Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Halbautomatik und voll automatik

Begonnen von ninaM, 30. Oktober 2013, 19:03:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ninaM

Hallo,

Zu welcher der genannten gruppen gehoeren die p8, mg3 und g36. P8 muesste halbautomatisch sein, mg3 und g36 demnach vollautomatisch, meine aber gelesen zu haben, dass das g36 halbautomatisch ist. Vllt kann man mir das nochmal erklären :)

wolverine

Das ist die Definition des Waffengesetzes nach Anl. 1:"Automatische Schusswaffen; dies sind Schusswaffen, die nach Abgabe eines Schusses selbsttätig erneut schussbereit werden und bei denen aus demselben Lauf durch einmalige Betätigung des Abzuges oder einer anderen Schussauslösevorrichtung mehrere Schüsse abgegeben werden können (Vollautomaten) oder durch einmalige Betätigung des Abzuges oder einer anderen Schussauslösevorrichtung jeweils nur ein Schuss abgegeben werden kann (Halbautomaten)."

Danach ist die P8 eine halbautomatische und sind MG 3 und G 36 - wie bei der Bw eingeführt - vollautomatische Waffen. Es gibt jedoch auf Grundlage des G 36 halbautomatische Versionen für den zivilen Markt.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Andi

Und die Sturmgewehre und Maschinenpistolen der Bundeswehr haben alle auch einen Halbautomatikmodus,da zwischen Einzel- und Dauerfeuer gewaehlt werden kann. Das aendert aber natuerlich nichts an der Klassifizierung der Waffen als Vollautomaten.

Gruss Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

ninaM

Danke

Koennte mir jemanf vereinfacht erklären, was der verschluss, vollständig und was das Griffstück, vollständig macht? In der zdv ist das kompliziert erklärt :)

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

ninaM

Befinde mich in der AGA und soll das mit eigenen Worten wiedergeben, tue mich mit dem verstehen aber schwer. Kameraden koennen mir auch nich helfen :(

F_K

@ ninaM:

Die beiden Bauteile machen komplexe Dinge - für das Erklären sind die Ausbilder da - die werden dafür sogar bezahlt.

In einem Thread kann man das kaum ausbilden, da die Rückmeldung vom Schüler (zeitnah) fehlt - wiki und andere helfen da aber gut weiter.

schwarzbunt

Falls das kurzfristig ist und - warum auch immer - die Vorschriften der jeweiligen Waffen nicht verfügbar sind, könnte auch der Reibert helfen; sollte in jedem gut sortierten Mannschaftsheim erhältlich sein, kostet aber.

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

ninaM

Ich muss quasi vereinfacht wiedergeben koennen, was bspw der verschluss und oder griffstück macht. Ton fuer videos oder reibert sind nicht vorhanden.

Firli

Dann LESEN Sie den Reibert und geben den Inhalt in eigenen Worten wieder. Wollen Sie jetzt das wir Ihnen die Arbeit abnehmen?


SanFw/RettAss

ulli76

Dann können wir dir auch nicht mehr helfen- warum fragst du nicht deinen Gruppenführer, wenn du es nicht verstanden hast?
Hat denn keiner von deinen Kameraden einen Reibert?
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

wolverine

#13
Zitat von: Firli am 31. Oktober 2013, 10:29:35
Dann LESEN Sie den Reibert und geben den Inhalt in eigenen Worten wieder.
Äh, den nicht vorhandenen Reibert lesen?! ???

Der Verschlusskopf fasst den Hülsenboden der Patrone und führt die Patrone in das Patronenlager zu. Beim Schuss dichtet der Verschluss das Roher nach hinten gasdicht ab ("verschließt"). Anschließend wird die verschossene Hülse wieder ausgeworfen. Das Griffstück beinhaltet die Sicherung der Waffe und löst den Schuss bzw. den Feuerstoß aus. Wie das funktioniert zeigt das Video.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

Frage:

Welches Internetfähige Endgerät hat den keine Möglichkeit, Audio auszugeben?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau