Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fallschirmjäger-Varianten des Sprungs

Begonnen von Dingo19, 02. August 2013, 22:56:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommie

Weiterhin sollte man sich der Tatsache bewusst sein, dass die Freifaller, die HALO oder HAHO springen, eine flugphysiologische Ausbildung durchlaufen müssen, die mit der Ausstellung der sog. "Blue Card" abschließt! Hierbei wird u. a. die Reaktion des Körpers auf Sauerstoffmangel in Theorie und Praxis erarbeitet und eine sog. "Höhen-Klima-Simulation" in einer Druckkammer durchlaufen, so dass die Probanden die Reaktionen ihres Körpers auf Sauerstoffmangel exakt kennen lernen. Und als Abschlussübung findet eine sog. "Rapid Decompression" statt, bei der ein rapider Druckverlust simuliert wird ...

Dingo19

Danke für die interessanten Antworten!

Also kann ich mir den Unterschied ganz banal so vorstellen, dass der Schirm sofort nach dem Absprung durch einen automatische Mechanismus geöffnet wird (ohne Betätigen des Fallschirmjägers). Der Freifaller öffnet seinen Schirm dann manuell?

Dann gibt es ja gewisse parallelen zum HAHO -> Automatik und HALO -> Freifaller, sehe ich das richtig?

Tommie

Falsch! Freifaller = alles, was nicht "Automatik" springt, also auch HALO und HAHO, aber schon der "normale Freifaller", der aus ca. 2.800 bis 4.000 m Höhe springt!

Automatik = Absetzhöhen unter 1.000 m und keine Möglichkeit, den Schirm selbst zu öffnen, weil das eben automatisch (durch eine am Luftfahrzeug eingehängte Reißleine!) geschieht! Jetzt mal abgesehen vom Reserveschirm, wenn etwas schief gehen sollte ...

Tommie

Wer HALO oder HAHO springen will, muss zunächst einmal ein sehr erfahrener Freifaller sein, sonst kommt er gar nicht zum entsprechenden Lehrgang hin ... ;) !

Dingo19

Ich habe aber schon durchaus von HAHO-Sprüngen gelesen, die automatisch auslösen. Kann mich nur vage daran erinnern: high altitude automatic opening? Ich glaube das hieß dann als Akronym auch HAAO...

Tommie

Allerdings nicht bei der Bundeswehr ;) ! Hier gehen Sie zunächst auf den basis-Lehrgang für Freifaller, bevor Sie zur Flugphysiologie nach Königsbrück gehen und danach irgendwann einmal auf den Freifaller-Lehrgang 2 und so weiter ...

Und ob es Sinn macht, HAHO-Sprünge automatisiert abzuwickeln, wage ich zu bezweifeln! Man muss ja auch ein wenig die Richtung im Auge behalten ;) 1

Dingo19

Jetzt weiß ich Bescheid, danke dafür! Ich freue mich immer über konstruktive und kompetente Belehrungen  ;)

Dingo19

Ich hab mich jetzt mal ein wenig eingelesen... ich wusste gar nicht, dass die GSG9 zu HAHO & HALO Sprüngen befähigt ist.

leedrag

Bei den Freifallern sorgt ja ein kleiner Schirm der den großen raus zieht fürs öffnen.
Der Sinn eines HAHO ist ja das man noch bis zu guten 50 km in den Operationsraum rein gleiten kann.
Wenn unsere Freifaller mit Gepäck einen HAHO springen weiß ich das dort der besagte kleine Schirm vom Absetzer gehalten wird und der Schirm dann ähnlich wie beim Automaten öffnet.

Dingo19

Die Fernspäher nutzen nur noch die HAHO-Methode... die Fallschirmjäger der Spezialzüge benutzen (immer noch) beide?

miguhamburg1

Ich schrieb doch bereits: Die taktische (Übungs)Lage ist Grundlage für die Entscheidung, aus welcher Höhe und mit welcher Sprungtechnik die Vorauskräfte (Freifaller) in den Einsatzraum verbracht werden. Insofern ist die von Ihnen hier begonnene Diskussion/Überlegung überhaupt nicht sinnvoll. Ausgebildet wird Beides, angewendet nach Bedarf.

Lieber Tommy, "Reißleinen" gibt es überwiegend in der Politik, die Leinen für die Auslösung der Automatikschirme heißen "Aufziehleinen"-

lowidle

Zitat von: Tommie am 03. August 2013, 15:08:08
Weiterhin sollte man sich der Tatsache bewusst sein, dass die Freifaller, die HALO oder HAHO springen, eine flugphysiologische Ausbildung durchlaufen müssen, die mit der Ausstellung der sog. "Blue Card" abschließt! Hierbei wird u. a. die Reaktion des Körpers auf Sauerstoffmangel in Theorie und Praxis erarbeitet und eine sog. "Höhen-Klima-Simulation" in einer Druckkammer durchlaufen, so dass die Probanden die Reaktionen ihres Körpers auf Sauerstoffmangel exakt kennen lernen. Und als Abschlussübung findet eine sog. "Rapid Decompression" statt, bei der ein rapider Druckverlust simuliert wird ...

*Thread entstaub*

Hat einer eine Ahnung wie lange dieser Lehrgang dauert? Eventuell eine LG Nummer? Hatte dieser Tage ein TG mit dem "LWAmt"Abt FlugMed ;allerdings ist der zuständige Bearbeiter derzeit nicht anwesend . So das man mir keine exakten Auskünfte geben konnte / wollte.
Ich hörte mal was von 2 Tagen (?)
Bitte keine Fragen nach "für was" und so...es geht grob umrissen um aerial work in FL250+
Theoretische HPL Ausbildung samt erfolgreich absolvierter Prüfungen ist vorhanden.
Und diese Lehrgänge stehen zivilen LFF im Rahmen freier Kapazitäten offen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau