Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wann gilt ein Schiff als Schiff?

Begonnen von Barni83, 14. August 2013, 12:22:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Barni83

Hi Forum,

ich hatte gerade mit meinem Kollegen eine Diskrepanz was denn nun ein Boot und was ein Schiff bei der Bundeswehr ist.

Mir wurde mal von einem Kameraden der Marine gesagt, das alles was länger als 200 m lang ist als Schiff bezeichnet wird.

Mein Kollege hingegen sagte das wenn ein erster Offizier an Bord ist, dieses dann ein Schiff ist, da Boote nur einen Kapitän haben.

Ich würde mich freuen wenn Kameraden der Marine mir dazu erleuchtend Informationen zukommen lassen würden. :D
Nachschub rollt! Logistik weltweit!

F_K

Zitatda Boote nur einen Kapitän haben.

Kriegsschiffe haben keinen "Kapitän", sondern einen Kommandanten.

Richtig ist allerdings, dass Schiffe einen Ersten Offizier haben, Boote nicht.

Andi

Da hat dein Kumpel recht. Die innere Kommandostruktur ist ausschlaggebend dafür, ob es sich um ein Boot oder ein Schiff handelt (und dafür ist das Vorhandensein oder nicht Vorhandensein eines ersten Offiziers dann quasi repräsentativ) und die geht auch aus der Größe der Besatzung hervor. Boote kann man hier ganz grob mit einem Einheitsäquivalent auf Kompanieebene und Schiffe mit der Verbandsebene ab Bataillon vergleichen.

Und Boote, als auch Schiffe bei der Bundeswehr haben einen Kommandanten, der kann dan höchstens einen Kapitänsdienstgrad haben. ;)

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

MMG

Kann ich denn als Außenstehender, ohne die innere Kommandostruktur zu kennen,  ein Schiff von einem Boot unterscheiden?

Andi

the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Steve87

Bevor wir die Korvetten hatten konnte man sagen das alles was ein F oder ein D vor der Hallnummer hat ein Schiff ist. Aber dadurch das die innere Kommandostruktur der Korvetten ständig geändert wird, und sie mal als Schiff und mal als Boot abgestempelt werden ist das nicht mehr allgemein gültig.
Beamter im mittleren technischen Dienst

Barni83

Nachschub rollt! Logistik weltweit!

BulleMölders

Als kleiner Zusatz.

Auf Schiffen ist der Erste Offizier der Disziplinarvorgesetzte, während der Kommandant der nächsthöhere Disziplinarvorgesetzte ist.

Auf Booten ist der Kommandant der Diziplinarvorgesetzte und der nächsthöhere ist dann der Geschwaderkommandeur.

Zitat von: Steve87 am 14. August 2013, 13:17:19
Bevor wir die Korvetten hatten konnte man sagen das alles was ein F oder ein D vor der Hallnummer hat ein Schiff ist. Aber dadurch das die innere Kommandostruktur der Korvetten ständig geändert wird, und sie mal als Schiff und mal als Boot abgestempelt werden ist das nicht mehr allgemein gültig.
Es gab aber schon vor den Korvetten Einheiten mit gleichem Buchstaben, die in einem Fall Boot und im anderen Fall Schiff waren.
Siehe Deutschland mit ihrer A 59 ein Schiff und siehe die Geschwaderscheißhäuser (Tender der Bootsgeschwader) mit A ... die Boote sind.

Steve87

Ich bin jetzt mal nur von den "richtigen" Kriegsschiffen ausgegangen.
Beamter im mittleren technischen Dienst

BulleMölders


Steve87

Jaja...Das letzte deutsche Kriegsschiff liegt in WHV im Marinemuseum. Du hast natürlich recht;)
Beamter im mittleren technischen Dienst

BulleMölders

Zitat von: Steve87 am 14. August 2013, 14:36:49
Jaja...Das letzte deutsche Kriegsschiff liegt in WHV im Marinemuseum. Du hast natürlich recht;)
Na siehst du, geht doch.

Zwei und eine halbe Woche noch, dann darf ich wieder drauf rumtoben.

Steve87

Wird wieder ein wenig aufgeklart und verschönert? Ich bin leider gestern erstmal wieder aus WHV abgereist und darf mich jetzt ein wenig an der Technischen Schule für Landmaschinen/Fachschule des Heeres für Traktoren rumärgern :(
Beamter im mittleren technischen Dienst

BulleMölders


Steve87

Dann erstrahlt der gute alte Zerklopper wieder in neuem Glanz!
Beamter im mittleren technischen Dienst

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau