Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Freundschaften

Begonnen von philippth, 31. Dezember 2005, 14:20:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

philippth

würdet ihr sagen, daß man bei der bundeswehr so viele gute neue freunde,kameraden etc findet, um den weggang aus seiner heimat, mit der man sehr verbunden ist, zu verschmerzen?

mensch


AIR-FORCE

nana-also ich würd da mal das gegenteil behaupten,wir waren in der aga so ein geiles team und ein zusammenhalt war da das war schon richtig geil!!!

Fitsch

eine BW-Kameradschaft kann man meineserachtens nie mit ner Schulcliquenfreundschaft vergleichen. Kameradschaft ist um einiges mehr.

Ich bin seit Oktober 2001 aus dem aktiven Dienst ausgeschieden und wir (Stubenkameraden von damals) treffen uns immer noch regelmäßig (auch wenn 400km dazwischenstehen)

Bund verbindet.

Horrido
Fitsch
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Piet

#4
Am intensivsten ist es immer noch in der AGA. An seine AGA-Kumpane erinnert man sich immer am besten und liebsten, weil die harte Zeit einen einfach zusammenschweißt. Nachher flacht das je nach Beschäftigungsfeld etwas ab, finde ich.

Man könnte sagen: Je mehr man miteinander "leidet", desto stärker fühlt man sich im Nachhinein verbunden.

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

Slider

Ersetzen können einem die Bundeswehrkameraden den Freundeskreis zu Hause natürlich nicht.
Aber das heisst nicht das man dort keine guten Freude finden kann. Im Gegensatz zu vielen ehemaligen Schulfreunden die nach dem Abi verschwunden sind, bin ich ebenfalls noch mit einigen Kameraden aus meiner Einheit (speziell mit denendie mit mir im KFOR-Einsatz waren) in ständigem Kontakt.

philippth

wie ist das eigentlich, mal angenommen ich würde offz laufbahn mit einer verpflichtungszeit von 12 jahren machen. wie oft würde man nach hause kommen? jedes wochenende? und wieviel urlaub hat man?
wie schaut das ganze während des studiums aus?

MatStd

Natürlich kommst du nicht jedes Wochenende nach Hause...
Zum Studium: Ich denke die Belastung des Studiums ist viel zu hoch, als das man jedes Wochenende nach Hause fahren könnte. Außerdem wohnst du dann halt in München oder Hamburg, also mit Pech sehr weit weg von deiner Heimat.
"Nur die Sache ist verloren, die man aufgibt." (GE Lessing)

Richhardt

Als OA kann man es sich abschminken,daß man jedes WE nach Hause kommt.

Man hat meist Zusatzdienste:Bei uns waren die OAs immer die "Lieblinge" des Kommandeurs.

Wenn alle GWDL,FWDL und anderen SaZ Dienstschluß hatten,hatten die OAs meist noch paar Stunden Unterricht,Hiba,Sport usw.

Desweiteren ist es ein Unding,daß man auf Lehrgängen jedes WE auch nach Hause kommt.

Back to Topic:

Freundschaften würde ich es nicht nennen,sondern Kameradschaft und Zusammenhalt.

Dieses ist in der AGA besonders ausgeprägt,da alle im gleichen Boot sitzen.

In der Stammeinheit siehts dann wieder von Einheit zu Einheit unterschiedlich aus:

Ich hab die Erfahrung durchweg gemacht,daß die Kameradschaft der Mannschaften ganz enorm von der Kameradschaft der Unteroffiziere abhängt.Ist die Führung scheiße und hält nicht zusammen,färbt dies auf die Mannschaften ab.




Lidius

Zitat von: Richhardt am 01. Januar 2006, 19:33:24
In der Stammeinheit siehts dann wieder von Einheit zu Einheit unterschiedlich aus:

Das hängt in meinen Augen auch stark damit zusammen ob man eine Einheit hat in der 90% nach Dienstschluß nach Hause fahren (meine Stammeinheit, ich bin auch immer nach hause) oder ein grosser Teil wirklich in der Kaserne wohnt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau