Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Traditionslosigkeit in der Bundeswehr

Begonnen von Kosciuszko, 27. August 2013, 22:03:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MMG

Ich frag mich bei dem Ganzen, ob da nicht doch eine Id(iot)/(e)ologie dahinter steckt.  ;)

Tankwart

Kosciuszko, warum heulen Sie sich hier über "fehlende" Tradition der Bundeswehr aus?

Denken Sie, damit etwas erreichen zu können? Ich bezweifle, dass einer der User hier mit Nachnamen de Maizière heißt, somit wird das alles nichts bringen, außer dass Sie sich noch mehr als aufmerksamkeitssüchtiges Kleinkind outen, welches nicht in der Lage ist, Standards hinzunehmen, wie sie seit Jahrzenten schon vorhanden sind. Niemand zwingt Sie, in der Bundeswehr zu dienen. Gehen Sie doch nach Polen, wenn Sie auf Stechschritt und Säbel bestehen.

Ich schließe mich KlausP und MMG an, sowas wie SIE möchte ich nicht in einer Führungsposition sehen.

P.S.: ich persönlich finde den Stechschitt ziemlich hässlich. Aber who cares ...

P.P.S.: Sehr dreist von Ihnen, langgedienten Soldaten wie KlausP den Mund verbieten zu wollen.
,,Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen."

Albert Einstein

mailman

ZitatDas kommt davon, dass man die alten Schultraditionen nicht mehr pflegt: Schlagstock, Eckestehen, Morgens aufstehen und den Lehrer grüßen, usw.  ;D

Naja wenn man wie ich, in den frühen 90ern in Bayern (Franken) zur Schule ging, gab es das alles (bis auf den Schlagstock) noch in der Grundschule ;)

Morgens aufstehen und den Lehrer grüßen, in die Ecke stellen, oder vor die Tür und die Klinke runterdrücken, auf die Büchertasche setzen wenn man zappelt usw.

Heute ist das "verpöhnt". Hat mir aber nicht geschadet, genausowenig wie das Kruzifix

Kosciuszko

Zitat von: Tankwart am 28. August 2013, 21:46:28
Kosciuszko, warum heulen Sie sich hier über "fehlende" Tradition der Bundeswehr aus?

[...]

P.P.S.: Sehr dreist von Ihnen, langgedienten Soldaten wie KlausP den Mund verbieten zu wollen.


Lesen sie den ersten Beitrag, es waren nichts weiter als Fragen. Ich bin verantwortlich dafür was ich sage, nicht was andere verstehen.

Ich verbiete ihm nicht den Mund, sondern verbitte es mir dass in meinem Namen gesprochen wird, etwas das selbstverständlich sein sollte.

Tankwart

Zitat von: mailman am 28. August 2013, 21:48:53
ZitatDas kommt davon, dass man die alten Schultraditionen nicht mehr pflegt: Schlagstock, Eckestehen, Morgens aufstehen und den Lehrer grüßen, usw.  ;D

...
Morgens aufstehen und den Lehrer grüßen, in die Ecke stellen, oder vor die Tür und die Klinke runterdrücken, auf die Büchertasche setzen wenn man zappelt usw.
...

Haben wir (Mittelfranken) auch bis zu meiner Ausschulung gemacht. Dieses Jahr. Vor einem Monat um genau zu sein, also nicht nur ein Privileg der Dinosaurier hier ;D
,,Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen."

Albert Einstein

BSG1966

Zitat von: Kosciuszko am 28. August 2013, 21:04:49
Ich bin in Deutschland geboren und aufgewachsen und möchte in einer Deutschen Armee dienen.
[...]
Zudem gibt es nun absolut garkeinen Zweck mehr den die Bundeswehr erfüllt. Verteidigung? In Afghanistan? Mal ganz davon abgesehen dass unsere Armee laut Aussagen vieler Soldaten eine Konfrontation mit anderen Nationen gnadenlos verlieren würde. Aber das geht ja, wir sind nun umringt von Freunden und nicht von Feinden. Wäre also noch die Erziehung des Volkes? Nun, Wehrpflicht gibt es nicht mehr. Die Milliarden die in die Bundeswehr einfließen sind also einfach vergeudet, ohne dass die Bundeswehr etwas zurückgibt, in Form von Paraden, Konzerten etc. wie es sonst üblich ist.
Dann müssen Sie wohl noch ein bisschen an der weltpolitischen Lage drehen, um zu nem erfüllenden Job zu kommen in diesem Lande...?
Zitat
Die üblichen Dinge die die Deutschen so bekannt gemacht haben sind verblasst.
Nun, der ein oder andere Vorgänger der Bundeswehr hat die Deutschen eben auf eine Art und Weise bekannt gemacht, mit dem unsere Nation nicht mehr so viel zu tun haben will. Ich kann das ein bisschen nachvollziehen. Dass man es hier und da ein bisschen übertrieben hat mit dem Bruch mit der Vergangenheit, ist sicherlich klar. Aber trotz allem brauchts hier nun wirklich keine Paraden und Co., gerade WEIL die Aufgaben der Bundeswehr eben nicht mehr die einer glorreichen siegreichen Streitmacht sind...

Kosciuszko

Zitat von: Tankwart am 28. August 2013, 21:46:28Gehen Sie doch nach Polen, wenn Sie auf Stechschritt und Säbel bestehen.

Ich würde es wirklich sehr begrüßen wenn sie soetwas in Zukunft nicht mehr sagen würden, egal in welche Richtung sich die Diskussion entwickelt.


Zitat von: BSG1966 am 28. August 2013, 21:59:23
Dann müssen Sie wohl noch ein bisschen an der weltpolitischen Lage drehen, um zu nem erfüllenden Job zu kommen in diesem Lande...?
Nun, der ein oder andere Vorgänger der Bundeswehr hat die Deutschen eben auf eine Art und Weise bekannt gemacht, mit dem unsere Nation nicht mehr so viel zu tun haben will. Ich kann das ein bisschen nachvollziehen. Dass man es hier und da ein bisschen übertrieben hat mit dem Bruch mit der Vergangenheit, ist sicherlich klar. Aber trotz allem brauchts hier nun wirklich keine Paraden und Co., gerade WEIL die Aufgaben der Bundeswehr eben nicht mehr die einer glorreichen siegreichen Streitmacht sind...

Mich persönlich stört nur dass Sachen wie Paraden etc. ausdrücklich unterbunden werden. Ursprünglich wollte ich mich hier nur informieren, ich bin nicht wirklich vertraut mit dem Selbstbild der Bundeswehr, daher wollte ich nachfragen. Dass daraus solch eine Grundsatzdiskussion geworden ist, ist wohl meine Schuld.


StOPfr

#67
Zitat von: Thufir am 28. August 2013, 18:59:06
...Der tatsächliche Grund ist der hohe Preis...

Dieser anders gemeinte Einwurf hat mit Blick auf "echte Preise" einen wahren Kern, denn spätestens nach so vielen Jahren angeblicher Traditionsabstinenz wird sich im Deutschen Bundestag und in der deutschen Öffentlichkeit keine Mehrheit für die zusätzlichen Kosten von Ritualen finden (Gardeuniformen, entsprechende Waffen, Pferde, historische Musikkapellen und Fahrzeuge, Paraden, Ehrenwachen...). 

Die Werte, auf die sich die Bundeswehr rückbesinnt, kommen weitgehend ohne historisches Zeremoniell aus. Dass wir mit den Auftritten der Musikkorps - und besonders dem Zapfenstreichzeremoniell - nicht ganz falsch liegen und durchaus auch Traditionalisten ansprechen, beweisen die zahlreichen Anfragen bzw. Rückmeldungen von Fans entsprechender "Darbietungen".


Zitat von: Kosciuszko am 28. August 2013, 22:13:34
Dass daraus solch eine Grundsatzdiskussion geworden ist, ist wohl meine Schuld.

Das ist überhaupt nicht verwerflich, war aber abzusehen  ;).
Dass Tradition in der deutschen Armee so wenig gefragt ist (besonders wenn es um eine bestimmte Zeitspanne geht) hat viel mit einer anderen Schuld zu tun. Vor diesem Hintergrund verläuft eine solche Diskussion selten emotionslos. Da haben es Engländer, Amerikaner, Franzosen und natürlich auch Polen viel einfacher.     
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

BSG1966

Zitat von: Kosciuszko am 28. August 2013, 22:13:34
Mich persönlich stört nur dass Sachen wie Paraden etc. ausdrücklich unterbunden werden.
Wie kommen Sie darauf dass diese ausdrücklich unterbunden werden!? Ich bin tatsächlich mit der Rechtslage nicht so vertraut, dass ich sicher sagen könnte, dass sowas vollkommen unkompliziert zu veranstalten wäre, schwierig würde es sicherlich eher durch heftige Proteste. Fakt ist aber doch, dass die Bundeswehr eben als eine konzipiert wurde, die in der Hinsicht ein bisschen den Ball flach hält. Es ist halt auch so, dass im Vorfeld, insbesondere zu Beginn des 20. Jahrhunderts eben genau das Gegenteil der Fall war, also heftigster Militarismus. Und das ist gewaltig schiefgegangen. Wie gesagt, auf dem ein oder anderen Gebiet hat man's sicherlich etwas übertrieben mit dem Bruch mit Teilen der Vergangenheit. Aber seien wir doch ehrlich, SOOOO sehr besteht weder auf Bundeswehr- noch auf ziviler Seite große Nachfrage nach mehr Präsenz des Militärs in der Gesellschaft in Deutschland.

TheScientist

Hallo,

falls ich so anmassend sein darf.

Die Spielregeln sind ganz klar festgelegt von der Politik und bekannt.

Falls Sie damit nicht umgehen können, können Sie gerne in einer anderen Armee dienen oder es sein lassen!  >:(

Diese Freiheit haben Sie, zum Teil garantiert durch die Bundeswehr, in der Form, die sie heute hat. Und das ist gut so.

Vielen Dank,

TheScientist

MMG

@Kosciuszko:
ZitatDie NVA hatte keine Berührungsängste mit Traditionen, schauen sie sich die Tribünen an die voll waren mit Menschen,[...]
Die Sachlage ist ihnen schon bekannt, warum so viele Menschen sich auf den Tribünen befanden. Es haben auch 100% der Menschen dort gewählt, einstimmig.  ;)

ZitatMan sollte nicht vergessen dass es genau das ist, was Rechtsradikalismus antreibt. Die Menschen flocken nur so zu denen rüber, weil sie einfach das Patriotischstesind, was es gibt.
Ist das ihre Meinung oder derer die dort abwandern?

BSG1966

Jo, bei dem DDR-Vergleich musst ich auch schmunzeln... In Nordkorea is halt auch voll geil mit Paraden und so...

Und was die Ursachen für die Tendenz zum Rechtsradikalismus angeht... also ich sach mal - in meinen Augen ist das nicht primär das Problem, dass andere kein Nationalbewusstsein haben - sondern eher ne Frage von Intelligenz. Bzw in den genannten Fällen eher von fehlender Intelligenz. Mit ein bisschen Hirn kann man halt auch einen eigenen Weg finden, ein geordnetes Verhältnis zu seiner Nation zu haben. Ob man sich dann diesbezüglich durch die "üblichen" Parteien anständig repräsentiert fühlt, steht jetzt mal auf nem anderen Blatt Papier. Zu NPD und Co. muss man deswegen aber noch lange nicht tendieren.

Procuris

Zitat von: TheScientist am 28. August 2013, 22:35:39
Hallo,

falls ich so anmassend sein darf.

Die Spielregeln sind ganz klar festgelegt von der Politik und bekannt.

Falls Sie damit nicht umgehen können, können Sie gerne in einer anderen Armee dienen oder es sein lassen!  >:(

Diese Freiheit haben Sie, zum Teil garantiert durch die Bundeswehr, in der Form, die sie heute hat. Und das ist gut so.
Vielen Dank,

TheScientist

Warum so aggressiv ? Finden Sie das so dramatisch was der Junge Mann gefragt hat ? Ich finde das gerade die BW doch deutlich davon profitieren würde, wenn es mehr Menschen gäbe, die ähnlich wie er denken würden. Das mit dem Stechschritt etc. ist natürlich murksig formuliert, den Grundgedanken dahinter, das Soldaten für die Arbeit die sie leisten, für den Beitrag den sie zu unserer Gesellschaft beitragen, mehr Anerkennung finden, das ist doch nichts schlechtes. Und gerade das findet sich doch auch in vielen dieser Traditionen wieder ! Keine Gelöbnis ohne verfluchtes Gepfeife, Kein Vortrag von einem Offizier ohne Belagerung bzw. Störung, wo lebe ich denn hier ?!

Wenn ich lese das Schüler beim Thema Holocaust die Augen verdrehen vor Langeweile, da wird mir natürlich auch anders, liegt vllt. aber daran, das genau dieselben Vuvuzela verrückten diese Kinder unterrichten, die auch Gelöbnisse stören...

Ich für mein Teil sehe das so: Dieses Leid, was von Deutschland ausgegangen ist, muss präsent sein und muss so vermittelt werden, das so etwas von unserem Land nie wieder seinen Ursprung findet. Und auch nicht von anderen Ländern. Das heißt aber nicht, das Soldaten nicht gebührend aus dem Einsatz, meinetwegen auch öffentlich (sofern diese sowas überhaupt wollen würden, kann mir vorstellen, das man da gar keinen Bock drauf hat) empfangen und geehrt werden. Durch die Politik, die die Einsätze verantworten, durch Angehörige und durch die Bevölkerung, die kaum 12 Jahre nach dem Sturz der Türme vergessen hat, warum wir Menschen in Gefahr schicken. Nicht in Form einer Stechschritt marschierenden Sturmtruppe, die schneidig am Brandenburger Tor vorbeizieht, mein Gott, dann gibts halt n dickes Sommer-Barbecue vom Bundespräsidenten im Tiergarten und alle dürfen kommen. Sogar die Linken... zum Abwaschen.

Das gilt ja auch nicht nur für die BW, auch an Universitäten gibt es keine Abschlussfeiern, Talar und Mörtelhut kann man sich sowieso an die Glatze nageln, Verbindungen sind rechts, Vegetarier ober rechts, Autofahrer Verbündete des Teufels usw. usw.

MMG

@Procuris:
ZitatDas heißt aber nicht, das Soldaten nicht gebührend aus dem Einsatz, meinetwegen auch öffentlich (sofern diese sowas überhaupt wollen würden, kann mir vorstellen, das man da gar keinen Bock drauf hat) empfangen und geehrt werden.
Genau das passiert doch, so werden Soldaten auch durch die gute Partnerschaft mit der Stadt oder Gemeinde und dem Kasernenstandort öffentlich in den Einsatz verabschiedet.

MMG

Zitat von: BSG1966 am 28. August 2013, 22:28:09
Zitat von: Kosciuszko am 28. August 2013, 22:13:34
Mich persönlich stört nur dass Sachen wie Paraden etc. ausdrücklich unterbunden werden.
[...]Aber seien wir doch ehrlich, SOOOO sehr besteht weder auf Bundeswehr- noch auf ziviler Seite große Nachfrage nach mehr Präsenz des Militärs in der Gesellschaft in Deutschland.
Da gab es früher die erste (und mglw. die letzte) Parade der Bundeswehr.
Bundeswehr Parade 1963

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau