Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Heimatschutzdivision - Heimatschutzregimenter - Heimatschutzkompanien

Begonnen von ARMY STRONG, 25. November 2011, 09:59:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HCRenegade

Wo ist denn das Problem? Ich kann doch auch beim (aktiven) TrT A beordert sein und bei B üben - am besten einfach mal beim zuständigen Ansprechpartner der RSUKr deiner Wahl anrufen und fragen, ob du bei der nächsten "größeren" WÜ mit üben darfst.

F_K

Hcrenegade

Das Problem sind immer die WÜ Tage, was sonst.
Selbst RSU findet nur spielen nicht witzig.

Holgi33

Ist bei RSU nicht erwünscht.

Könnte einen Dp in der RSU haben, würde aber bei der jetzigen Aufstellung nicht wechseln, würde aber den Aufbau begleiten und unterstützen.

Geht aber nicht.

HCRenegade

Ich sehe schon - Vereinsmeierei klappt eben nur in der geschlossenen Gesellschaft ;)
Aber was die WÜ-Tage angeht - bei DVags dürfte dieses Problem ja wegfallen.

F_K

Och, HC Renegade:

Du bist doch nun lange genug bei dem Laden:
Es gibt Haushaltstitel für Fahrtkosten, und in den LKdo sind "FrwResArbeit" und "RSU" schön sauber getrennt ... unabhängig davon, dass RSU vor Herausforderungen steht, "seine" Leute zeitgerecht auszubilden.

Der Reservist

Nur mal zur Klarstellung: Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, dort nur "spielen" zu dürfen! Die von mir genannten 10-12 WÜ Tage waren ein Zitat eines ZgFhr eines RSU SichZg. In den zwei Wochen frühstücken die eben einmal jährlich alles ab von Schießleistungen über den Einsatzhelfer Alpha (ok, ist ein engagiertes Programm, aber zumindest so war die Zielsetzung). Und diese zwei Wochen hätte ich neben der anderen Beorderung noch gut unter bekommen, den DP und meine Verpflichtungen gegenüber der KP also auch dort 100% ausgefüllt.

Genau die Leistungen, welche die RSU eben einmal jährlich an einem Stück abreißt, sollten ja von jedem soldaten und Reservisten auch einmal jährlich erbracht werden. Das Problem ist ja, dass die aktiven einheiten San Ausbildung und Schießen gerne über das ganze Jahr verteilen und es daher als Res praktisch unmöglich ist, da hinterherzukommen.

Deshalb auch meine Frage, ob das zweigleisig irgendwie möglich wäre. MkG

F_K

@ Reservist:

Du willst die RSU als "Dienstleister" nutzten, deren RDL Tage zum Nutzen DEINER Interessen, aber stehst im Einsatzfall (oder Wachfall) eben NICHT zur Verfügung.

Aus Sicht RSU Kräfte eben "spielen".

ulli76

Wie du schon schreibst- sind 10-12 Tage für das gesamte Paket schon knackig. Warum soll man dann noch Zeit, Munition und Ausbildungskapazitäten für jemanden "verbraten", von dem man am Ende nichts hat?
Du kannst ja gerne bei denen nachfragen aber ich sehe die Chancen auch als ziemlich gering an.

Bessere Chancen hättest du, wenn du ein "Gegenangebot" hättest. Hast du eine Fähigkeit, von der die RSU-Kp profitiert?
So hab ich das z.B. im Studium mit unserem Landeskommando gemacht. Viele DVags wurden für Aktive gesperrt. Da ich aber öfter Resis ausgebildet hab, durfte ich im Gegenzug an den interessanten DVags teilnehmen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

munforces

weiß jemand von euch , wie es nun mit den RSU´s weitergehen soll? Meine persönliche Meinung ist, das schon in wenigen Jahren dieses Spielchen von Bundeswehrseite aus beendet wird, vorallem aus Kosten- und Verwaltungsgründen. Fakt ist man brauch die Einverständniserklärung des Arbeitgebers , wenn BW-Diensttage in Arbeitstage fallen!!! Wenn du nicht Beamter bist und dein Arbeitgeber kein BW-Interesse hat, hast du eigentlich nicht die Möglichkeit freigestellt zu werden. Welcher Arbeitgeber aber auch Reservist hat Interesse daran , im zivilen Leben den Status als Führungs oder fortgeschrittene Fachkraft gegen ein Bundeswehrdienst auf Grundwehrdienstebene( einfache millitärische Ausführungen) zu tauschen. Bei den Musterungen kommen jetzt die Wahrheiten ans Licht, sehr viele werden ausgemustert(meistens treue Alt-Reservisten) und kein Nachwuchs kommt nach , in vielen RSU´s sind Mannschaftsdiensgrade unter 30 rar!!!. Die meisten Leute die im Namen der RSU im Hochwassereinsatz waren, sind nicht in der RSU beordert gewesen sondern als Reservisten der Landesgruppe oder als UTE Ü65 dabeigewesen nach außen hin hat man als RSU verkauft!!! würde gern auch den Zwischenstand von anderen hören!!!

QuiGon

@munforces

Ich bin selbst RSU-beorderter U30-Mannschafter und kann diesen düsteren Eindruck nicht so ganz bestätigen. Es gibt durchaus Reservisten, die darin eine willkommene Abwechslung zu ihrem zivilen Berufsalltag sehen und leidenschaftlich dabei sind, auch wenn ggf. der kognitive Anspruch im Vergleich zu ihrer zivilen Tätigkeit zurücksteht. Die Freistellung von der Arbeit ist zwar unbestreitbar ein Problem, aber auch das geht. So ist bei rund 90 beorderten Reservisten bei unseren Wehrübungen, vor allem den einwöchigen Truppenübungsplatzaufenthalten, eine Teilnahmequote von 80+% keine Seltenheit sondern eher die Regel. Wie es in Zukunft in Sachen Nachwuchs aussieht ist allerdings fraglich, vor allem aufgrund der weggefallenen Wehrpflicht.

alter Geist

Nicht immer, aber immer öfter weiß ich wovon ich rede!

Achja, eine gewisse Grundaroganz tut jedem gut!

elwammerl

Servus Kameraden, weiblich und männlich...

eine Frage bezüglich RSU:

Wer legt fest wann eine Veranstaltung als DVag bzw. als RDL ausgerufen wird? Warum ist nicht jede Aus- und Weiterbildung eine RDL?

Bin selber in einer RSU, habe jetzt zum ersten mal geübt (8 Tage am Stück als RDL), wurde vom Arbeitgeber dazu vom Dienst befreit. Nun wäre im Mai 2017 ein Aus- und Weiterbildungswochenende (FR - SO), aber wohl sind diese nur als DVag ausgeschrieben. Nachteil: müsste dann für Freitag Urlaub nehmen, da keine Freistellungspflicht für den Arbeitgeber? Weiterer Nachteil, DVag´s sind ja nicht vergütet???

Stimmt das alles so, wie ich es beschrieben habe, oder ist hier wieder Buschfunk am Werk?

Danke und Gruß

F_K

In aller Regel beginnen solche DVags so, dass man am Freitag noch "arbeiten" kann und sich z. B. erst gegen 18 Uhr zu melden hat.

Die Entscheidung, ob etwas DVag oder RDL ist, wird vom zuständigen Kdr unter beachten der finanziellen Auflagen getroffen.

Bei DVags werden in der Regel Reisekosten, Verpflegung und Unterkunft "bezahlt", nicht aber die "Stunden".

Scherer

Die Vorschriftslage ist eindeutig: Keine Kurzübung, wenn DVag ausreicht (A2-1300/0-0-2) unter Hinweis auf Sparsamkeitsgebot  Paragraf 7 BHO.

Moritz_O

Bei uns beginnen die DVag auch meistens so, dass man keinen Urlaub oder ähnliches braucht. Das meiste findet am WE statt. Wenn man dann mal da ist, ist es sehr militärisch. Kein Unterschied zu aktiven Einheiten - außer, dass es vielleicht aktiver ist:-)

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau