Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Welche Laufbahnen gibt es als Feldwebel im Truppendienst?

Begonnen von vita1992, 20. Januar 2014, 06:42:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

vita1992

Hallo, bin 21 Jahre habe mittlere Reife eine abgeschlossene Berufsausbildung und bin im November mit meinem Industriemeister Metall fertig.

JEDOCH möchte ich nicht in den Fachdienst da mir die Arbeit zu eintönig ist, mag sein das es bei der Bundeswehr etwas abwechslungsreicher ist, möchte aber schon seit längerem zur BW und vor allem in den Truppendienst.

ich weiß, habe gute vorbildungen für den Fachdienst aber warum etwas machen woran man keine Freude hat?
Jetzt zu meiner Frage, hab mich schon sehr schlau gemacht über den Feldwebel im Truppendienst jedoch hab ich leider keine
"Liste" gefunden welche Laufbahnen es im FWTD gibt?

würde gerne zum Heer oder zur Luftwaffe, welche Laufbahnen würde es da geben oder gibt es da irgendwo eine Liste?
auf der BW-karriere Seite sind ja blos ne Handvoll Laufbahnen aufgezählt (Feldjäger, Falschirmspr., Panzerfw, marinesicher.fw., gebirgsjäher, Luftwaffensicher.,)
sind das alle oder gibt es noch einige mehr?

wenn es dazu schon ein Thema gibt wäre ich für den Link sehr dankbar.

mfg Vitalij

Ralf

Die Laufbahn heißt: Fw Truppendienst.
Was du meinst sind die Verwendungen.
Du hast schon einige aufgezählt. Für deine Bewerbung ist es aber letztendlich egal, denn der Karriereberater wird dir sagen, wo es überhaupt freie Stellen gibt. Und davon ist die Einstellung abhängig. Und diese Stellen sind immer recht stark frequentiert.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

vita1992

okay danke, dann noch eine Frage, möchte erst nächstes Jahr im April anfangen da ich im Januar meine Abschlussprüfung erst habe (Meister) kann er dann jetzt überhaupt sagen was da frei sein wird oder muss ich da später dann vorbei schauen? hab am 12 feb. einen Termin beim Karriere Berater.

Ralf

Er kann dich ohne weiteres ja jetzt schon beraten und dir aufzeigen, wie derzeit die Stellenlage aussieht. Dann kommt ja noch die Eignungsfeststellung am Karrierecenter, die wird dann wahrscheinlich so im Sommer sein und danach kommts ja darauf an, was genau frei ist.
Es werden ja auch zwischendurch neue Stellen ausgeschrieben und wenn nichts frei sein sollte, wird man dir ggf. anbieten, deine Unterlagen solange liegen zu lassen und dich zu informieren, wenn es Möglichkeiten gibt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

vita1992

Okay alles klar, dann werd ich wohl mal abwarten auf den 12 Feb.

kann man mir evtl. trotzdem die Verwendungen irgendwo zeigen die es im Truppendienst gibt?

Ralf

ZitatABC Aufklärungsfeldwebel
ABC Dekontaminationsfeldwebel
Artilleriefeldwebel
Artillerieradarfeldwebel Bodenüberwachung
Ballonfeldwebel
Beobachtungsfeldwebel
Brückenmaterialeinsatzfeldwebel
Drohnenbedienerfeldwebel Kleinfluggerät Ziel Ortung
Drohneneinsatzfeldwebel Kleinfluggerät Ziel Ortung
Feldjägerfeldwebel Streitkräfte
Feldnachrichtenfeldwebel
Fernspähkommandofeldwebel
Feuerleitfeldwebel ADLER
Feuerleitfeldwebel Panzerhaubitze 2000
Feuerleitfeldwebel Raketenartillerie
Feuerunterstützungsfeldwebel
FERNSPRECHFELDWEBEL
Fliegerleitunterstützungsfeldwebel
Flugabwehrfeldwebel Fliegerfaust Gruppe
Flugabwehrfeldwebel Fliegerfaust Trupp
Fluggerätebedienerfeldwebel Kleinfluggerät für Zielortung
Fluggerätebedienerfeldwebel Luftgestützte Unbemannte Nahaufklärungs-ausstattung
Fluggeräteeinsatzfeldwebel Luftgestützte Unbemannte Nahaufklärungsausstattung
Fluggeräteinsatzfeldwebel Kleinfluggerät für Zielortung
FLUGABWEHRRADARFELDWEBEL
FLUGABWEHRRAKETENFELDWEBEL LEICHTE FLUGABWEHR
Gefechtsfeldradarfeldwebel
Geschützfeldwebel Panzerhaubitze 2000
Heeresfliegerfeldwebel
Jägerfeldwebel
Kampfschwimmerbootsmann
Kommandofeldwebel
Lautsprecherfeldwebel
Lufttransportbegleitfeldwebel
Luftwaffensicherungstruppe Gruppenführer
Marinesicherungsbootsmann
Minentaucherbootsmann
Operationsdienst Sonar Bootsmann MK88A
Operationsdienst Sonar Bootsmann P-3C ORION
Panzerfeldwebel
Panzergrenadierfeldwebel
Pioniereinsatzfeldwebel
Pionierfeldwebel
PIONIER KOMMANDO FELDWEBEL
Radarfeldwebel Artillerieortungsradar COBRA
Raketenfeldwebel Mittleres Artillerieraketensystem
Richtkreisfeldwebel Artillerie
Schallmessfeldwebel
Schnittstellentruppfeldwebel
Signalbetriebsbootsmann
Sonar Bootsmann allgemein
Sonar Bootsmann Minenjagd
Sonar Bootsmann Passiv Ortung
Sonar Bootsmann UJagd
Spähfeldwebel
Taktische Kommunikationsfeldwebel Streitkräfte
Truppenfernmeldefeldwebel
Wetterdienstfeldwebel
Und nun? Wie hilft das weiter?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

vita1992

jetzt informier ich mich im internet was die einzelnen FW in ihrem Bereich machen um mir evtl. die ein oder andere Verwendung als Favorit auszusuchen und dann evtl. alternativen, ob es nachher was frei hat in dem Bereich oder nicht ist was anderes, aber das ic wenigstens grob weiß um was es bei den einzelnen geht ist für mich persönlich interessant und hilfreich wenn ich mich entscheiden sollte (wenn es soweit kommt)

vielen dank

Ralf

Ich denke mal, das Gespräch beim Einplaner (also nach den Tests) könnte so laufen.
- Sie haben die Eignung Fw bekommen und wollen in den TrD.
- Sie haben folgende Ausschlüsse und und dürfen damit nur das und das machen.
- Nun schauen wir mal, was so frei ist für Ihren gewünschten Diensteintritt zu xx.
- Hmm, hier hätte ich eine Stelle als yy, dort ist noch eine als yy.

Allzuviel Auswahl wird es da nicht geben.

Letztendlich ist es ziemlich unsinnig mit einem Meisterberuf und einer möglichein Einstellung als Feldwebel in den TrD zu gehen und dort mit dem niedrigsten Dienstgrad anzufangen.
Wenn du z.B. als Fluggerätemechaniker in einen Eurofighter-Verband gehen würdest, würdest du EASA-zertifizierte Lehrgänge bekommen und hast dann später (falls es mit dem Berufssoldat nicht klappt oder du nicht willst) dann ggf. sogar bis zu Kat C Lizenzen.
Dafür zahlen viele andere viel Geld und sind "draußen" gesucht.
Aber jeder ist seines Glückes Schmied!
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

elec

Der "Taktische Kommunikationsfeldwebel Streitkräfte" = Sprachmittler, oder was genau macht der? Google sagt "nix" dazu...

Tankwart

Sprachmittler = Dolmetscher

"Um überhaupt als Sprachmittler in Betracht gezogen zu werden, mussten sie im Vorfeld erfolgreich an einem fachlichen Auswahlverfahren für Dolmetscher, Übersetzer oder Terminologen des Sprachendienstes teilnehmen. Abhängig von ihrer unterschiedlichen Vorbildung und Erfahrung tragen sie deshalb den Dienstgrad eines Offiziers oder Unteroffiziers.

Ihre Dienstleistungen als Sprachmittler erstrecken sich auf alle Bereiche, in denen die Soldaten mit ihrer Muttersprache nicht weiter kommen. Ob als Übersetzer des Kommandeurs, bei Pressekonferenzen oder für hochrangige Politiker, die die Bundeswehr im Einsatzgebiet besuchen. Stets stehen sie zuverlässig an deren Seite und übersetzen deren Botschaften in die Landessprache des jeweiligen Gesprächspartners. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Auftragserfüllung und bringen gleichzeitig ihre interkulturelle Kompetenz mit ein."

Quelle: einsatz.bundeswehr.de
,,Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen."

Albert Einstein

elec

Danke :D
Die Frage war allerdings, ob der "Taktische Kommunikationsfeldwebel Streitkräfte" ein Sprachmittler ist oder was anderes. Aber ich nehm mal an ich lag richtig.

vita1992

Zitat von: Ralf am 20. Januar 2014, 09:01:34
Ich denke mal, das Gespräch beim Einplaner (also nach den Tests) könnte so laufen.
- Sie haben die Eignung Fw bekommen und wollen in den TrD.
- Sie haben folgende Ausschlüsse und und dürfen damit nur das und das machen.
- Nun schauen wir mal, was so frei ist für Ihren gewünschten Diensteintritt zu xx.
- Hmm, hier hätte ich eine Stelle als yy, dort ist noch eine als yy.

Allzuviel Auswahl wird es da nicht geben.

Letztendlich ist es ziemlich unsinnig mit einem Meisterberuf und einer möglichein Einstellung als Feldwebel in den TrD zu gehen und dort mit dem niedrigsten Dienstgrad anzufangen.
Wenn du z.B. als Fluggerätemechaniker in einen Eurofighter-Verband gehen würdest, würdest du EASA-zertifizierte Lehrgänge bekommen und hast dann später (falls es mit dem Berufssoldat nicht klappt oder du nicht willst) dann ggf. sogar bis zu Kat C Lizenzen.
Dafür zahlen viele andere viel Geld und sind "draußen" gesucht.
Aber jeder ist seines Glückes Schmied!

ich habe aber Zerspanungsmechaniker gelernt, da kann ich kaum Fluggerätemechaniker werden oder?
Klar ich sag mal so etwas "ausgefallenes" würde mir schon zusagen jedoch weiß ich nicht was es in meinem Berufsbild an etwas "außergewöhnlichen" stellen gibt.

Ich möchte einfach nicht mehr dieses 0  8  15  Geschäft haben Tag ein Tag aus immer das gleiche eine Maschine bedienen wie ich es jetzt gerade tue.

gibts eine Verwendungsliste auch für FW allg. FD für meinen Beruf? Oder kann ich auch eine andere Stelle annehmen und werde da dann eingelernt?

Ralf

Mit dem Industriemeister Metall kannst du in folgende Verwendungen als Fw eingestellt werden:
ZitatABC Gerätemechanikerfeldwebel
Antriebstechnikbootsmann
Betriebsführungsfeldwebel SASPF
Bordmechanikerfeldwebel NH 90
Feldlagerbetriebsfeldwebel Streitkräfte Fachrichtung Mechanik
Feldlagerinstandsetzungsfeldwebel Streitkräfte Fachrichtung Mechanik
FEINMECHANIKERFELDWEBEL OPTISCHES GERAET
Flugausrüstungsfeldwebel
Fluggerätmechanikerbootsmann MK 41
Fluggerätmechanikerbootsmann MK 41 Fachrichtung Triebwerk
Fluggerätmechanikerbootsmann MK 88A
Fluggerätmechanikerbootsmann MK 88A Fachrichtung Triebwerk
Fluggerätmechanikerbootsmann P-3C ORION
Fluggerätmechanikerbootsmann P-3C ORION Fachrichtung Triebwerk
FLUGGERAETFELDWEBEL NH-90
FLUGGERAETFELDWEBEL TIGER
Kampfmittelabwehrfeldwebel Streitkräfte
Kampfmittelräumfeldwebel
Luftfahrzeugbodengerätemechanikerfeldwebel
Mechanikerfeldwebel Streikräfte Metall
Munitionssystemtechnikbootsmann Marineflieger
Munitionssystemtechnischer Bootsmann
Munitionssystemtechnischer Feldwebel Heeresflieger
Pioniertaucherfeldwebel
Schiesssicherheitsfeldwebel Streitkräfte
Schiffsbetriebstechnikbootsmann
TIGERMECHANIKERFELDWEBELFLUGGERÄT
Waffenfeldwebel leichte / schwere Infanteriewaffen
Waffenmechanikbootsmann
WAFFEN FW MASCHINENKANONE 20MM

Nimm mal als Beispiel den BordmechanikerFw NH-90:
ZitatDer Bordmechanikerfeldwebel NH90 (BordMechFw NH90) gehört als ständiger Luftfahrzeugbesatzungsangehöriger zur Standartbesatzung und führt seine  Tätigkeiten bei

-          Lufttransporteinsätzen im Rahmen von friedenserhaltenden-, friedensschaffenden- und Stabilisierungsoperationen

-          Einsätzen im Rahmen humanitärer Hilfe in Krisen- und Katastrophengebieten

-          Rettungs- und Evakuierungseinsätzen ( z. T. unter Bedrohung )

-          Aus- und Weiterbildungsflügen sowie Nachprüfflügen aus.

Er besitzt in seinem Aufgabenbereich, die für die sichere Missionsdurchführung erforderliche taktische, sowie die für den Betrieb des Waffensystems erforderliche operative Befähigung.
Dass der Fw des allg. Fachdienstes immer so ne Langeweilerverwendung ist, stimmt nicht. Diese Laufbahn st so vielfältig und abwechslungsreich.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Zitatjedoch weiß ich nicht was es in meinem Berufsbild an etwas "außergewöhnlichen" stellen gibt.

Aber der Karriereberater weiss das, welche Berufsabschlüsse für welche Verwendungen im allg FD verwertbar sind.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

lowidle

Zitat von: vita1992 am 21. Januar 2014, 06:24:03
Zitat von: Ralf am 20. Januar 2014, 09:01:34
Ich denke mal, das Gespräch beim Einplaner (also nach den Tests) könnte so laufen.
- Sie haben die Eignung Fw bekommen und wollen in den TrD.
- Sie haben folgende Ausschlüsse und und dürfen damit nur das und das machen.
- Nun schauen wir mal, was so frei ist für Ihren gewünschten Diensteintritt zu xx.
- Hmm, hier hätte ich eine Stelle als yy, dort ist noch eine als yy.

Allzuviel Auswahl wird es da nicht geben.

Letztendlich ist es ziemlich unsinnig mit einem Meisterberuf und einer möglichein Einstellung als Feldwebel in den TrD zu gehen und dort mit dem niedrigsten Dienstgrad anzufangen.
Wenn du z.B. als Fluggerätemechaniker in einen Eurofighter-Verband gehen würdest, würdest du EASA-zertifizierte Lehrgänge bekommen und hast dann später (falls es mit dem Berufssoldat nicht klappt oder du nicht willst) dann ggf. sogar bis zu Kat C Lizenzen.
Dafür zahlen viele andere viel Geld und sind "draußen" gesucht.
Aber jeder ist seines Glückes Schmied!

ich habe aber Zerspanungsmechaniker gelernt, da kann ich kaum Fluggerätemechaniker werden oder?
Klar ich sag mal so etwas "ausgefallenes" würde mir schon zusagen jedoch weiß ich nicht was es in meinem Berufsbild an etwas "außergewöhnlichen" stellen gibt.

Ich möchte einfach nicht mehr dieses 0  8  15  Geschäft haben Tag ein Tag aus immer das gleiche eine Maschine bedienen wie ich es jetzt gerade tue.

gibts eine Verwendungsliste auch für FW allg. FD für meinen Beruf? Oder kann ich auch eine andere Stelle annehmen und werde da dann eingelernt?

Zerspanungsmechaniker zählt als sog förderlicher Eingangsberuf um eine Part 66 Lizenz erwerben zu können,sprich es gibt Bonuspunkte.