Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Sinn von Kadettenanstalten und wieso es in Deutschland keine gibt

Begonnen von Kanonier, 13. März 2014, 14:41:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

miguhamburg1

Ihnen ist aber schon klar, dass "Schule" Länderangelegenheit ist und wenn die Ausbildung auf diesen "Anstalten" anerkannt werden soll, die Ausbildungscurricula von den zuständigen Bildungsministerien zugelassen werden müssen?!

Ich sehe selbst in den konservativsten Bundesländern keinerlei Anhaltspunkt dafür, das derartige "Anstalten" konsensfähig wären. Und das hat m.E. auch weniger mit unserer Geschichte zu tun, als mit dem Umstand, dass derartige Privilegien, wie sie seinerzeit den Kadetten eingeräumt wurden, schlicht dem Gleichberechtigungsgrundsatz unseres GG widersprechen würde.

Kanonier

Von Privilegien war ja auch nicht die Rede.Davon ab gibt es auch jede Menge Privatschulen,die unabhängig vom Staat ,auf Initiative der Eltern gegründet und erst im Nachhinein akkriditiert wurden.So lange die Lehrer dort eine Lehrberechtigung hätten,wie an jeder andere Privatschule,sehe ich da kein Problem.Es gibt ja schon Internate in Torgelow oder Salem und da kräht auch kein Hahn nach,dass es was für Privilegierte ist.
Im Zweifelsfalls wäre das sogar eine Klage wert.Wenn die Lehre auf dem gleichen Niveau oder sogar besser ist,kann ich mir nicht vorstellen,dass ein Land eine Schule wegen "AG"s schließen dürfte.

miguhamburg1

Sie haben den Punkt nicht verstanden. Eine Schule, deren Abschlüsse anerkannt werden sollen, müssen vor Aufnahme des Schulbetriebs ihre Anerkennung vom jeweiligen Kultus-/Bildungsministerium erhalten. Das ist in den von Ihnen beschriebenen Schulen der Fall. Sämtliche ausbildungsrelevanten Inhalte müssen in einem Curriculum vorgelegt und genehmigt werden. Genau hierauf bezog sich meine Zuschrift.

Kanonier

Das meine ich ja.Militärische Inhalte,müssten ja nicht Zwangsläufig Teil des Lehrplans sein,sondern können wie an anderen Privatschulen als Hobby,außerschulische Aktivität oder als Pfadfindergruppe bezeichnet werden.Wenn das ganze auf freiwilliger Basis erfolgt,könnten die das wohl kaum verbieten.Es dürfte halt nur keine Benotung erfolgen oder dergleichen und bei Leuten ,deren Eltern extra dafür Schulgeld bezahlen,kann man davon ausgehen,dass sie das freiwillige Angebot wohl auch nutzen würden.
W
enn man das ganze als,Leichtathletik-AG,Kampfsport-AG,Pfadfinder-AG aufzieht,dann würde ich gerne sehen,wie die einem sowas verbieten wollen.

F_K

.... Niemand will oder muss hier etwas verbieten - weil es nicht stattfindet.

Wie gesagt, in Ösiland wird, trotz Tradition von hunderten Jahren, der MilAnteil gegen Null zurückgefahren.

Wenn Du es andern möchtest, Gründe halt eine solche Schule ..... VielmErfolg.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau