Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Runter vom Schiff aber wie?

Begonnen von Larwayn, 11. August 2013, 18:03:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

anony

Für die Fregatten und EGV gibt es keine Landunterkünfte. Die 4. Einfahrt hat dafür keine Kapazitäten und die restlichen Kasernen im Großraum Wilhelmshaven sind geschlossen. Das Konzept für die F125 sieht Landunterkünfte für die nichtfahrende Zweitbesatzung vor. Wie weit die Bauten dafür sind weiß ich allerdings auch nicht.

Steve87

Die entsprechenenden Geländeabschnitte werden im Moment für den Bau vorbereitet. Und wie schon richtig erwähnt, auch die 122er haben keine Landunterkunft.
Beamter im mittleren technischen Dienst

BulleMölders

Danke für die Info, dass war mir so nicht bekannt.

Heizer

Moin.
Gibt es denn nicht mehr die Bootsstuben? Zu meiner Zeit hatten zumindest Teile der Besatzung solche Zwei-Mann-Stuben.

Spiritus

Doch die Bootsstuben gibt es noch z.B. für Minensucher und Tender - aber, wie zuvor beschrieben wurde, nicht für Fregatten und EGV.
Die Stammbesatzung (3. Division) der Gorch Fock schläft im Heimathafen übrigens ebenfalls nach wie vor an Bord.