Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Heimatnahe Verwendung??

Begonnen von Pelikan, 20. November 2013, 12:25:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

Es bleibt der Ratschlag - Versetzungsantrag.

Für einen Mannschafter mit kurzer Restverpflichtungszeit sollte sich ein Dienstposten finden lassen - viel Erfolg.

(wobei der TrArzt die Benutzung von Privat KFZ nicht "verbieten" kann - dass würden, wenn überhaupt, Fahrerlaubnisbehörden machen).

wolverine

Bleibt die Frage, was Ihre Einheit mit Ihnen vorhat.

Zur Fahrt: Die An-und Abreise von und zum Dienst ist grundsätzlich in der persönlichen Sphäre (also ganz platt gesagt nicht Sache der Bundeswehr). Wenn Sie - aus welchen Gründen auch immer - diese nicht selbst fahren können, müssten Sie wohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren oder eine Fahrgemeinschaft bilden.
Gleiches wäre ja etwa bei einen Fahrverbot oder einen Entzug der Fahrerlaubnis. Dafür wird man auch nicht kommandiert.

Ich sehe Sie also nicht als Härtefall und Ihren Versetzungsantrag lediglich in ganz normaler Bearbeitung. Für Sie würde unter diesen Voraussetzungen auch kein DpäK geschaffen. Daran würde auch der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages nichts ändern. Wobei Ihnen natürlich unbenommen ist, ihn mit Ihrem Fall zu befassen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

miguhamburg1

F_K, Sie stellten keine Fragen, sondern haben ein paar Einzelbegriffe mit Fragezeichen versehen. Freundlich und kommunikativ kommt das nicht herüber.

Die Frage nach Laufbahn und Verwendung mag für Sie relevant sein, ist im geschilderten Fall allerdings irrelevant. Fest steht hingegen, dass der Fragensteller bisher keinen Versetzungsantrag geschrieben und deshalb auch nichts Verbindliches in der Hand hat, gegen das er Rechtsmittel einlegen könnte.

Mit Ihren Mutmaßungen helfen Sie nicht weiter. KlausP hat die einzig zielführenden Informationen gegeben. Das sollte der Fragensteller jetzt auch tun. Der von ihm ins Spiel gebrachte Wehrbeauftragte ist jedenfalls - zunächst - kein guter Weg.

F_K

Lieber Miguhamburg:

Unter Soldaten versteht man "Frage ..." schon, auch wenn Sie ggf. dazu nicht in der Lage sind.
Formulare der Bundeswehr sind da noch kürzer als meine Fragen.

ZitatDie Frage nach Laufbahn und Verwendung mag für Sie relevant sein, ist im geschilderten Fall allerdings irrelevant.

Für die Beurteilung eines Härtefalles / DUs sind meine Fragen schon  berechtigt, dass zeigen alle unsere Threads hier.

miguhamburg1

Wir sind hier allerdings nicht in direktem Kontakt und die Netiquette sollte uns es wert sein, in ganzen Sätzen und Fragen zu formulieren und nicht mit "Obrigkeitsgehabe" zu diskutieren.

Und mit Verlaub: Härtefallprüfungen im Fall von Personalmaßnahmen habe ich in meiner Dienstzeit ganz sicher mehr durchgeführt als Sie. Und da spielen Ihre "Fragen" allenfalls eine nachrangige Rolle. Wenn aus welchen Gründen auch immer ein DU-Verfahren nicht in Betracht kommt, wird unabhängig von Dienstgrad und Laufbahn bei Krankheit immer versucht, den Soldaten heimatnah oder räumlich nah an seine Behandlungseinrichtung zu versetzen, so dass er dort Dienst leisten kann. Das nennt man dann Fürsorge des Dienstherrn.

ulli76

Könnt ihr euren Zickenkrieg bitte per PN weiterführen?

@TE:
Was die ganze Versetzung angeht, schau mal in diesen Thread:  http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=45746.0
Ob das Problem mit der Fahrstrecke zum Dienstort eine Versetzung rechtfertigt, wird der Personalführer entscheiden. Evtl. spielen ja auch noch Aspekte eine Rolle, die wir nicht kennen.
Auf jeden Fall kannst du einen Antrag auf Versetzung stellen und dieser muss bearbeitet werden. (Das wurde ja auch schon geschrieben).
Wenn dieser nicht ordentlich bearbeitet wird, dann kommt eine Beschwerde in Frage.

Wenn dein Versetzungsantrag abgelehnt wird, wirst du wohl damit klar kommen müssen. Evtl finden sich dann auch Lösungen, dass du die größte Strecke mit dem Dienstort mit dem Zug fährst und du das Auto am Bahnhof stehen hast, um in die Kaserne zu kommen. Oder es finden sich Kameraden, die dich mitnehmen etc.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

apollo98

Achte auch unbedingt darauf, dass du eine Abgabenachricht deines Versetzungsantrages bekommst. Nicht, dass der Antrag noch irgendwie rein zufällig verloren geht.
Das war ich nicht! Das war schon so....!
 

ulli76

Was bei Problemen mit der Einheit helfen kann: Eine Kopie mit Eingangsstempel behalten.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Pelikan

Ok habe ich so verstanden. Ich werde also den Versetzungsantrag schreiben und als Begründung auf meinen 90/5 verweisen. Anschließend eine Kopie ziehen und diese mit Eingangsstempel versehen lassen.

Mit was für einer Wartezeit muss man rechnen bzw. welche Fristen muss die Einheit mit der Bearbeitung einhalten? Wann sollte man spätestens eine Beschwerde schreiben?

ulli76

Du musst innerhalb von 4 Wochen zumindest einen Zwischenbescheid bekommen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Ralf

Noch nicht mal ein Beschwerdegrund vorliegen und schon danach fragen, ja ne is kla!
Zum einen wissen wir nicht, wer deine Personal bearbeitende Stelle ist. Das muss nicht das BAPersBw sein, kann auch deine Regimentsebene sein. Bei SaZ Msch ist das je nach TSK und TrG  unterschiedlich. Soll dich aber erst einmal nicht kümmern.
Du gibst den ab und schaust dann mal, was du an Eingangsbestätigung von deiner PersBearbSt bekommst. Diese sollte innerhalb von 4 Wochen kommen. Deine Einheit hat deinen Antrag in angemessener Zeit zu bearbeiten.
Einen Anspruch auf einen Bescheid innerhalb einer bestimmten Zeit hast du dann nicht, da das abgeprüft werden muss. Es kann dann sogar ein weiterer Zwischenbescheid kommen. Da das aber situationsabhängig ist, gibt es keine "Musterlösung", wann du was davon hörst.
Macht ja auch keinen Sinn, einen Bescheid zu einem bestimmten Datum rauszuhauen, wenn noch nicht alle Möglichkeiten geprüft wurden. Das ist nicht im Sinne des Antragsteller.
Gerade eine Versetzung über die Teilstreitkräfte hinweg dauert seine Zeit.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau