Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

anzahl Punkte im BFT für das Leistungsabzeichen in Gold

Begonnen von Der Reservist, 16. Mai 2013, 17:35:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Holgi33

Ich habe kurz vor der Weisung das LA gemacht. Hatte das DSA 2013 mit der Nr. 1.

Das Problem fängt mit der Software für die IGF-Daten an.

Mann kann den BFT zwar eingeben, wird aber nicht beim LA berücksichtigt. Gibt man das DSA ein hat man eine Gruppe zu wenig im Programm.

Das Programm druckt am Ende das Datenblatt für den Diziplinarvorgesetzten aus zur Unterschrift.

Wir haben dann das dann wie früher gemacht und per Online-Formular alles eingegeben und beim DSA eine Gruppe weg gelassen.

Bei diesem Formular ist in der ZDv 37/10 bereits ein Ä gekennzeichnet, mit dem Hinweis das eine Änderung folgt.

Nächste Woche werde ich sehen ob es ein Software-Update gab.

asgardtmh1

Es ist wirklich so, für ältere (wie auch ich es bin) ist es nun erheblich mehr Aufwand, das Leistungsabzeichen in der Stufe Gold zu erhalten. Nach meiner Meinung ist der Altersfaktor (in der Punkteberechnung), im Verhältnis zu den Leistungen der Damen, zu gering.

Man erfüllt als Reservist die IGF (schießen, San, ABC, Beurteilung, Kleiderschwimmen, macht das DSA in silber..), erreicht allerdings beim BFT keine 400 Punkt und vorbei ist es mit dem LA in Gold.

Sorry, aber das demotiviert mich! Das erste Mal ein LA das nicht in Gold ist.

ulli76

Wenn jetzt nicht mehr jeder Gold beim Leistungsabzeichen schafft,dann kommt der Stufe aber auch ihre eigentliche Bedeutung bei.
Ja,ich bin auch der Meinung, dass der Alterbonus ein Witz ist,aber 1. wird sich jemand was bei gedacht haben und 2. kann ja sein,dass noch nachgebessert wird.

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

F_K

Der Altersbonus ist NICHT angemessen und sollte nachgebessert werden - denn da fehlt derzeit die (wissenschaftliche) Untermauerung.

Laut Aussage eines OA (aktiv) schaffen derzeit nur ca. 50 % der OAs das LA in Gold - bei den anderen Dienstgradgruppen wird es eher weniger sein.

Damit wird Gold wieder "etwas" Wert.

Ralf

"Mehr wert" würde es aber erst werden, wenn sich die alten LA ausgewachsen haben. Lediglich der flüchtige Moment der Verleihung ist nun "mehr wert". Die alten Gold-Abzeichen bleiben ja bestehen.
Und solange man es dauerhaft am Anzug tragen kann, ist es m.E. sowieso nicht viel wert. Was sagt es aus, wenn ich als 20jähriger das Ding gemacht habe und nun mit 40 Jahren und 50kg schwerer damit an der um den Bauch herum prall gefüllten Jacke, dass die Knöpfe bald abfallen, beim Antreten stehe?
Aber ja, der Altersbonus ist ziemlich gering. Selbst als sehr sportlicher Mensch muss ich mich sehr sehr lang machen, um den BFT in Gold zu schaffen, während jüngere das relativ gut schaffen können. Eine Möglichkeit wäre, das DSA in den jeweiligen Stufen zuzulassen. Da ist Gold auch eine Herausforderung, aber m.E. realistischer.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

asgardtmh1

Damit könnte ich leben.
DSA in Gold ist auch für mich machbar, ohne eine Minute an der Stange hängen zu müssen.
;)

Holgi33

Gezieltes Training ist ALLES!

BFT 2013 zum Zeitpunkt 47 Jahre und knapp über 400 Punkte.

Alternative wäre das Reservistenleistungsabzeichen. Dort gilt noch das DSA.
Dafür aber MG-S-3 (WÜ) in Gold sowie HaGra Zielwurf und HiBa.
Für mich ist dieses RLA höherwertiger!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau