Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

als Offizieranwärter in den Einsatz

Begonnen von barti, 13. Juli 2013, 13:22:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

barti

Guten Tag!
Eventuell werde ich vom Offizieranwärterlehrgang aus gesundheitlichen Gründen abgelöst. Das heißt, dass ich nächstes Jahr nochmal zu diesem Lehrgang antreten darf. Um das Jahr sinnvoll zu nutzen habe ich mir überlegt, ob ich, nach dem Ausheilen der Krankheit, in den Einsatz gehe. Da ich schon vor meiner Ernennung Mannschafter war, habe ich bereits Richtschützenausbildungen und bin Kraftfahrer auf mehreren Gefechtsfahrzeugen. Bekanntes Problem: Als "Schüler" kein Einsatz möglich.  :-\

Meine Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit trotzdem zu gehen?

mit kameradschaftlichem Gruß

mailman

Ausbildung geht immer vor Einsatz. Es ist bestimmt erst mal wichtiger die Offz Ausbildung abzuschließen. Da ist keine Zeit dafür "mal eben" in den Einsatz zu gehen.

barti

das ist richtig. Aber: ich werde keine Ausbildung haben bis 01.07.14 wenn ich jetzt abgelöst werde. es wird weiter gehen mit Wiederholung des Lehrgangs, welcher erst nächstes Jahr stattfindet. Solange werde ich stumpfe Hausmeistertätigkeiten im OA-Btl machen müssen. Und das bringt mich nicht weiter. Ein Einsatz jedoch schon.

Ralf

Wie stellst du dir das denn vor?
Derzeit biist du ansch. nicht tauglich für den Lehrgang. Aber für die einsatzvorbereitende Ausbildung und den Einsatz schon?
Du brauchst dann ja erst einmal die komplette einsatzvorbereitende Ausbildung. Dann brauchst du einen Verband, der geneau getimed in den Einsatz geht und Bedarf an (externen) Msch hat.
Nach dem Einsatz brauchst du Erholungszeit und musst dich dazu noch körperlich auf den Offizierlehrgang vorbereiten. Es ist nicht gesagt, dass du im Einsatz dazu kommst.
Und wenn dir was passiert, hast du Laufbahnnachteile und verlierst mind. noch ein Jahr. Da der Personalführer um Erlaubnis gefragt wird, habe ich aus den vorgenannten Gründen das kategorisch abgelehnt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

barti

Zitat von: Ralf am 13. Juli 2013, 14:54:24
Wie stellst du dir das denn vor?
Derzeit biist du ansch. nicht tauglich für den Lehrgang. Aber für die einsatzvorbereitende Ausbildung und den Einsatz schon?
Du brauchst dann ja erst einmal die komplette einsatzvorbereitende Ausbildung. Dann brauchst du einen Verband, der geneau getimed in den Einsatz geht und Bedarf an (externen) Msch hat.
Nach dem Einsatz brauchst du Erholungszeit und musst dich dazu noch körperlich auf den Offizierlehrgang vorbereiten. Es ist nicht gesagt, dass du im Einsatz dazu kommst.
Und wenn dir was passiert, hast du Laufbahnnachteile und verlierst mind. noch ein Jahr. Da der Personalführer um Erlaubnis gefragt wird, habe ich aus den vorgenannten Gründen das kategorisch abgelehnt.

Ich wäre in ca 2 Monaten tauglich für den Einsatz. Einen Verband der im Januar geht hätte ich auch. Die hätten auch Bedarf. Nach dem Einsatz hätte ich noch 6 Wochen Zeit zur Nachbereitung. Mir würde also nur die Einsatzvorbereitung fehlen. Dazu hätte ich 4 Monate Zeit. Also für EAKK und GÜZ z.B.
Aber das hat schon ziemlich meine Frage beantwortet.

DerTommy86

Bevor du jetzt großartig hier herumfragst:

Du hast bereits gesagt, dass du im Vorfeld der Offizierausbildung als Mannschafter fertig ausgebildet warst. Offensichtlich hast du dir auch über den zeitlichen Ablauf Gedanken gemacht und dich nach einem in Frage kommenden Truppenteil erkundigt. Schreib doch einfach eine Freiwilligenmeldung, dann sollen sich die entsprechenden Stellen selbst Gedanken darüber machen, ob sie dich im Rahmen einer Einzelfallentscheidung aus dem OA-Btl (?) herauslösen können/wollen/dürfen.

Und das am Besten eher früh als spät, denn du weisst ja sicherlich, wie es um die Bearbeitungszeiten solcher Anträge steht.

wolverine

Zitat von: Ralf am 13. Juli 2013, 14:54:24
... Da der Personalführer um Erlaubnis gefragt wird, habe ich aus den vorgenannten Gründen das kategorisch abgelehnt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Entscheidung schon gefallen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Tommie

Mehr oder weniger ;) ! Die Personalführer sind quasi pauschal angewiesen, solche Anfragen abzulehnen! Zumindest habe ich das für den Teil des BAPersBw vernommen, der früher SDBw hieß ;) !

barti

ich danke hier schonmal für die zahlreichen Antworten. Diese sind alle sehr hilfreich. Ich werde morgen das Ergebnis vom Arzt bekommen. Sobald ich das Ergebnis weiss, werde ich den nächsten Schritt tun.