Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Abendschule?

Begonnen von bigmag, 11. Dezember 2013, 16:06:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bigmag

Hallo liebes Forum!

Im Voraus möchte ich mich für evtl. dumme Fragen entschuldigen, aber wer nicht fragt bleibt dumm, von daher frag ich lieber viel!

Zu Erst: ich bin 18, habe meinen Realschulabschluss und möchte gerne als Feldwebel im Sanitätsdienst der Bw durchstarten.

Die Frage die mir im Moment am wichtigsten ist, ist: Würde ich während der Ausbildung zum Feldwebel (natürlich erst nach der AGA) Zeit haben, eine Abendschule zu Besuchen und mein Abitur zu "vollenden" (E-Phase ist bereits vollendet)

-ich gehe nämlich stark davon aus, dass es nach der Ausbildung zum Feldwebel wohl nicht klappen wird, weil ich die Abendschule ja abbrechen müsste, würde ich auf Auslandseinsatz geschickt, oder?

Würdet ihr davon abraten, oder seht ihr kein Problem bei meinen Plänen?
Welche Erfahrungen habt ihr vielleicht schon sammeln können?

Im Voraus schonmal Danke!

Lidius

Ich würde sagen, dass es während der Ausbildung sogar noch schwieriger ist. Du bist da ja auch viel auf Lehrgängen unterwegs und nicht in deiner Stammeinheit. Je nach Verwendung kann es sein das die Zeit nach der Ausbildung dann ausreicht oder eben auch nicht.

Wann wirst du denn eingestellt oder hast du dich noch gar nicht beworben?

wolverine

Nach der Fw-Ausbildung ist es weitaus realistischer. Im Falle eines Einsatzes kann man bei vielen Trägern auch unterbrechen. Im schlimmsten Fall verliert man ein Semester oder ein Jahr. Während der Ausbildung an verschiedenen Ausbildungsorten halte ich es für schwerer.
Insgesamt sollte man Ausbildungen auf dem zweiten Bildungsweg nicht unterschätzen.

Letztendlich ist es aber Privatsache. Was man abends nach Dienst macht, kann einem nicht verboten werden. Jedoch hat man auch keine Vergünstigungen dadurch.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

dunstig

Warum machen Sie nicht erst das Abitur und bewerben sich dann für die Laufbahn der Feldwebel?

- Es gibt nur sehr wenige 18-Jährige, die die Eignung als Feldwebel erhalten (fehlende Reife etc.), weswegen vielen geraten wird, sich ersteinmal persönlich weiterzubilden (z.B. Ausbildung, höherer Schulabschluss) und somit ein wenig weitere Lebenserfahrung zu sammeln, um sich dann später wieder zu bewerben.
- Schon jetzt bewerben sich viele mit Abitur für die Laufbahn der Feldwebel und haben dementsprechend schon einmal einen Vorteil denen gegenüber, die "nur" den Realschulabschluss mitbringen.
- Sie können das Abitur als "Vollzeitschüler" machen und sich voll auf Ihren Abschluss konzentrieren und müssen nicht, nachdem Sie bei -15°C den ganzen Tag beim Schießen waren, abends noch in der Schule büffeln.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

bigmag

Nach eurer Schilderung scheint es mir wirklich die bessere (und unriskantere) Idee zu sein, im Voraus mein Abitur zu machen.
Danke für eure Tipps! :)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau