Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Entfernung Weisheitszahn - Problem bei Einstellungsuntersuchung 01.10.2013?

Begonnen von Timbo1990, 14. August 2013, 12:36:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Timbo1990

Hallöle,

ich habe eben in der Musterungsverordnung für Berufs- sowie Zeitsoldaten reingeschaut, konnte unter der Gesundheitsnummer der Zähne jedoch nichts finden bezüglich Weisheitszähne.

Ich bin SaZ 12 und habe am 01.10.2013 meine  Dienstantritt und erneute Untersuchung!

Mir wurden in den letzten Monaten bereits drei Weisheitszähne gezogen. Nun soll nächste Woche der letzte gezogen werden und ich gehe davon aus das es nach 7 Tagen wie bei den anderen Zähne  verheilt ist.

Kommt es dann bei der Untersuchung zu Problemen? Sprich gibt es da eine interne Vorschrift die besagt das bei Entfernung der Weisheitszähne egal ob abgeheilt oder nicht derjenige für so und so viele Moante zurückgestellt werden muss?

Wäre über eine Antwort oder eure Erfahrung dankbar.

Andi

Die Weisheitszähne werden nicht gesondert betrachtet, sondern werden wie jeder andere Zahn gesehen. Machen sie Probleme, gibts Probleme. Sind sie weg, können sie auch keine Probleme machen. Gibt es Probleme, weil sie draußen sind, kann das Probleme bei der Einstellungsuntersuchung mit sich führen.

Alles ganz logisch...
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Timbo1990

Alles klar, danke für die Antwort.

Wenn ich mir also nächste Woche den letzten ziehen lasse und es heilt normal ab und ist nach 2 Wochen abgeheilt gibt es auch keine Probleme bei der Einstellung?

Hauptsache es entzündet sich nichts ;D

SpitFire

Naja. Normalerweise ist das ja ein kleiner Eingriff und nach einer Woche ist alles wieder beim alten. Wenn es keine wilden Komplikationen bei der Entfernung oder der Abheilung gibt, sollte das m.E. kein Thema sein. Selbst wenn es sich etwas entzünden und geringfügig länger zum Abheilen brauchen sollte, sehe ich grundsätzlich noch keine Grundlage dafür, dass das ein Einstellungshindernis sein sollte.

Zusammenfassend: Ich würde mir an Ihrer Stelle nicht darüber den Kopf zerbrechen.
Wer lacht, hat Reserven.

Timbo1990

Zitat von: SpitFire am 14. August 2013, 13:33:24Zusammenfassend: Ich würde mir an Ihrer Stelle nicht darüber den Kopf zerbrechen.

Danke für die Antwort. Nun bin ich beruhigt. :)

Hab mir halt gedacht, vor der GA die Weisheitszähne raus, damit es da nicht zu Problemen oder Krankschreibung kommt. ;D

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau