Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Orden für Fluthilfe 2013?

Begonnen von Hanseat, 05. Juni 2013, 00:31:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

NL

Mittlerweile liegen folgende Stiftungen von Medaillen bzw. Absichtserklärungen vor:

BMI/BMVg (Bund) "Einsatzmedaille Fluthilfe 2013"
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/fluthilfemederl_2013/gesamt.pdf

Freistaat Sachsen "Fluthelferorden 2013"
http://naturgefahren.sachsen.de//fluthelferorden.htm

Land Niedersachsen ,,Hochwasser-Medaille 2013 des Landes Niedersachsen"
http://www.stk.niedersachsen.de/aktuelles/presseinformationen/beschluss-der-landesregierung-ueber-die-stiftung-der-hochwasser-medaille-2013-des-landes-niedersachsen-116945.html

Land Brandenburg "Hochwasser-Medaille Land Brandenburg 2013"
http://www.stk.brandenburg.de/cms/detail.php?gsid=bb1.c.334018.de

Weitere Neustiftungen werden in einigen Ländern noch diskutiert.

NL

HFwXYZ

Bis jetzt sind folgende Auszeichnungen gestiftet worden. Die Verleihungen laufen bereits an:

Medaillen:
Bund: Einsatzmedaille "Fluthilfe 2013"
Brandenburg: Elbeflut-Medaille des Landes Brandenburg (2013)
Sachsen: Sächsischer Fluthelfer-Orden 2013
Niedersachsen: Hochwassermedaille 2013 des Landes Niedersachsen

Bandschnalle:
Flutehrenzeichen 2013 des Landes Schleswig-Holstein

Abzeichen:
Thüringen: Fluthelfer-Abzeichen des Landes Thüringen 2013
Mecklenburg-Vorpommern: Ehrennadel des Landes Mecklenburg-Vorpommern "Fluthelfer 2013"
Bayern: Abzeichen "Fluthelfer 2013"
Sachsen-Anhalt: Fluthelfer-Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt 2013


Opa_Hagen

Ich war zwei Mal beim Hochwassereisnatz. Als Privatmann, mit meinem privaten Jeep/ Pickup. Hab jeweils 2 Tage lang Sandsäcke gefahren mit meinem Privatfahrzeug und eigenem Diesel. Ohne Medaille. Schlafe auch nicht schlechter deswegen.

Kabunga

Wenn Du in Sachsen im Einsatz warst, kann ich Dich vorschlagen.

Holgi33

Ich war ein Wochenende in Grimma. Fluthilfeorden? Ich weiß nicht ...

Kabunga

Nur keine falsche Scheu!!! Es gab zig Tausende Menschen, die nicht geholfen haben, obwohl sie hätten helfen können. Alleine schon aus diesem Grund hat sich jeder Helfer eine Auszeichnung verdient!

Holgi33

Sie sind ja "nur" als Gast hier angemeldet. Eine Kontaktaufnahme ist so nicht möglich.

Kabunga

Kein Problem. Hier ist die Vorschlagsliste. Ausfüllen und von jemandem unterschreiben lassen als Bestätigung, das Du 24 h oder mehr im Einsatz warst. Dann einscannen und an die Sächsische Staatskanzlei mailen.

http://naturgefahren.sachsen.de/download/Liste_der_Anregungen.pdf


traian

Hallo. Was heißt denn "24h"? Also wirklich von Zeit A bis A? Ich bin selbstständig ins Krisengebiet mit der Bahn gefahren, früh morgens. Und abends wieder heim

Lidius

Zitat von: traian am 24. Oktober 2013, 18:29:39
Hallo. Was heißt denn "24h"? Also wirklich von Zeit A bis A? Ich bin selbstständig ins Krisengebiet mit der Bahn gefahren, früh morgens. Und abends wieder heim

24 Stunden heißt insgesamt mindestens 24 Stunden. Nicht zwingend am Stück.

Siehe auch den Stiftungserlass: http://www.sachsen-gesetze.de/shop/saechsabl/2013/35/read_pdf#page=2

Meyer001

Guten Abend,
ich habe mit Interesse Ihre Berichte gelesen.

Für mich persönlich zählte bei meiner freiwilligen Hilfe in erster Linie etwas Gutes getan zu haben und nicht, das man etwas dafür bekommt. Ein einfaches Danke, sollte in erster Linie das sein was man bekommt. So sehe ich das.
Ich höre heute zum ersten Mal davon, dass es überhaupt eine "Auszeichnung" für sowas gibt.

Ich war zweimal in Sachsen (weil ich dort gerade unterwegs war). Danach, weil ich eigentlich Niedersachse bin, auch noch zwei Tage hier (man will sich ja nicht nachsagen lassen, während die eigene Heimat absäuft nur woanders gewesen zu sein! Ja, auch solche Leute soll es geben, die so etwas behaupten, leider...) :'(

Aber wie würde ich den so etwas überhaupt nachweisen, das ich genau 24 Stunden dort war. Es waren jeweils an beiden Tage etliche Stunden, aber ob das jetzt 24 oder nur 22 oder 26 Stunden waren...
Wer soll so etwas bestätigen können...

Wenn man es richtig nimmt, müsste dann eigentlich jeder, der überhaupt hilft so ein Ding bekommen, so etwas sollte man dann auch nicht mehr in Zeit messen.
(Kabunga hat dieses aber ja bereits erwähnt).

Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend!

stefan@16

ab wann wird der verliehen ? konnte das nich raus lesen.. ich finde das geld für die tausendenden medaillen sollte man den opfern spenden

DerTommy86

ZitatFür mich persönlich zählte bei meiner freiwilligen Hilfe in erster Linie etwas Gutes getan zu haben und nicht, das man etwas dafür bekommt.

Na mit dieser Einstellung bist du wohl kaum der Einzige. Und wenn man alle anderen Aspekte sowieso schon betrachtet hat und dann irgendwo fragt, ob es denn einen Orden gibt, sollte man demjenigen nicht unterstellen, dass er in erster Linie etwas für seine Hilfe zurück haben möchte.

ZitatAber wie würde ich den so etwas überhaupt nachweisen, das ich genau 24 Stunden dort war. Es waren jeweils an beiden Tage etliche Stunden, aber ob das jetzt 24 oder nur 22 oder 26 Stunden waren...
Wer soll so etwas bestätigen können...

Einfach mal nen Blick in die Verleihungsbestimmungen des Ordens kucken und prüfen, ob man überhaupt in Frage kommt wenn man als Privatperson einfach so irgendwo hingefahren ist um zu helfen. Kleiner Tip:: Nein.
Und wenn Sie doch "offiziell" für Bundeswehr, THW, BPol o.ä. unterwegs waren, wird man ihre Anwesenheit und Hilfleistung auch anhand von Dienstplänen, Vollzähligkeitslisten usw. nachweisen können.

Zitatich finde das geld für die tausendenden medaillen sollte man den opfern spenden

Und das Geld für den sinnlosen Afghanistaneinsatz sollten wir stattdessen in die Entwicklungshilfe investieren?

Und das Geld, das man für Dankveranstaltungen nach der Fluthilfe ausgegeben hat, sollte man am Besten auch spenden, oder?

Tut mir Leid, aber es gibt sowas wie militärisches Brauchtum, Tradition oder wie man es nennen mag, das auch in der heutigen Zeit (weniger als früher, aber dennoch) gepflegt wird.

Und wenn wir mal ehrlich sind, fallen die Kosten für ne handvoll Orden kaum ins Gewicht, wenn man sie an den Summen misst, die Bund und Länder für die Fluthilfe freigemacht haben.

DerTommy86

Zitat von: DerTommy86 am 09. Februar 2014, 12:14:50
Einfach mal nen Blick in die Verleihungsbestimmungen des Ordens kucken und prüfen, ob man überhaupt in Frage kommt wenn man als Privatperson einfach so irgendwo hingefahren ist um zu helfen. Kleiner Tip:: Nein.
Und wenn Sie doch "offiziell" für Bundeswehr, THW, BPol o.ä. unterwegs waren, wird man ihre Anwesenheit und Hilfleistung auch anhand von Dienstplänen, Vollzähligkeitslisten usw. nachweisen können.

Ich beziehe mich natürlich auf den Bundesorden. Wie die Länder das handhaben, ist deren Sache. Mit dem Nachweis werden Sie grundsätzlich Schwierigkeiten haben, wenn sie Ihre Anwesenheit nicht in Form von Zugtickets, zeugen usw. belegen können. Im Zweifelsfall mal bei der zuständigen Behörde anrufen und fragen, wie man das am Besten macht.

POW

Welcher Bundesorden? Die Hochwasser Medaille wird doch von den Ländern verliehen.
Im Anachronismus der Zeit liegt die Zukunft.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau