Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Scharfschützen der Bundeswehr

Begonnen von Chriss.., 19. Februar 2014, 22:25:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolverine

Weil er sich dann ein ZF mit MilDot Absehen zulegt und trifft....
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Afwjan

Es gibt für alles mögliche Tabellen die man sich zur Hilfe nehmen kann. Am wichtigsten ist allerdings immer noch die eigene Erfahrung und Gefühl.

Und ich finde nicht dass man die Temperatur beim G22 außer acht lassen sollte.  Ab 800m aufwärts spielen einige Faktoren eine Rolle und um die Wahrscheinlichkeit eines erst Schuss Treffers zu erhöhen sollte man auch die temp berücksichtigen.

wolverine

Natürlich spielt Temperatur - besser Luftdruck - eine Rolle. Aber das spielt sich bei Außentemperatur nicht im Bereich von 50 cm auf 1000 oder 2000 m ab. Womit man wirklich sein Trefferbild versauen kann ist unterschiedliche Temperatur an der Patrone (einfach mal im Winter eine Patrone in der Hosentasche, eine im Schnee und eine auf dem Tisch lagern und schießen).

Und im Gebirge gilt "Geht es bergauf oder bergrunter, halte immer darunter" :D
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Afwjan

Ja das is klar dass 50cm Abweichungen da übertrieben sind. Auch das mit den Patronen sollte man wissen.
Schießen im Gebirge is echt nochmal was anderes. Hoffe dass ich den Lehrgang auch noch bekomme.
Meiner Meinung nach spielt die Erfahrung die größte Rolle

Um auf die Frage des TE zurückzukommen.
Es gibt bestimmt Formeln und Berechnungsgrundlagen allerdings wird das praktisch nicht errechnet. Man guckt in die Tabelle und nimmt seine Erfahrungswerte. Dann trifft man auch.

Chriss...

Also das mit den 10°C und 50cm stimmt wirklich. Nachlesen kann man es im Buch "Sniper: Militärisches und polizeiliches Scharfschützenwissen kompakt" von Stefan Strasser. Der Autor ist schon 17 Jahre Ausbilder und weiß auch was er redet. Nachdem ich das Buch gelesen hab, würde es mich einfach interessieren wie man sowas rechnet.

wolverine

#20
Ok Das ist nur eine Werbung über die Suchmaschine gefunden. Grob über den Daumen geht es um ca. 45 cm Abweichung (18 Inches) bei einer Temperaturdifferenz von ca. 60 Kelvin.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Chriss...


wolverine

Zwischen 5 und 125 Grad Fahrenheit liegt ein Delta von über 60 K oder meinethalben auch Grad Celsius.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Chriss...


SGBunny

5 Fahrenheit sind -15° Celsius
125 Fahrenheit sind ~50° Celsius

wolverine

Zitat von: Chriss... am 20. Februar 2014, 12:47:53
Ok und über wie viel °C reden wir bei diesen ca.60 Kelvin?
Meinen Sie das jetzt ernst? ??? Wofür benötigen Sie noch einmal eine ballistische Formel ....
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

SGBunny

 :o
Gibt sogar Anwendungen für das Smartphone für das was der TE machen will.
Mal iSnipe installieren, meine Tochter kommt langsam in die Pupertät....

Chriss...

Ganz ruhig ;) ich bin grad am arbeiten und kann deshalb nur immer schnell antworten. Also ich kann nur für das Buch sprechen: 800m + 10°C mit einem .308 WinMag Geschoss und das Ziel wird 50cm höher getroffen. Ich weiß, das das G22 ein Kaliber von .300 hat.

Chriss...

Es gibt eine App die heißt BulletFlight und wurde mit Unterstützung von dem Waffenhersteller KnightsArmament entwickelt. Diese App sollen sogar US-Sniper in Afghanistan benutzen aber 29,99€ dafür zu bezahlen erscheint mir doch  ein bisschen heftig.

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau