Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Offizier oder Feldwebel?

Begonnen von Ghost0204, 12. September 2013, 19:17:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ghost0204

Abend,

danke erstmal für die zahlreichen Antworten.

Über die Verwendung bin ich mir noch nicht ganz im Klaren.

Für mich hat sich das nun mehrfach rausgelesen/angehört, dass die Laufbahn als Feldwebel für mich zutreffender sein könnte. Wenn man das pauschal so sagen kann ist sie scheinbar deutlich "praxisorientierter" und das ist m.E.n. stimmiger für mich.

Niederbayer

Hmmm, das wird interessant. Ich mache bei der BW dann nur den Master, weil ich draussen schon Bachelor und Diplom angesammelt habe.
Da kann ich nur hoffen, dass niemand meine zivile Studienzeit mit drauf rechnet  ;D

Ghost0204

Also ich habe gestern meine Einladung zur OPZ vom 10.12.13 bis 12.12.13 bekommen..

Wie siehts mit ärztlichen Befunden aus, diese soll man ja mitnehmen.

Habt ihr Tipps zur Vorbereitung?


Gruß

dunstig

Zitat von: Ghost0204 am 10. November 2013, 22:31:40
Also ich habe gestern meine Einladung zur OPZ vom 10.12.13 bis 12.12.13 bekommen..

Die OPZ gibt es nicht mehr. Das heißt jetzt ACFüKrBw  ;)

Zitat von: Ghost0204 am 10. November 2013, 22:31:40
Wie siehts mit ärztlichen Befunden aus, diese soll man ja mitnehmen.

Gibt es in Ihrer medizinischen Vorgeschichten irgendwas Interessantes oder Ungewöhnliches? Wenn nicht, brauchen Sie auch keine Befunde mitbringen.

Zitat von: Ghost0204 am 10. November 2013, 22:31:40
Habt ihr Tipps zur Vorbereitung?

Einfach mal in den unzähligen Erfahrungsberichten hier im Forum stöbern.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Ghost0204

Entschuldigung hierfür, der Begriff OPZ ist eben gängig behaupte ich mal..

Zur medizinischen Vorgeschichte, jein.. ich war wegen meinem Knie im MRT.

Danke, hiervon habe ich bereits schon mehrere durchgelesen.

dunstig

Ich würd den MRT-Befund mitnehmen.
Darf ich fragen weswegen Sie ein MRT für Ihr Knie brauchten?
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Ghost0204

Klar den würde ich so oder so mitnehmen, ich habe nur Bedenken, ob es sich evtl. negativ auswirken könnte. Jedoch sieht der zuständige Arzt ja direkt, ob irgendetwas ungewöhnliches vorliegt oder nicht.

Ich kann ein knacken im Sitzen provozieren, welches mit Sicherheit nicht gerade normal/vorteilhaft ist. Mehrere Ärzte sagten mir jedoch, dass man nichts wirkliches Ungewöhnliches auf den Bildern erkennen kann (ich hatte auch nie Problem mit Miniskus o.Ä.) und man mir selbst von einer Arthroskopie abrät. Es handelt sich ja schließlich immerhin um einen operativen Eingriff.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau