Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

OPZ / ACFüKrBw 11.09. - 13.09.13

Begonnen von pLoory, 17. September 2013, 16:20:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pLoory

Hi Leute  :D

da ich eigentlich bislang ein stiller Leser bin/war aber mich endlich mal bedanken will für die vielen Tipps, die man hier aufnehmen kann, werde ich hier mal meinen persönlichen Erfahrungsbericht der OPZ respektive ACFüKrBw niederschreiben:

Vorweg kurz zu meiner Person, ich bin 24 J. alt und schreibe gerade meine Bachelor-Arbeit fürs zivile Studium. 2009 wurde ich aus meinem 2. Semester vom Bund zum GWD (raus) gezogen und habe auf 12 Monate verlängert um eine Lücke im Lebenslauf vorzubeugen. Seitdem wuchs mein bereits zuvor vorhandenes Interesse für die BW, weshalb ich mich entschloss neben dem Studium als Reservist zu dienen. Ich wurde VOR meiner Bewerbung zum ROA bereits Mob-beordert und bin mittlerweile SG d.R., und da ich weiterhin nebenbei dienen will kam es schließlich zu meiner Eignungsfeststellung - und so ging es los:

Mittwoch (Ankunft)
Anreise aus Trier, da die Zugverbindung bimmelbahnmäßig abläuft bin ich recht früh losgefahren. In Köln angekommen kurz im "Goldenen M" gestärkt, da ich wusste dass es Mittags keine Trp-Verpflegung gibt, mit der U-Bahn wie auf der Einladung beschrieben zur Station "Kölner Straße" gefahren. Von dort aus sind es nochmal ein paar Hundert Meter weiter zur Mudra-Kaserne, aber alles machbar zu Fuß. Kostenpunkt: 2,70€... viele Kameraden sind mit dem Taxi gefahren und haben 15€ bezahlt - war mir echt zu teuer zumal ich so noch ein bisschen Zeit hatte zu lesen bzw mich zu konzentrieren.
In der Kaserne angekommen wurde ich von den zivilen Wachen kontrolliert und höflich darauf hingewiesen wo denn die Unterkunftsgebäude sind. WICHTIGER HINWEIS (Bislang nicht gelesen im Forum, aber für mich war es erheblich  ::) ) HANDYVERBOT und zwar ÜBERALL, außer im Unterkunftsgebäude und davor...also bereitet euch (und vor allem eure Angehörigen) darauf vor.
Im Gebäude selbst waren auch zivile Angestellte, die einem sehr vornehm und geduldig (zumindest bei mir noch  8) ) eingewiesen haben, Stuben waren zu beziehen und Hausordnung durchlesen und mit Unterschrift Kenntnise bezeugen.

Im Anschluss fand eine Einweisung im (für die Bewerber) Hauptgebäude statt. In diesem Gebäude finden auch sämtliche Prüfungen und Untersuchungen statt, es ist quasi genau gegenüber der Unterkunftsgebäude. 1. Stock und erstmal Ohren auf...hier wichtig...ZUHÖREN. Der erste Eindruck zählt, ich habe hier schon viele Bewerber(-innen) gesehen die halbherzig auf den Stühlen saßen, Kaugummi kauten und noch schlimmer miteinander Schwätzten - absolutes No-Go...denkt daran, die Prüfung beginnt quasi schon hier!
Erst sprach der PersBerater ein paar Worte (StFw vom DG her) und im Anschluss ein Prüfungs-StOffz (OberstLt) - im Grunde ging es lediglich um die Begrüßung und den chronologischen Ablauf der erklärt wurde. Es wurden die Laufzettel verteilt und darauf hingewiesen, dass sich die Zeiten flexbibel verändern können, da man unterschiedliche Tests hat und diese auch ggf. schneller abwickelt als die üblichen Bewerber. Anschließend hatte man die Möglichkeit in der Kantine (liebevoll "dem Griechen" genannt, da von einem betrieben) noch etwas zu essen (selbst zu zahlen!) und bei etwas zu trinken mit den "Betreuungsoffizieren" ein paar Worte zu wechseln. Kleiner Tipp von mir: NUTZT diese Möglichkeit. Das sind Offiziere aus Einheiten quer durch Deutschland. Bei uns waren 3 Kameraden, jeweils aus anderen TSKs. Ich saß als einziger am Ende mit allen 3en bis glaube ich um 2200 noch dort und wir hatten jede Menge Spaß. ABER: Überschätzt euch nicht...ich merkte letzlich am nächsten morgen dass ich, trotzdem dass ich Frühaufstehen gewohnt war, etwas geschlaucht war  ;D


Donnerstag (der Tag der Prüfungen)
0445 stand ich auf, weil ich gerne lange dusche um richtig wach zu werden. Um die Uhrzeit entsprechend wenig los in den Duschen und man kann die Ruhe vor dem Sturm nochmal genießen. Frühstück gab es um 0545. Fand ich etwas knapp, zumal die Küche letzten endes erst 10 bis 5 vor 6 aufmachte, aber lasst euch nicht nervös machen. Alles was unverschuldet eure Zeit beeinflusst wird euch nicht zum Verhängnis. Dennoch: Höflich und entsprechend ruhig entschuldigen für die Verspätung! 0610 war die "schriftliche Arbeitsprobe" aka. Deutschtest. Kurzer Aufsatz über 2 Wortpaare, ich hatte die Auswahl zwischen "Recht und Gerechtigkeit" und "Buße und Reue" und entschied mich für das 2. Paar. Ich hätte es zwar nicht gedacht, aber in einer halben Stunde schaffte ich ca. 1 1/2 Seiten zu schreiben. Hier gilt es Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten zu deklarieren und vorweg die Begriffe zu definieren. Ich habe mir kurz bevor ich startete eine grobe Gliederung überlegt, Absätze gemacht wenn ich einen Gedankenblock abgeschlossen habe, am Ende erfuhr ich, dass der Text u.a. vom Psychologen analysiert wird und (nicht nur von ihm) Hauptaufgemerk auf die deutsche Sprache, also Rechtschreibung und Grammatik gelegt wird.

Danach ging es weiter in den Warteraum um den "CAT-Test" abzuschließen. Dieser ComputerAssistedTest ist wie der Name schon sagt eine Prüfung die, lediglich mit der Maus bedient, am Computer stattfindet. Es kommen verschiedenste Fragen, die zum Teil auch von Bewerber zu Bewerber variieren! Im Endeffekt ist es immer eine Multible-Choice-Wahl, d.h. mehrere Ergebnisse sind angegeben und man entscheidet sich für den (hoffentlich) richtigen ;) die Themengebiete gehen dabei von Allgemeinwissen über Mathe bis hin zu Technik sowie Logischem Verständnis.
Anschließend ging ich zum PersBerater (der übrigens immer dann euer Anlaufpunkt ist, wenn ihr Leerlauf im Laufzettel habt) und der schickte mich zum Arzt, woraufhin die Voruntersuchung stattfand.
Hier wurde ich auf Sehen & Hören getestet (übliche Tests wie aus der Musterung) und eine Urinprobe fand statt. Zum Wohle der Angestellten: Macht das Ding nicht randvoll  ;D soweit ich weiß reicht denen weniger als ein halber Becher, die Testen ja nur die PH-Werte für den Drogentest  :P

Direkt im Anschluss fand das sg. Gruppen-Situations-Verfahren statt! Hierauf freut ich mich ehrlich gesagt am meisten, denn ich habe mich darauf (Rhetorische Mittel und Vortragsweise) echt viel vorbereitet. Wie üblich gab es 2 Gruppen-Tests! Eine Notfallsituation, bei uns ging es darum, dass wir 4 Bewerber jeweils Touristenleiter waren und wir bei einer gemeinsamen Führung durchs Watten-Meer von der Flut überrascht wurden. Nun hatten wir mehrere Möglichkeiten zur Rettung der Touristen und sollten gemeinsam die beste Lösung erarbeiten. Hier gilt es gleich mehrere Dinge zu beachten...Erstens: bleibt realistisch...wenn im Aufgabentext steht "Hilfe von außerhalb ist nicht zu erwarten" dann fangt nicht mit dem Satz an "Ich rufe als erstes den Notruf", ich denke damit hat sich ein Gruppenmitglied von mir selbst schon in eine sehr schlechte Position gerückt. Überlegt und macht sinnvolle Vorschläge, ich habe mich z.b. als erster freiwillig bereit erklärt die Kinder und älteren Touristen auf eine nahe gelegende Robbenbank zu eskotieren, da diese den 3km Marsch zum nächsten Festland wohl in der vorgegebenen Zeit nicht geschafft hätten. Meine Argumente untermauterte ich damit, dass ich bereits durch Pratika Erfahrung mit Kindern habe und diese dementsprechend von dem ganzen Trouble ablenken kann. Darüber hinaus merkte ich an, dass ich mir sehr wohl zutraue die Verantwortung über diese große Gruppe zu übernehmen. Hin und wieder warf ich einen Blick auf die Uhr um den Prüfern zu signalisieren, dass ich die Zeit im Auge hab (kleiner Tipp ;) ).
Das 2. Thema handelte von einer Ferienreise die wir 4 gewannen. Leider wurde aufgrund eines Buchungsfehlers nur 3 Karten verschickt und die 4. war auch nicht nachträglich bestellbar! Natürlich wollte jedere aus vierlei Gründen die Reise antreten, allerdings konnte ich mit dem Argument punkten, dass ich als bereits Student meine Zeit selbstständig einteilen könne und die anderen aufgrund von Arbeit und Abitur ja sehr eingesponnen seien. Letztlich einigten wir uns darauf zu Dritt zu fahren und im Anschluss eine Reise zu 4. zu machen und dem 4. der verzichtete die komplette Reise zu bezahlen. Wichtig bei beiden Tests ist es nicht stur euren eignenen Willen durchsetzen zu wollen, sondern kameradschaftlich auch Kompromissbereitschaft zu zeigen. Denkt hierbei jedoch immer daran, so lieb eure Nachbarn auch sind...sie sind Mitbewerber und somit Konkurrenz :)
Als letztes galt es einen 10 Minütigen Vortrag auszuarbeiten und zu präsentieren. Darauf freute ich mich sehr, denn vor einer Gruppe sprechen fällt mir aufgrund mehrerer Erfahrung nicht mehr ganz so schwer! Ihr habt wirklich MASSIG Zeit an Vorbereitung. Ich sollte eine Vereinsfahrt planen (musste an der Stelle schmunzeln, weil ich dies bereits in ähnlicher Weise wirklich tat) und wägte also ab was für eine Reise zur Nordsee oder in die Berge sprach. Eure Argumente müsst ihr dann nur plausibel erklären, denkt hierbei immer daran - es gibt weder richtig noch falsch - ihr müsst euch nur erklären können. Ich denke ich konnte hier damit punkten, dass ich als einziger Frei vorgetragen habe, alle andren hatten ihren Zettel in der Hand und mussten zwischendurch ablesen. Versucht das zu vermeiden, ihr habt wirklich genug Zeit eure eigenen Gedanken zu festigen im Kopf! Prinzipiell solltet ihr dieser Aufgabe jedoch mit freudiger Erwartung entgegentreten, es macht sogar wirklich Spaß  :D

Danach ging es wieder zum Personalberater der mich schnurstracks zum sg. PMO schickte. Wieder mal ein Test am PC à la "Hatten sie bereits Kontakt zu harten Drogen" etc. pp! Hier geht es um spontante ehrliche und sich wiederholende Fragen. Ich glaube es sind um die 120. Seid ehrlich und beantwortet aus dem Bauch heraus, es bringt nichts bei jeder Frage zu überlegen wie die Antwort denn wohl ankommt...letzten Endes werden eure Antworten eh im noch kommenden persönlichen Interview besprochen und spätestens hier fliegen Lügen auf ;)

Hiernach ging es wieder zum Arzt! Dieses mal zum "richtigen Arzt", der eine Musterungsuntersuchung durchführt. Er checkt einen von oben bis unten ab, fragt nach sämtlichen Krankheiten. Auch hier muss man ehrlich sein, wenn man was verschweigt kann und wird dies später zum Ausscheiden aus der Bundeswehr führen. Ich war positiv überrascht und eigentlich war die Musterung mein persönliches Highlight DENN ich wurde tauglicher gemustert als ich zuvor war...ich bin zwar nach wie vor T2 (wegen miserablen Augen -> Brille) ABER meine Rückenmuskulatur hat sich seit der letzten Musterung so gut entwickelt (viel Training) dass ich theoretisch am Sprungdienst teilnehmen dürfte. Mein kleiner persönlicher Traum ist es nämlich, bei meiner Mob-Einheit, der LLBrig26 den Automatensprung-Lehrgang anzutreten. Ich hoffe das klappt irgendwann  8)

Daraufhin schickte mich der Personalberater in den Warteraum im obersten Stock und hier hieß es warten...ich glaube das gehört bereits zum nächsten Test, denn man macht sich hier nur unnötig nervös. Versucht das zu vermeiden, ich hatte ein Buch dabei und hab mich damit abgelenkt, überall liegen auch Y's und andere interessante Magazine rum, also macht euch ja keine Gedanken von wegen "oh war der letzte Test denn gut genug" etc. - lasst es einfach auf euch zukommen.
Folglich kam ich zum persönlichen Interview. Die Hürde vor der ich anfangs am meisten Respekt hatte, ABER es stellte sich raus, dass es ein schönes Erlebnis war. Dazu nun Details:
Ich kam in den selben Raum wie zuvor im GSV, der bereits vom Gruppentest bekannte OberstLt und der zivile Psychologe begrüßten mich höflich und wiesen mich an mein Rucksack abzulegen und doch vor ihnen Platz zu nehmen. Nacheinander erklärten beide ihr weiteres Vorgehen, nämlich einer abwechselnden Befragung zu den bisherigen Tests und deren Ergebnisse sowieso ein paar Details zu meiner Person und meinem bisherigen Leben. Während der StOffz weitgehend militärische Fragen stellte (wie z.b. "was ist ihre Motivation zur Bewerbung des ROA's" und "Wieso Auftraggeber Bundeswehr") stellte der Psychologe recht persönliche Fragen (wie z.b. "hatten sie bereits Trennungserlebnisse durch Beziehungen und wie sind sie damit umgegangen"). Hierbei der Hinweis, dass man JEDE Frage die einem zu intim ist zurückweisen DARF. Ich habe offen über alles gesprochen und ich denke die beiden haben somit ein gutes Bild von mir bekommen und waren letzten Endes begeistert über meine Offenheit und vor allem über meine bereits erwobenen militärischen Erfahrungen, hatte u.a. gesagt dass mein Verantwortungsbewusstsein z.b. dadurch erkennbar wäre, dass ich im GWD von meinen Kameraden zur Vertrauensperson gewählt wurde. Überlegt euch im Vorhinein bereits schonmal Antworten auf die Fragen "Wo haben Sie bereits Verantwortung gezeigt?", "Was macht die Bundeswehr für Sie so interessant?", "Was ist die derzeitige außenpolitische Lage?" etc. pp! Je mehr man sich vorbereitet desto entspannter kann man in dieses Gespräch, aber auch hier gilt wieder, macht euch nicht unnötig nervös...seid ihr selbst, denn nur dann kann man euch auch richtig beurteilen.
Nach einer 5 Minütigen Pause vor dem Raum wurde ich dann nochmal rein gebeten und sämtiche Testergebnisse offengelegt. Mir wurde offiziell gratuliert :)) ich habe die Eignung zum Offizier erlangt und liege mit meinen Ergebnissen laut Angaben des OTL unter dem ersten Drittel der Bewerber! Mit einem Zwischenbescheid machte ich mich wieder auf den Weg zum PersBer der mir auch gratulierte und mich zum Abendessen in die TrpKüche schickte (genau wie das Frühstück kostenlos!).

Abschließend für den Tag fand noch ein (für mich ehrlich gesagt uninteressanter) Vortrag über die Möglichkeiten des Studiums bei der Bundeswehr statt. Da ich zivil studiere und dies demnächst abschließe kommt ein Studium bei der BW für mich nicht in Frage, ABER ich muss hier anmerken, dass der Herr Oberleutnant, der den Vortrag hielt trotz später Stunde das ganze sehr amüsant und somit auch interessant gestaltet hat, also war die Zeit nicht ganz vergeudet ;)

Den Rest des Abends verbrachte ich in Köln bei einer Freundin...relativ uninteressant für euch :P wollte es nur erwähnen, damit ihr wissst, dass ihr nicht in einem Gefängnis seid. Ihr könnt wann ihr wollt aus der Kaserne rein und raus, denkt nur an eure Einladung und den Perso!
"Glück ab."

pLoory



Freitag (Sporttest und Einplaner)
"AUSSSCHLAFEN".....denn der erste Test fand um 0700 statt. Vorher wer wollte frühstücken, aber blieb bei mir aus, weil ich etwas verschlafen habe :D ;D also ging es nach der Katzenwäsche zur Sporthalle, wo es nach dem Warmmachen direkt mit den Stationen losging. Der Sporttest besteht aus dem Physical-Fitness-Test, heißt 5 Disziplinen meistern die wie folgt aufgebaut sind:
- Pendellauf/-sprint [4x9m as fast as possible]
- Standweitsprung [as far as possible]
- 40s Liegestütze [as many as possible]
- 40s Sit-Ups [as many as possible]
und zum grönenden Abschluss: Cooper-Test [12min Laufen, so weit wie möglich]

Alles machbar, wer hier durchfällt sag ich mal ganz direkt...selbst Schuld, als einziger Test auf den man sich 110%ig vorbereiten kann sollte dieser auch bestanden werden! Ich will aber um Gottes Willen nicht arroganz klingen...beim 12min Lauf hatte ich selbst auch so meine Probleme :( dieses Indoor-Laufen und vor allem bei der Luft hat mich ganz schön gefordert! Aber es geht hier nur ums Bestehen! :)

Tadaaa, das war es dann auch fast schon - zumindestens für mich! Normal fand ab hier noch ein Gespräch mit dem Einplaner statt, d.h. die ganzen anderen die neben mir bestanden haben wurden nun eingeplant und evtl auf eine Warteliste gesetzt und/oder haben eine Direktzusage bekommen. Bei mir war das etwas komplizierter. Als ResOffzBewerber musste ich mit einem Zuständigen aus dem Bereich VI sprechen, aber da die Herren lieber zeitig Feierabend machen freitags :D war für ein Gespräch mit mir wohl keiner mehr da. Fand das ganze ehrlich gesagt sehr......enttäuschend. Der PersBerater hat versucht das mit etwa Charme und Witz nochmal raus zu bügeln, aber musste mich dennoch vertrösten dass ich in den nächsten Tagen wohl jemand bei mir melden würde. (was bislang leider nicht geschah)

Zusammen mit einer Urkunde und einer Bundeswehr-Uhr als Geschenk wurde ich also entlassen und trat guten und erfreuten Gemütes die Heimreise an  ;) :)


Das wars dann auch von meiner Seite aus,
wenn Fragen bestehen und/oder aufkamen nur raus damit!

Bin über jegliche Art von Feedback erfreut!

Hoffe ich habe euch einen guten Einblick geben können.

Für alle künftigen Bewerber: "Glück Ab!" ihr schafft das auch!!!

Kameradschaftliche Grüße,

Ben
"Glück ab."

pLoory

FYI: Es hat was gebracht...gestern kam der Brief!

"Aufgrund des Ergebnisses der Auswahlberatung, freue ich mich Ihnen mitteilen zu können, dass Sie als Anwärter in der Laubahn der Offiziere der Reserve des Truppendiestes im Herr zugelassen werden.

WOOHOO!!!!!!!
"Glück ab."

Fuchs11

Danke für die ausführliche Beschreibung, war echt gut zum lesen :)
Und natürlich meinen Glückwunsch !

pLoory

Gerne und danke! Hat Spaß gemacht alles so zu protokollieren. Wünsche allen die meinen Beitrag lesen viel Erfolg und das Quantum Glück um es zur Zulassung zu schaffen.

PS: weiß jemand wie man Beiträge EDITIERT? Müsste einen Rechtschreibfehler korrigieren!
"Glück ab."

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau