Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Tagesschau: Mehr Engagement, nicht mehr Militär

Begonnen von StOPfr, 13. Februar 2014, 13:52:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StOPfr

Christian Thiels, tagesschau.de, berichtet aus Berlin:

Debatte über Auslandseinsätze der Bundeswehr
Mehr Engagement, nicht mehr Militär

Quelle
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

SchmittchenSchmitt

Also ich finde unsere Frau von der Leyen ist auf dem richtigen Weg.

schlammtreiber

Dass militärisches, diplomatisches, wirtschaftliches und humanitäres Engagement sich nicht gegenseitig ausschließen, es also keine Frage des "entweder.. oder" ist, scheint in Teilen des Landes partout nicht ankommen zu wollen.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

SchmittchenSchmitt

Zitat von: schlammtreiber am 14. Februar 2014, 08:49:10
Dass militärisches, diplomatisches, wirtschaftliches und humanitäres Engagement sich nicht gegenseitig ausschließen, es also keine Frage des "entweder.. oder" ist, scheint in Teilen des Landes partout nicht ankommen zu wollen.

Ja eben! Aber das werden die meisten wohl nicht verstehen bzw wollen es nicht verstehen. Genauso die Menschen, die zur "make love - no war" Fraktion gehören. Würden andere Menschen ihr Leben nicht lassen, würde es mit dem Frieden auch ganz anders aussehen. Naja, all das wird wohl immer ein heißes Eisen sein/bleiben.

Abt.Fw

Zitat von: schlammtreiber am 14. Februar 2014, 08:49:10
Dass militärisches, diplomatisches, wirtschaftliches und humanitäres Engagement sich nicht gegenseitig ausschließen, es also keine Frage des "entweder.. oder" ist, scheint in Teilen des Landes partout nicht ankommen zu wollen.

Nicht das ich großartig ihre Meinung interpretieren oder kommentieren will, muss aber an eine Rede unseres ehemaligen BP, Horst Köhler und die Reaktionen von Teilen einer unserer jetzigen Regierungspartei erinnern.

Horst Köhler am Pfingstwochenende 2010;

"Meine Einschätzung ist aber, dass insgesamt wir auf dem Wege sind, doch auch in der Breite der Gesellschaft zu verstehen, dass ein Land unserer Größe mit dieser Außenhandelsorientierung und damit auch Außenhandelsabhängigkeit auch wissen muss, dass im Zweifel, im Notfall auch militärischer Einsatz notwendig ist, um unsere Interessen zu wahren, zum Beispiel freie Handelswege, zum Beispiel ganze regionale Instabilitäten zu verhindern, die mit Sicherheit dann auch auf unsere Chancen zurückschlagen negativ durch Handel, Arbeitsplätze und Einkommen. Alles das soll diskutiert werden und ich glaube, wir sind auf einem nicht so schlechten Weg."

Reaktion von Thomas Oppermann (SPD);

"Köhler schadet der Akzeptanz der Auslandseinsätze der Bundeswehr"
Deutschland führe in Afghanistan "keinen Krieg um Wirtschaftsinteressen, sondern es geht um unsere Sicherheit". Wer anderes behaupte oder fordere, "redet der Linkspartei das Wort. Wir wollen keine Wirtschaftskriege".

Mal sehen, wie der von der SPD ins Amt gehobene BP, sich gegenüber seinen Förderern rechtfertigen muss, bzw. unser oberster Dienstherr beim Koalitionspartner anecken wird?

Wie gesagt, ich enthalte mich einer subjektiven Einschätzung, ob es solche Zusammenhängen geben sollte/müsste, auch möchte ich keiner politischen Richtung zugeordnet werden, bin allerdings im höchsten Maße von unseren Volksvertretrn enttäuscht, dass es wohl immer mehr zum "Guten Ton" gehört sich wie das "Fähnlein im Winde" zu verhalten!

Wie immer sind die Bw und damit alle ihre Soldaten wieder die Gelackmeierten!!!

miguhamburg1

Genau, Kamerad, der letzte Satz und der vorletzte Absatz sind denn mal wieder in ihrer Undifferenziertheit das Stammtischwort zum Wochenende...

Pofi

Zitat von: Abt.Fw am 14. Februar 2014, 17:58:31
Mal sehen, wie der von der SPD ins Amt gehobene BP, sich gegenüber seinen Förderern rechtfertigen muss, bzw. unser oberster Dienstherr beim Koalitionspartner anecken wird?

Ist unser Bundespräsident nicht frei in seiner Meinung?!? Er darf und muss sich nicht rechtfertigen müssen....  ;) Es ist mir auch fremd, dass unser Bundespräsident ein Parteibuch benötigt und sogar koalieren muss um ins Amt zu kommen... ::)

Er wird nicht anecken, weis der Herr Gauck viel zu offen und zu ehrlich ist. Ein Mensch, der auch mit unangenehmen Themen souverän umgehen kann. Und wenn es Querulanten gibt, die Stimmung in der Regierung machen wollen, dann können die das gerne tun. Der mündige Bürger darf sich sein Urteil selber bilden...

Was mich an dieser ganzen Geschichte hier nur wundert, die Tagesschau setzt sich mit Auslandseinsätzen auseinander?!? Seit wann das denn??? Die Herren sind sich zu fein um wirklich mal recherchierte Themen aus den Regionen zu senden und müssen auf der anderen Seite Diskussionen senden, die dem geneigten Zuschauer eher befrendlich vorkommen müssen... Auslandseinsätze sind nur gut, solange die Quoten stimmen... Auf der einen Seite versäumen sie die Berichterstattung und schwächen die vierte Gewalt des Volkes, auf der anderen Seite wird durch eine derartige Berichterstattung das Bild der Bundeswehr, wie auch das Gesamtbild des Mandats verzerrt...

Etwas wirr geschrieben, aber im Grunde meine Meinung dazu... ::)

Abt.Fw

Zitat von: miguhamburg1 am 14. Februar 2014, 18:23:59
Genau, Kamerad, der letzte Satz und der vorletzte Absatz sind denn mal wieder in ihrer Undifferenziertheit das Stammtischwort zum Wochenende...

Wenn Ihre Kritik darauf abzielt, dass ich die Bw oder deren Angehörige als Auslöser für Mißgunst und schlechtes Ansehen in der Bevölkerung verantwortlich mache, so geht Ihr Beitrag am Ziel meiner Aussage vorbei.

Mein Bedenken bezieht sich lediglich in der schwer verständlichen Haltung unserer Politiker den Soldaten und deren Autrag gegenüber.

Zum einen wird ein Beitrag des Staatsoberhauptes zum Anlass parteigesteuerter Mißbilligung genutzt, vier Jahre später und dann in verantwortlicher Position nimmt man dann eine 180° Drehung vor und der Deutsche Michel soll das dann verstehen?

Ich denke dass "wir" Soldaten eine verläßlichere Politik verdient haben und nicht diesen offensichtlichen Zick-Zack-Kurs (völlig unabhängig jeder politischen Richtung)!

Wenn Sie das anders sehen, so ist das sicher legitim, aber ineffizient! Ich für meinen Teil habe meine Meinung, die ich hier aber nicht öffentlich diskutieren werde, und beschwere mich lediglich über einen deutlichen Mißstand! "Ich" als Soldat habe nur geringen Einfluss auf Entscheidungen muss aber die volle Breitseite der Konsequenz tragen!

Time to Remember.....

miguhamburg1

Ich kann das hier angedeutete "Mal so, mal so" in den Entscheidungen der Politik nicht wie hier geäußert erkennen. Dass die Bundeswehr und ihre Aufträge Gegenstand konträr geführter politischer Willensbekundungen sind, habe ich in meiner nun deutlich über 30-jährigen Dienstzeit nie anders erlebt. Ich habe allerdings auch erlebt, dass trot dessen im Laufe der Zeit im politischen Raum Aussagen getroffen werden können, die einige Jahre zuvor noch ein Riesengeschrei der jeweils anderen Seite ausgelöst hätten (z.B. Guttenbergs Aussage, in AFG herrsche Krieg etc.).

Die Zeit war zu Köhlers Zeit noch nicht reif, dass seine Aussage zumindest respektiert wurde. So ist das Leben in der Politik manchmal.

Insofern, noch einmal: Ihren erwähnten Zick-Zack-Kurs vermag ich weder allgemein, noch in der Umsetzung in für die Bundeswehr erlebte Realität im Besonderen erkennen.


Wirr, @ Pofi ist nicht nur das, was Sie da an Worten aneinander gekettet haben. Es ist, die Tagesschau betreffend auch schlicht falsch. Denn hierbei handelt es sich bekanntermaßen um eine Nachrichtensendung. Die berichtet über das, was nach Überzeugung der redaktionsverantwortlichen für Gesamtdeutschland relevant ist. In der Tagesschau wird nichts kommentiert oder als "Thema" recherchiert", wie Sie schreiben. Sondern es wird über Geschehenes berichtet.

schlammtreiber

Zitat von: Abt.Fw am 14. Februar 2014, 17:58:31
Zitat von: schlammtreiber am 14. Februar 2014, 08:49:10
Dass militärisches, diplomatisches, wirtschaftliches und humanitäres Engagement sich nicht gegenseitig ausschließen, es also keine Frage des "entweder.. oder" ist, scheint in Teilen des Landes partout nicht ankommen zu wollen.

Nicht das ich großartig ihre Meinung interpretieren oder kommentieren will, muss aber an eine Rede unseres ehemaligen BP, Horst Köhler und die Reaktionen von Teilen einer unserer jetzigen Regierungspartei erinnern.

Könntest Du mich bitte mal aufklären, wo da der Zusammenhang besteht zwischen meinem zitierten Satz und der von Dir drangeflanschten Sache?
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau