Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Standweitsprung-wie trainieren?

Begonnen von gast, 01. Januar 2006, 16:33:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gast

Tach!
Werd nächste Woche eingezogen und hab mich mal über die aga erkundigt. bin dabei auch auf den pft gestoßen.
also liegestütze, laufen etc. krieg ich ja alles hin, aber den standweitsprung???
ich bin knapp über 1,70m, wie soll ich da 2m und weiter springen???
gibts da tipps wie man seine leistung da steigern kann?

mailman

Ja Üben Üben und nochmals üben.

Ein paar Punkte sollte man schon beim Standweitsprung schaffen so schwer ist das nicht.

Piet

Die Übung ist in der Tat diejenige, die den meisten Leuten Schwierigkeiten bereitet. Wie mailman schon sagte: Versuch, den Bewegungsablauf zur Routine werden zu lassen, indem Du die Ausführung immer wieder übst. Wie so oft ist es weniger eine Frage der Kraft als der Technik (wie z.B. auch beim Kugelstoßen). Wenn Du mit den Armen gut Schwung holen kannst, ist Dir schon viel geholfen. Krafttraining z.B. für die Waden und Oberschenkel bringt in der 1 Woche jetzt auch nix mehr, zumal da eher die Kraftausdauer trainiert wird. Zum Training der Schnellkraft dürfte tägliches Üben aber ausreichen.

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

Heideflieger

Also ich bin auch nicht so riesig......aber ein paar Punkte bekomme ich dort trotzdem.

Ansonsten Übung macht den Meister....kannst dafür in den anderen Disziplinen mehr Punkte sammeln
Heideflieger - Hurra

Arne

Sicherlich heißt es üben, üben und nochmals üben. Aber die eigentliche Frage müsste lauten:"Welche Übung und wie oft die Wiederholung?"

Übung1: "Treppensteigen" Ziel: Verbesserung der Motorik.
Sportgerät:Kasten oder Bank
Ausführung: im Wechsel mit einem Fuss die Bank berühren. 15-20 Wiederholungen, 3-4 Durchgänge.

Übung2: "Schlusssprünge" Ziel: Aktivierung der Oberschenkelmuskulatur.
Sportgerät: Kasten oder Bank.
Ausführung: Ähnlich wie in Übung1 nur das sich mit einem Bein auf der Bank abgedrückt wird. 15-20 Wiederholungen, 3-4 Durchgänge.

Übung3: "Seitwärtssprünge" Ziel: Verbesserung der Sprungkraft.
Sportgerät: Kasten oder Bank.
Ausführung: Seitwärtssprünge über die Bank (6-10 Wiederholungen) anschließend ein kurzer Sprint. 6-10 Wiederholungen, 4-5 Durchgänge.

Dies sollte maximal dreimal die Woche trainiert werden.

Timid

Zitat von: gast am 01. Januar 2006, 16:33:04ich bin knapp über 1,70m, wie soll ich da 2m und weiter springen???

Wie schon geschrieben: Übungssache. Eigentlich ist der Standweitsprung ein reines Technik-Problem - wer die Technik beherrscht, der schafft es auch problemlos, seine eigene Körperlänge aus dem Stand weit zu springen. Oder sollte es zumindest ...

Zitatgibts da tipps wie man seine leistung da steigern kann?

Zum Standweitsprung ansich gibt es schon einige Threads hier im Forum, die sich auch mit der Technik befassen. Über die Suchfunktion solltest du daher einige Tipps finden können.

Zitat von: Arne am 03. April 2007, 14:00:53Sicherlich heißt es üben, üben und nochmals üben. Aber die eigentliche Frage müsste lauten:"Welche Übung und wie oft die Wiederholung?"

Meiner Erfahrung nach ist die Sprungkraft weniger das Problem, als vielmehr der Ablauf des Sprungs, der sich beim Standweitsprung ja schon etwas von einem Sprung aus dem Laufen heraus unterscheidet. Dementsprechend wäre es hilfreich, einfach den Bewegungsablauf beim Sprung zu üben.

Aber die von dir genannten Übungen helfen sicherlich auch schon ein gutes Stück weiter.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau