Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

NEU ab 1.1.2014: BFT statt PFT in den KC

Begonnen von ulli76, 19. Dezember 2013, 20:44:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommie

Na ja, wer die 5 Sekunden, die verlangt werden, nicht schafft, der hat meiner Meinung nach auch nichts bei der Bundeswehr verloren ;) !

dunstig

Naja für einen angehenden Soldaten sollten die MINIMALanforderungen von 5 Sekunden eigentlich auch ohne Training zu bewältigen sein. Sollte man diese garnicht oder nur unter größten Schwierigkeiten schaffen, dann wünsche ich viel Spaß in der Grundausbildung.  ;)
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Hepchen

Mein Ziel ist es ja auch länger als 5 Sec hängen zu bleiben. Bin auch fleißig am trainieren und sportlich.  Mache mir halt Sorgen da ich selbst bis jetzt noch keinen Klimmhang gemacht hab. Hatte mich ja ursprünglich auf den PFT vorbereitet  :)

NoFace

So da ich nun auch mal zu dem Eignungstest darf stellt sich mir die Frage in wiefern die Wattzahl auf km umgerechnet wird und umgehrt ? würde mich freuen wenn da jemand schon mehr wüsste oder jemand der es schon gemacht hat ^^
MFG

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Tommie

Zitat von: NoFace am 25. Januar 2014, 16:16:22So da ich nun auch mal zu dem Eignungstest darf stellt sich mir die Frage in wiefern die Wattzahl auf km umgerechnet wird und umgehrt ? würde mich freuen wenn da jemand schon mehr wüsste oder jemand der es schon gemacht hat ^^
MFG

Das ist wie bei einem Fahrrad ;) : Wer in einem höheren Gang fährt, muss "schwerer" treten, legt aber dafür auch mehr Meter zurück! Und die Geräte zeigen sowohl die Wattzahl an, die Sie gerade eingestellt haben, als auch die "zurückgelegten" Meter! Die Wattzahl ist standardmäßig bei 130 Watt, was auch ausreicht, um die geforderten 3.000 Meter in der Zeit von 6:30 Minuten zu "fahren", kann aber von Ihnen in Schritten von 5 Watt gesteigert oder gesenkt werden!

NoFace

Den ersten Beitrag habe ich gelesen und mir ist auch bekannt das man die Wattzahl Frei wählen kann nur die Frage wie werden die Watt in km umgerechnet ?
Standarteinstellung liegt soweit ich weis bei 130 Watt liegt nun habe ich das heute getestet und bin aber keines Wegs auf ein für mich verwertbares Ergebnis gekommen.
Ich glaube das ich nur einen Denkfehler gemacht habe was ich hoffe den mit den Ergebnissen würde ich fast 10 min für die 3km brauchen was ich mir nicht vorstellen kann !
Die anderen 2 Disziplinen sind kein Problem !

KlausP

Zitat... den mit den Ergebnissen würde ich fast 10 min für die 3km brauchen ...

Dann müssen Sie schneller treten oder die Wattzahl höher schrauben (also quasi "hochschalten").
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Tommie

Oh Mann, es kann Ihnen doch letztendlich egal sein, wie die Umrechnung statt findet! Das Ergometer zeigt sowohl die eingestellte Wattzahl an, als auch die "zurückgelegten" Meter! Und alle haben ein identisches Ergometer, also haben alle bei gleicher Wattzahl und gleichen Umdrehungen die gleiche Strecke zurückgelegt! Es wird wohl ein virtueller reifenumfang zu Grunde gelegt, mit dem das Ergometer "fährt" und dieser Reifenumfang mal die Anzahl der Umdrehungen (höher in einem größeren Gang!) ergibt die Strecke!

ulli76

Du kannst es nicht umrechnen, weil es keine Umrechnung gibt.
Jeder muss das Verhältnis von Wattzahl (schwerer zu treten, dafür mehr Strecke pro Umdrehung) zu Umdrehungszahl finden, die ihm am besten liegt.
Mit den voreingestellten 130 Watt schafft man die Zeit nicht automatisch, sondern mit einer bestimmten Umdrehungszahl (evtl. kann Tommie uns verraten, wie viele Umdrehungen pro Minute man braucht um mit 130 Watt zu bestehen.)
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Der Betreuer

Moin zusammen,

hier ein kurzer Erfahrungsbericht nach fast einem Monat BFT:

Der 11 x 10m Sprint ist der Knackpunkt! Dieser fordert am meisten. Definitiv!
Der Trend geht zur Zweittonne!

Niemand sollte sich zuviele Gedanken über Klimmhang oder Ergometer machen.
Beim Klimmhang gab es noch keinen Durchfaller, weder m noch w.
Und auf dem Ergo erst 2 oder 3. Ich kann auch nicht bestätigen, dass Frauen mehr Probleme mit
dem neuen Ergo-Test haben.

Kurzes Beispiel zur hier laufenden Diskussion:

Bewerber, 34 Jahre alt, fuhr fast konstant 100 Umdrehungen bei 200 Watt! Testende nach 4:21 min.
Pro Umdrehung schaffte er dabei ca. 11 - 12 m.

Der Sprint, Leute, kümmert euch um Sprint und Ausdauer. Klimmhang, 5 Sek., ist pipifax!

Viel Erfolg
Gruß
Der Betreuer


Tommie

Zitat von: ulli76 am 25. Januar 2014, 19:28:54(evtl. kann Tommie uns verraten, wie viele Umdrehungen pro Minute man braucht um mit 130 Watt zu bestehen.)

Kann er ;) ! Bei den Bewerbern, die die Umdrehungszahlen nicht unter 70 haben fallen lassen, ist bis jetzt noch keiner durchgefallen. Allerdings hat es in Richtung niedrigster Drehzahl auch noch keiner ausgereizt!

Swobby

Mal ne ganz dumme Frage zu dem netten "Pendellauf"

6 x 10m - wie genau soll das funktionieren? Ich habe mir diese Anleitung jetzt mehrfach durch gelesen. Steige da aber nicht ganz durch.

Ich starte in Bauchlage, Hände auf dem Rücken und Sprinte dann die 5m wende und wieder 5m zurück und werfe mich dann wieder auf die Matte...wird die Zeit dann gestoppt und ich hab dann praktisch wieder die selbe ausgangssituation? Oder starte ich einfach wieder drauf los und muss dieses Spiel 5mal machen und nach dem 5. Start ziehe ich durch ohne mich wieder auf die Matte zu werfen?

Rabbit

Nein...
1. sind es 11x10m und nicht 6.
Du startest in Bauch lage und sprintest dann 10 Meter zur Pylone und wieder zurück. Dann schmeißt du dich wieder auf die matte klatschst die Hände hinten zusammen und sprintest wieder los und zurück. Das ganze 5 mal und dann läufst du beim letzten mal hinten bei der Pylone durch.

Dabei läuft die ganze zeit die Uhr. Diese wird erst gestoppt, wenn du hinten nach dem letzten Lauf die Pylone überschreitest.

Darum ist es auch so schwer... weil man ne gute Koordination brauch. Man muss sich schnell hinwerfen können und gleich wieder aufstehen und durchstarten können.

veni_vidi_vici

ZitatZitat von "Papperlapap" ACFKrBw Erfahrungsbericht 12.1.-14.1.14 - Tag 3:
"Der Test ist NOCH der PFT, ab Juni wohl der BFT. .. PFT ist: Wendesprints (4x9m), Situps, Standweitsprung, Liegestütz und Cooper Test. .. Folgende Tipps: Trainiert den Kram vorher. Macht den PFT im GANZEN. Macht eine kurze Pause(5 Min) und lauft dann. Dann könnt ihr euer Laufpensum einschätzen. Obendrein ist Halle zwar kühl, zumindest im Winter, aber die Luft ist trocken wie ein Eimer Sand. Da freut sich der Mund und die Lunge." - Also Offizier-Bewerber machen noch bis zum Sommer den PFT, im Unterschied zu den SaZ-Bewerbern der anderen Laufbahnen, die in den Karrierecentern geprüft werden.

Das scheint nicht zu stimmen. Ich hatte heut mein Beratungsgespräch in Koblenz und man sagte mir, dass in Köln definitiv der BFT getestet wird. Die Dame hat sogar extra nochmal ihren Kollegen gefragt, der vor kurzem erst im ACFKrBw in Köln zu besuch war und er bestätigte es mir noch einmal.

Gruß

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau