volles Gehalt, ich glaube kaum das es sich geändert hat.

Das Einstellungsverfahren ist recht gut beschrieben auf der Internetseite der Bundeswehr. Etwas allgemeines politisches wissen, aktuelle Persönlichkeiten sollte man kennen, ebend so wie die Einsatzorte.

Alles natürlich auch Abhängig ob es überhaupt möglich ist, hängt von der Musterung ab. Was die fehlende Grundausbildung angeht, ist kein Problem die wird halt quasi als erster Lehrgang durchgeführt, gerne auch Heimatfern.

ulli76

Holzdorf ist nicht Schwanewede und nach Schwanewede kommen ganz sicher keine Hubschrauber, sondern wir in ca. 2 Jahren komplett dicht gemacht.

Studium bei jemandem, der vergleichsweise schlechte Noten in der Theorie hat, aber dafür in der Paxis glänzt, macht nicht ganz so viel Sinn. Und so wie ich das verstanden hab, hat er sich gegen das Fachabi entschieden.

Aber Tip an den TE: Lies dich wirklich nochmal auf der Karriereseite ein und lies dich nochmal hier durch´s Forum. Bei dir fehlt es ja schon an grundlegenden Informationen über die Karrieren bei der Bundeswehr. Und diese Infos findest du sowohl hier als auch auf der Karriereseite.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau