Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Verwendungsreihe 23 - Überwasseroperationsdienst

Begonnen von Marcelinho, 21. November 2013, 17:53:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marcelinho

Guten Abend, ich hatte heute ein Beratungsgespräch bezüglich der Laufbahn: Fachunteroffizier im allgemeinen Fachdienst.
Mit meiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann kann ich die o.g. Verwendung erlernen / ausüben.

Hat jemand Erfahrungen zu dem o.g. Beruf? Ist der Beruf abwechslungsreich herausfordernd?
Hat man wirklich gute Chancen die Weiterbildung zum technischen FAchwirt zu absolvieren und wie sehen die zivilen Chancen nach der Verpflichtungszeit aus ?
Wie sieht das Leben der Marine überhaupt aus, ist man oft auf dem Wasser und das für Monate, ich habe schon von manchen gehört, dass sie nach Jahren noch keine Bootsfahrt mitgemacht haben.
Kann man einigermaßen noch ein normales privates Leben führen oder ist man sehr oft unterwegs ?

Danke für jede Antwort.

Liebe Grüße

BulleMölders

23er mit eine der Abwechslungsreichsten Verwendungen an Bord.
Ich fand es schon herausfordernd zugleich das Radarbild zu beobachten, das Rechnersystem zu bedienen und gleichzeitig eine interne und eine externe Funkverbindung zu besprechen.
Bei der Heutigen Seefahrtbelastung muss man schon mit mehren Monaten Abwesenheit vom Heimathafen rechen. Kommt aber auch auf die Einheit an. Schiffe mehr, Boote weniger.

Marcelinho

Wie sieht es mit der verpflegung und der Unterkunft an bord aus, sind die kostenpflichtig?
Hat man am Bord die Möglichkeit sport zu machen um sich fit zu halten?

StOPfr

Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

BulleMölders

Sogar schnell Rudern, wenn der Komo Wasserski fahren will.

@Marcelinho
Auf größeren Einheiten (Schiffen) wird das Sport machen kein Problem sein (Fregatten haben dafür ja sogar eine große Sporthalle und einen Sportplatz ;D), auf Booten sieht es wegen dem Platzmangel da schon schlechter aus.