Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

fotohandy mitnehmen ?

Begonnen von astraman1984, 28. Dezember 2005, 21:53:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

astraman1984

ahoi!
muss nächste woche auch meinen wehrdienst antreten. jetz mal ne frage... darf ich da mein handy mit nehmen, wenn es ne kamera hat? hab gehört, es soll da striktes fotoverbot geben...

MatStd

Rein theoretisch dürftest du dein Handy nicht mitnehmen. Aber praktisch interessiert das niemanden, war bei mir zumindest immer so. Du musst ja nicht unbedingt wild in der Kaserne durch die Gegend fotografieren.
"Nur die Sache ist verloren, die man aufgibt." (GE Lessing)

Timid

Ansonsten: Mitnehmen, direkt am ersten Tag im Gezi nachfragen und notfalls (falls untersagt) abgeschaltet (gegen Quittung) im Gezi hinterlegen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Flexscan

Nimm es mit 95% aller Handy haben heutzutage ne Kamera. Sonst müsste es nen Handyverbot in Kaseren geben.
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Timid

Naja, wenn der S2 es denn so will, dann werden diese Handies verboten - nicht auf Grund der Tatsache, dass es sich um Mobiltelefone handelt (was aber, wenn man denn will, sicherlich auch verboten werden könnte, deren Benutzung aber wenigstens während der Dienstzeit für gewöhnlich untersagt ist), sondern auf Grund der Tatsache, dass es sich um eine Kamera für Fotos und eventuell auch Videos handelt.

Also: Es kann erlaubt sein, solche Geräte mitzunehmen, es kann aber genausogut verboten sein.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Flexscan

kann sein kann aber auch nicht.

Würde gerne diesbezüglich die ZDV sehen, wenns dazu kommt.

Die Frage die sich mir stellt. Wie soll das kontroliert werden???
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Piet

Wir mussten damals einen Antrag auf Genehmigung der Nutzung stellen, der dann vom Kdr genehmigt wurde.

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

Flexscan

#7
hm. die Genehmigung wurde damit durchgesetzt, dass die Wache die Kamerden nach Handys abgetastet hat??? ??? ??? ???

Edit: Sorry. Aber das Ganze klingt für mich typisch nach ZDV-Reiterei. ABSOLUT SCHWACHSINN !!!
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

@ Liebe Kameraden:

Kasernen sind in aller Regel MILITÄRISCHE SICHERHEITSBEREICHE (MSB), und in diesen ist Fotografieren grundsätzlich verboten.

Wer das "schriftlich" benötigt, ließt sich einfach mal das Schild am Zaun durch, vom Kasernenkommandanten unterschrieben.  ;D

(Lernen die Soldaten den heute garnichts mehr?)

Richtig ist, das dieser BEFEHL in der Regel nicht durchgesetzt wird, möglich wäre das aber schon ...

(und wer das in Vorschriften nachlesen möchte (schriftlicher Befehl), der schaut sich mal die "Reihe" zur militärischen Sicherheit an ... )

Timid

#9
Zitat von: Flexscan am 29. Dezember 2005, 00:58:22hm. die Genehmigung wurde damit durchgesetzt, dass die Wache die Kamerden nach Handys abgetastet hat??? ??? ??? ???

Braucht es gar nicht - wer bei einem entsprechenden Verbot erwischt wird, hat halt direkt disziplinare Ermittlungen wegen Gehorsamsverweigerung am Hals ...

ZitatEdit: Sorry. Aber das Ganze klingt für mich typisch nach ZDV-Reiterei. ABSOLUT SCHWACHSINN !!!

Wie Frank schon sagte: Betrifft alles die militärische Sicherheit, insofern gibt es da eigentlich keinen Spielraum. So unsinnig das dem einzelnen erscheinen mag, aber eine ZDv ist ein bindender Befehl, der allerdings immer häufiger "ausgelegt" wird und dann dazu führt, dass das Benutzen und Mitnehmen solcher Geräte in militärische Sicherheitsbereiche geduldet wird. Ob das richtig ist oder nicht, soll jeder für sich selber entscheiden, aber bindend ist und bleibt letztlich das, was Standortältester/Kommandeur und S2/G2 sagen.


Und was die meisten Leute auch vergessen, ist, dass ein Mobiltelefon an sich schon eine Schwachstelle für potentielle Angreifer darstellt. Wenn man wollte, könnte man also von Seiten der Bundeswehr den Betrieb entsprechender Geräte, so es keine entsprechend ausgestatteten Diensthandies sind, die die entsprechenden Sicherheitsdienste umsetzen (wenigstens Zugangs-/Zugriffskontrolle, Vertraulichkeit, Integrität und Authentikation), verbieten ...
Wer mehr zum Thema "IT-Sicherheit und Mobiltelefone" wissen will, dem sei das IT-Grundschutzhandbuch des BSI (auf deren Homepage kostenlos herunterladbar, nur knappe 38 MB, wahlweise in gut sortieren Uni-Bibliotheken einsehbar) ans Herz gelegt, besonders Punkt 8.6 "Mobiltelefone" und die dort angegebenen Querverweise zu den unterschiedlichen Gefährdungslagen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

marvinm

überall wo ich bis jetzt war, war es nie ein problem zu fotografieren, nur in der aga sollte man vielleicht nicht am zweiten tag mit der kamera einen kpz umrunden...

ich hab in eutin mehrere fenneks fotografiert, das war auch jedme scheissegal.
oder nen blackhawk der bei uns gelandet war auch.
vielleicht es es beim heer ja auch anders :)

Timid

Wie Frank schon schrieb: In jedem Militärischen Sicherheitsbereich (ergo: Kasernen, wenn mich nicht alles täuscht auch maritime Einheiten) ist das Fotografieren ausdrücklich verboten (und bei uns in der Kaserne wurden Verstöße durchaus mit disziplinaren Maßnahmen geahndet - wobei Bilder ohne sicherheitsrelevanten Hintergrund geduldet wurden).
Allerdings wird der Befehl meist nicht 100%ig durchgesetzt - insofern sollte man sowas IMMER vorher in der Einheit abklären.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

wadenbeisser

Selten, aber es kommt vor:
Freund Frank hat absolut recht!

In Ergänzung zu seinem Posting: Der "Betrieb" eines sog. Foto-Handy ist innerhalb eines Militärischen Sicherheitsbereichs verboten (unabhängig davon, ob man "nur" telefoniert oder mit Hilfe der eingebauten Kamera Auspähungen für einen fremden Nachrichtendienst vornimmt.)
"Der Gott, der Eisen schuf, wollte keine Knechte."

peppie

Darf man denn normale Mobiltelefone mit in die Kaserne nehmen? Also Handys ohne schnickschnack? Womit man nur telefonieren und SMS schreiben kann?
Zitat
Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren!

Timid

Normalerweise schon. Allerdings darf man sie dann auch nur außerhalb des Dienstes nutzen (wobei es Ausnahmen gibt, bei denen die Mitnahme des Handys im Dienst ausdrücklich erlaubt und erwünscht ist - Kraftfahrer "auf Achse" z.B.).
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.