Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Barett und Litzen

Begonnen von Moro84, 29. Januar 2014, 11:54:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Moro84

Hi, bin ab dem 1.4 FWDLer... zur AGA komme ich in ein PzGrenBtl und ab dem 1.7 ist die Stammeinheit ein PzBtl!
Meine Frage ist, ob ich während der AGA ein grünes Barett trage und zum Abschluss grüne Litzen bekomme oder ob ich von vorn herein ein schwarzes Barett bekomme und am Ende die rosa Litzen!

Firli

Litzen gibbet inne AGA nicht. Zumindest kenne ich es nicht anders. Barett ist das von der AGA Einheit und in der Stammeinheit wird es dann getauscht.


SanFw/RettAss

Andi

Zitat von: Firli am 29. Januar 2014, 11:58:36
Litzen gibbet inne AGA nicht.

Selbstverständlich gehören die Litzen ab dem ersten Tag auch in der AGA zur vollständigen Uniform.

Wenn die AGA in einer PzGrenEinh gemacht wird und diese Einheit die erste Stammeinheit ist wird der Soldat entsprechend als PzGren eingekleidet. Wechselt er später zur PzTr wird er entsprechend umgekleidet.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

ZMZler

"Damals" war es üblich, dass in den AusbKp'n die Litzen erst nach bestandener Rekrutenprüfung an die Rekruten verliehen wurden...
Kann mir vorstellen, dass diese Vorgehensweise noch immer aktuell ist.

-ohne Gewähr-
Hic Rhodos - hic salta!

schlammtreiber

Das ist in so mancher AGA-Einheit "Brauch", aber eigentlich ist es gegen die ZDV, denn dort sind Litzen und Barett als normaler Teil der Uniform vorgeschrieben.

Genau so gut könnte man den Rekruten also ihre Hosen vorenthalten, bis sie sich "als würdig erwiesen haben"   ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

ZMZler

Würde wohl helfen, wird aber garantiert im nächsten Wehrbericht auftauchen...
Hic Rhodos - hic salta!

wolverine

Wenigstens würde es die Anzahl der sexuellen Anzüglichkeiten erklären.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Moro84

danke für eure Antworten  :) es ist natürlich optisch besser, einheitliche Uniformen zu tragen... das tragen der Uniform auf dem Weg nach hause vor bestandener AGA ist bestimmt noch immer untersagt oder? Mein Bruder kam während der AGA eigentlich immer in Uniform nach hause... wunderte mich ein bissl

Büdi

Das wird vom DV festgelegt.
Manchmal dürfen die Rektruten nach der "Grußabnahme" in Uniform nach Hause, manchmal nach dem Gelöbnis, manchmal erst nach Ende der AGA.

schwarzbunt

OT, schon fast Kriegsgeschichte:
Zu Zeiten der 2monatigen GA führte die (unzulässige, s.o.) Vergabepraxis der Litzen und das (zulässige) Verbot, in der GA zum Feldanzug das Barett zu tragen,  zu interessanten Unterschieden im Erscheinungsbild (zumindest an 3 mir bekannten Standorten):
- Schütze ohne Litze mit Feldmütze/Schiffchen=GA
- Schütze mit Litze und Barett= im 3. Dienstmonat, SGA
- ab 4. Monat Gefreiter usw.

Dazu kam noch das "Auftragen" der alten oliven Moleskinklamotten in der GA-Kompanie bis Ende der 90er - ergab beim Btl-Antreten eine bunte Mischung, und das lange bevor die SKB geschaffen wurde.

ZMZler

Wieso unzulässige Vergabepraxis?
Sagte nicht schon GenLt WILLMANN, dass Vorschriften lediglich ein grober Angalt zur Auftragserfüllung sind?  ;)
Hic Rhodos - hic salta!

F_K

@ ZMZler:

Vorschriften KÖNNEN Anhalte sein - manche sind aber BEFEHLE.

Insoweit gehört die Truppengattungslitze zum Feldanzug (bei HUT) zur Uniform -  und zwar vom ersten Tag an.

Eine andere Tragweise (ohne Litze) stellt regelmäßig eine Dienstpflichtverletzung da. Da gibt es auch nichts dran zu "deuteln" oder zu "interpretieren".

Unabhängig davon gehört die Feldmütze zum Feldanzug, das Barett ist eine Abwandlung.

Da Ausbilder GRUNDSÄTZLICH den gleichen Anzug tragen wie die auszubildenden Soldaten, ist es eine Entscheidung des DVs, ob er die Ausbildung in Feldmütze oder mit Barett durchführen möchte - in der Frage "alle gleich" gibt es aber keinen Spielraum.

Zur Ursprungsfrage:

Wenn Barett getragen wird (auch bei Aganauten), so wird innerhalb einer Kompanie immer das gleiche, einheitliche Barett getragen - im Falle einer Grundausbildungskompanie innerhalb eines PzGrenBtl also "Grün mit SPz".

Die Litzenfarbe "dazu" entscheidet sich nach der Truppengattung des Trägers - da müßte man ggf. in SAP nachschauen, wie der Kamerad dort geführt ist.

wolverine

Zitat von: ZMZler am 29. Januar 2014, 15:28:13
Sagte nicht schon GenLt WILLMANN, dass Vorschriften lediglich ein grober Angalt zur Auftragserfüllung sind?  ;)
Naja, einmal abgesehen davon, dass der Satz in dieser Pauschalität wohl ein eher eigentümliches Verständnis des Rechtsstaatsprinzipes offenbart, würde mich dann hier einmal konkret die "Auftragserfüllung" interessieren.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Pericranium

Zitat von: F_K am 29. Januar 2014, 15:36:36

Wenn Barett getragen wird (auch bei Aganauten), so wird innerhalb einer Kompanie immer das gleiche, einheitliche Barett getragen - im Falle einer Grundausbildungskompanie innerhalb eines PzGrenBtl also "Grün mit SPz".

Die Litzenfarbe "dazu" entscheidet sich nach der Truppengattung des Trägers - da müßte man ggf. in SAP nachschauen, wie der Kamerad dort geführt ist.

Die Rekruten in einem PzGrenBtl hätten doch wohl dann auch grüne Litzen, oder?
Und nur bei den Ausbildern müsste man halt schauen welche Litzenfarbe sie tragen, je nach Truppengattung.

F_K

ZitatMattgraue Balken, Textilgespinst, gewebt, Grundtuch in der Farbe der jeweiligen Truppengattung

ZitatSoldaten des Heeres eine Schlaufe aus geklöppelter Flachlitze (Breite: 0,4 cm) in den
Farben der Kragenspiegel (Nr. 413),

Die Truppengattung ist eine Eigenschaft des Soldaten - unabhängig von der Einheit, in der er ggf. dient. (kann gleich sein, muss aber nicht ...)

Einfach mal lesen ...

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau