Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Abitur Fernstudium

Begonnen von lennyso, 29. August 2013, 14:44:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lennyso

Moin Leudde,

So ich werd nächstes Jahr meinen Wehrdienst antreten. Einfach aus dem Grund weil ich Bock drauf hab und nach einer neuen Herausforderung suche. Jetzt ist es so, dass ich es dieses Jahr mit meiner Schulkarriere nicht ganz so ernst genommen habe. Das soll nächstes Jahr natürlich alles besser werden... ;) Und da ich so ein fleißiges Bienchen sein möchte dachte ich mir, hol ich mein Abitur während der Dienstzeit im Fernstudium nach. Jetzt hab ich hier gesehen,  das das auch in einem Jahr geht.
Ich meine das wöre Perfekt: Wehrdienst + Abi = Lenny wieder im Rennen :)
Was sagt ihr ? Machbar oder quatsch ?

Das geht sicher auch ohne Werbelink!

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

VC93


turbotyp

Ich hab das Abitur an einem Abendgymnasium nachgeholt. Wir waren 9 Soldaten in der Klasse, davon hatten nach 3 Jahren 3 Mann das Abitur in der Tasche. Und die anderen haben nicht wegen Dummheit aufgehört, sondern wegen Versetzung, Überforderung und familiären Problemen. Bis 16:30 Dienst und dann von 18:00 bis 22:00 in der Schule hocken kostet Nerven.

Ich bin der festen Überzeugung, dass ein Fernstudium ein ähnliches Durchhaltevermögen erfordert. Vor allem wenn einem nicht alles zu fliegt...

Markus94

Hallo lennyso,

ich weiß ja nichts über ihre Vorkenntnisse oder ihre Disziplin.
Son Fernstudium mag natürlich verlockend klingen, freie Zeiteinteilung etc.
Aber sie müssen bedenken, dass Sie sich dann nach Dienstschluss noch auf ihre Stube setzen müssen und den ganzen Stoff aneignen müssen (wie z.B Mathe Stufe 13 und eine zweite Fremdsprache).
Die meisten Fernschulen setzen nach meiner Erfahrung etwa 3 Jahre,á 15 Stunden Woche an.
Jetzt müssen Sie sich überlegen, dass jeder Vollzeitabiturient mindestens 30+ Wochenstunden hat, und Sie am Ende die selbe Prüfung schreiben.

Zumal es nicht immer so schön und einfach beschrieben ist wie in den Hochglanzmagazinen. Fächer wie Mathe und andere Leistungskurse sind nur schlecht/garnicht mit dem bereitgestellten Lehrmaterial zu erlernen. Da müssen dann zusätzlich noch Fachbücher und/oder Nachhilfe beschafft werden.
Das korrigieren der eingesendeten Aufgaben kann auch schon mal mehr als einen Monat dauern, da bei den meisten Fernschulen kein festes Personal eingesetzt ist, sondern dass irgendwie über Freiwillige und als Nebentätigkeit geregelt wird.
Demnach erhalten Sie kein direktes und hilfreiches Feedback on time.

Falls Sie sich dennoch dazu entscheiden sollten, sollten sie auf jeden Fall die Prüfungsvorbereitungsseminare belegen!

Gruß,
Markus

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau