Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Offizierslaufbahn ohne Studium

Begonnen von Haddam, 15. Februar 2014, 02:25:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Haddam

Hallo liebes Forum,

wie im Betreff beschrieben, möchte ich mal eure Meinung zu meinen Chancen für die Offizierslaufbahn ohne Studium einholen.
Vielleicht erzähl ich vorher was von mir: Ich bin 28 Jahre alt, habe meinen Grundwehrdienst vom 01.10.2008 bis 30.06.2009 beim Führungsunterstützungbataillon in Gerolstein
und dem Feldjägerbataillon in Hannover abgeleistet. Dank meiner damaligen Freundin  :( :o habe ich danach die Bundeswehr wieder verlassen und meine Fachhochschulreife
nachgeholt (mit 2.5 bestanden). Nachdem ich dann ein paar Monate durchs australische Outback gereist bin, habe ich an der Hochschule OWL in Lemgo Logistik studiert, das Studium allerdings
nach 3 Semestern aus hochgradigem Desinteresse abgebrochen. Aufgrund meiner Kaufmännischen Ausbildung im Logistikbereich, die ich übrigens vor meinem Grundwehrdienst abgeschlossen hatte (mit 2 bestanden) habe ich bis heute als Verkaufsberater im Außendienst gearbeitet. Ich wollte immer wieder zur Bundeswehr zurück und dank der "neuen" Bundeswehrreform wurde ja nun die Altersgrenze etwas nach oben verschoben, sodass es doch einen Lichtblick für mich gab. Ich bin dann vor gut 4 Monaten zum Wehrdienstberater gefahren und habe mich ordentlich beraten lassen. Der aktuelle Stand sieht nun so aus, dass ich zum 03.03.2014 erstmal als FWD12 zurückkehre, meine Bewerbung zum Offizier im Truppendienst (ohne Studium) allerdings schon eingereicht habe und nun auf eine Einladung zur OPZ warte/hoffe.
Mein Wehrdienstberater hat mir bei der Sache eigentlich viel Mut gemacht, da ich wohl nicht auf die Warteliste für die Studiengänge komme, schon etwas Lebenserfahrung mitbringe, keine Vorstrafen habe, sehr Sportlich bin, bereits beim Bund war und all meine Zeugnisse (Schulzeugnisse, Ausbildungszeugnisse und Arbeitszeugnisse) im 2er Bereich liegen. Ich habe auch zusätzlich noch eine Erklärung bei gelegt, in der ich darauf hinweise, bei Nichteignung für eine Laufbahn der Offiziere, auch gerne in die Laufbahn des Feldwebels eintreten würde.

Ich würde jetzt einfach gern mal euren Senf dazu hören. Ich weiß das die Laufbahn ohne Studium meine Chancen auf den BS schmälert, damit habe ich mich schon auseinander gesetzt. Vielleicht weiß aber jemand auch mehr über die Auswahlkriterien. Überall hört man, dass die Bundeswehr Leute sucht, hier im Forum hört sich das oftmals anders an. Hab ich mich mit dem abgebrochenem Studium bereits ein Eigentor geschossen? Wie stark ist die Konkurrenz? Sind am Ende der Bewerbungsfrist nicht schon die meisten Stellen vergeben oder wie sieht das mit den Direktzusagen aus?

Ich hoffe mir kann jemand etwas die Aufregung nehmen  ::)

Gute Nacht  :)

Ralf

Der Regelausbildungsgang für OffzTrD ist der mit Studium. Es werden jedes Jahr nur eine kleine und begrenzte Anzahl An OffzTrD im Ausbildungsgang ohne Studium eingestellt.
Von daher ist die Chance geringer als wenn du ein Studium anstreben würdest (eine Eignung natürlich vorausgesetzt). Auch diejenigen, die den Studieneignungstest nicht bestehen aber insgesamt eine Offz-Eignung bekommen, werden ja für diesen kleinen Bereich vorgesehen.

Nein, am Ende der Bewerbungsfrist sind nicht die Masse der Stellen bereits vergeben. Es werden vorher nur Sofortzusagen (obere Testergebnisse) erteilt, wenn abzuschätzen ist, dass es noch ausreichend Möglichkeiten vorhanden, alle anderen Bewerber einer Bestenauslese zu unterziehen. Das ist dann die sog. Warteliste. Man hat zwar Chancen, weiß aber nicht, ob noch (zu viele) Bessere getestet werden.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

griesgrenni

Zitatzum 03.03.2014 erstmal als FWD12 zurückkehre
Das hast du schriftlich? In welche Verwendung geht es?

ZitatWehrdienstberater hat mir bei der Sache eigentlich viel Mut gemacht
Das ist seine Aufgabe.

ZitatÜberall hört man, dass die Bundeswehr Leute sucht
BMW und Porsche suchen auch Leute.

Zitatmit dem abgebrochenem Studium bereits ein Eigentor geschossen?
Natürlich, das ist ein Indiz dafür, dass du Dinge anfängst, aber nicht zu Ende bringst.

ZitatWie stark ist die Konkurrenz?
Stärker als du vielleicht denkst -es ist nicht so, dass in Köln gähnende Leere herrscht und alle froh sind, mal wieder einen Bewerber zu sehen.

ZitatSind am Ende der Bewerbungsfrist nicht schon die meisten Stellen vergeben oder wie sieht das mit den Direktzusagen aus?
Natürlich sind dann schon Stellen vergeben, viele Bewerber sind dann ja schon durch. Die Direktzusage kann dir eigentlich egal sein, denn gehe mal von einer Einladung für April aus, dann würdest du nur ein paar Wochen auf die Entscheidung warten.


Also ich konnte jetzt nicht erkennen, warum man gerade dir eine der wenigen Stellen Offz ohne Studium geben sollte. Man wird dich mit Folgendem konfrontieren: Du hast bislang nicht wirklich was zusammengebracht, bist als provisionsabhängiger Vertreter gestrandet und denkst jetzt, Offizier kann ich auch -und wenn nicht, dann eben Feldwebel, Hauptsache ein geregelter Neuanfang bei der Bundeswehr.

BulleMölders

Da macht aber jemand seinem Namen alle Ehre.
Zitat von: griesgrenni am 15. Februar 2014, 07:18:46
Du hast bislang nicht wirklich was zusammengebracht
Na ja, so ganz stimmt das ja nicht, immerhin gibt es einen Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung.

Zitat von: griesgrenni am 15. Februar 2014, 07:18:46
bist als provisionsabhängiger Vertreter gestrandet
Und das steht genau wo? Da muss ich doch was überlesen haben.

Haddam

@griesgrenni

Also ich weiß ja jetzt nicht was du dir unter einem Außendienstmitarbeiter im Logistikbereich vorstellst, aber als gestrandet würde ich mich jetzt nicht bezeichnen ^^.
Ich verdiene gutes Geld, die Branche ist stabil und habe auch Kollegen die den selben Job machen, aber ein Logistikstudium o.ä. abgeschlossen haben.
Mich erfüllt dieser Beruf einfach nicht so wie ich es gerne hätte.

Ja die erneute Einberufung hab ich schriftlich. 3./AufklLehrBtl 3 in Lüneburg. Verwendung als Späher.

Im übrigen war der Abbruch des Studium das einzige mal, dass ich etwas in meinem Leben abgebrochen habe. Ich denke das "jeder" mal eine falsche Entscheidung treffen kann bzw. sich in einer Richtung irren kann. Das seh ich jetzt nicht zwingend als Nachteil an.

Grüße
   

Elvis22

@Haddam:

Ich weiß nicht ob ich es übersehe, aber hast du einen Grund dafür, dass du dich ohne Studium bewirbst?
Du hast doch deine Fachhochschulreife nachgeholt und erfüllst somit auch die Bedingungen für ein Studium in einem FH-Studiengang an der Bundeswehr-Uni in München.
Schließlich solltest du bedenken, dass du ansonsten nach ca. 12 Jahren wider da stehst und dann sind die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt sicher nicht besser... Im Grunde hast du dann deine Berufsausbildung in einem Beruf in dem du seit ca. 12 Jahren nicht mehr gearbeitet hast, bist +- 40 Jahre alt und musst dich um einen neuen Job kümmern... Das muss nicht sein, allerdings stehen die Chancen als BS ohne Studium eben recht schlecht.
Klar gibt es noch BFD, Eingliederungshilfen etc., aber sich darauf zu verlassen ist eben auch ein Risiko.

Versteh mich nicht falsch, ich will dir das nicht ausreden, lediglich ein paar Dinge aufzeigen die man sich vor Augen führen sollte. Ich wurde selbst als Offz ohne Studium eingestellt und hatte auch meine Gründe, nur hat mein Schulabschluss die Bedingungen für ein Studium auch nicht erfüllt.

So wie ich das verstanden habe, erfüllst du aber die Voraussetzungen, dann solltest du sie auch nutzen (Nicht jedes Studium ist so "interessant" wie Logistik ;) )

Gruß

griesgrenni

@Haddam

Ich habe provokant dargelegt, mit welchen Fragen und Überlegungen du konfrontiert werden könntest; scheint allerdings, als ob du gute Antworten hast -na dann viel Erfolg in Köln!

Haddam

@Elvis

Du hast vollkommen Recht, ich hab ja auch bereits erwähnt das ich mir der Konsequenzen klar bin. Ich weiß aber auch was ich mit der Fachhochschulreife bei der Bundeswehr studieren kann und da ist nun mal nichts dabei, bei dem ich mit Gewissheit sagen könnte, dass ich es nicht wieder abbrechen würde und darum lasse ich es gleich. Es ist ja auch nicht so, dass ich nun dringend etwas brauche, in finanziellen Schwierigkeiten stecke oder Arbeitslos wäre. Ich gehe diesen Schritt aus freien Stücken, weil ich es will. Ich mag es bei positivem Verlauf vielleicht in 12 Jahren bereuen, aber das ändert nichts an meinem jetzigen Wunsch. Im Grunde geb ich dir natürlich Recht.



Elvis22

Na wenn du dich entsprechend mit den möglichen Konsequenzen auseinandergesetzt hast, dann viel Erfolg.
Ist nur leider bei vielen nicht der Fall, daher mein Hinweis  :)

Stixx

Dieses Modell wollten sie mir in Köln auch andrehen. Allerdings hat mir dann jemand vom dortigen OPZ-Personal mal erzählt, inwieweit man dann noch Chancen zum BS hat: Man käme nicht mal in die Nähe einer Betrachtung! Wenn du dir den besch****** Arbeitsmarkt ansiehst, wirst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, nach deinen zwölf Jahren Schwierigkeiten bekommen, etwas adäqutes zu bekommen.
Der Punkt, an dem du realisierst, dass der Berufssoldat dann noch so ziemlich deine einzig sinnvolle Option ist, deinen Lebensstandart zu halten, wird ganz sicher kommen. Auch wenn du es jetz anders siehst. Es kommt so, verspreche ich dir.

Also ich rate dir zu 100% davon ab! Das sind vollkommen perspektivlose Voraussetzungen.

F_K

@ stixx:

BfD ist Dir aber bekannt?

Haddam

@ Stixx

ist mir bekannt, hab dem Elvis da ja auch schon vollkommen Recht gegeben. Ich finde es ja auch gut das ihr mir das nochmal sagt und mir davon abratet, aber damit hab ich mich nunmal schon auseinander gesetzt und mein Entschluss steht. Vielleicht bekomme ich die Eignung bzw. eine Einladung zur OPZ gar nicht, das bleibt eben noch abzuwarten. Ich dachte nur es gibt hier im Forum Bewerber/Ex-Bewerber die einen ähnlichen Backround haben/hatten und doch Erfolg bei der Bewerbung hatten und sich nun in der Laufbahn befinden. Ich wollte einfach nur noch mehrere Meinungen zu meinen Chancen im Bewerbungsprozess einholen, denn laut meinen Wehrdienstberater hab ich wohl recht gute Chancen.

Elvis22

Zitat von: Haddam am 16. Februar 2014, 00:06:11
Ich dachte nur es gibt hier im Forum Bewerber/Ex-Bewerber die einen ähnlichen Backround haben/hatten und doch Erfolg bei der Bewerbung hatten und sich nun in der Laufbahn befinden. Ich wollte einfach nur noch mehrere Meinungen zu meinen Chancen im Bewerbungsprozess einholen, denn laut meinen Wehrdienstberater hab ich wohl recht gute Chancen.

Wie gesagt, ich wurde als Offizier ohne Studium eingestellt.
Der einzige Unterschied war, dass ich mich aus der Laufbahn der Unteroffiziere beworben habe und mir da eine sehr rosige Beurteilung meines Chefs, sowie eine Auszeichnung durch einen Generalmajor die Tür etwas geöffnet haben. Inwieweit sich das im Endeffekt an der OPZ ausgewirkt hat weiß nicht, auf die Frage ob ich überhaupt eingeladen werde aber mit Sicherheit positiv.
Ein sehr großer Vorteil war sicherlich auch, dass ich eben schon ein wenig Vertraut war mit dem Laden und daher mit Abstand nicht so nervös, wie viele Mitbewerber, die letztenendes daran gescheitert sind.
Was dir aber klar sein muss ist, dass du noch etwas mehr zeigen musst als Max Mustermann, der vllt keine 100%-Eignung bekommt, dafür aber ein 1er Abi hat und die Idealbesetzung für einen Studienplatz der Luft- und Raumfahrttechnik ist.
Es gibt einfach wesentlich weniger Stellen ohne Studium, als mit. Und diese sind eben recht begehrt.

Du merkst selbst worauf es hinausläuft: Niemand kann dir sagen ob deine Chancen besonders gut oder schlecht stehen. Nach allem was du schreibst, würde ich aber darauf tippen (reine Vermutung meinerseits), dass du zumindest eingeladen wirst.
Alles andere hängt letzenendes von dir ab.

Gruß


@ Stixx:
Zu weiten teilen stimme ich dir da sogar zu, allerdings pauschal zu sagen, dass das vollkommen perspektivlos ist, ist Blödsinn.
Sicher gibt es zukunftsorientiertere Alternativen, aber es ist auch nicht so hoffnungslos wie du es darstellst...
Und wenn er eben unbedingt Soldat sein möchte, soll er es machen. Lieber 12 Jahre Spaß am Job und dann mal sehen, als von vornherein jeden Tag mit einer Fresse ins Büro latschen und garnichts vom Leben zu haben...

Haddam

@ Elvis:

In etwa so eine Antwort habe ich mir erhofft. Ich bereite mich natürlich schon seit einiger Zeit auf eine mögliche Einladung vor und werde mein bestes geben. Wie sah das bei eigentlich bei dem Mathetest aus? Da du dann ja auch kein "normales" Abitur hattest, hast du den selben Mathetest machen müssen, den die anderen bekommen haben? Also mit Vektorenrechnung, Integrale usw.? Ich habe gehört der Test wird den Vorkenntnissen angepasst, denn mit meiner Fachhochschulreife habe ich eben auch Defizite in dem Bereich.

Ralf

So ein durcheinander. Der Musterungstest richtet sich nach der Vorbildung (nennen viele CAT-Test).

Der Studieneignungstest ist immer gleich, weil man ja für ein gleiches Studium die Erfolgsaussichten testen möchte.
Wenn man Defizite hat, sollte man versuchen, diese zu minimieren. Das erhöht eklatant die Chancen  ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.