Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

SAZ4 Ausland ?

Begonnen von Heisenberg2407, 28. März 2014, 14:19:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heisenberg2407

Hallo habe da mal ne bescheidende Frage komme nach meiner AG auf die Fregatte Augsburg bin SAZ4 und wollte fragen ob ich in den 4 Jahren auch in Ausland muss.

Rabbit

Kommt darauf an ob die Fregatte ein Auftrag bekommt. Aber drauf einstellen kannst du dich... Hast ja schließlich für unterschrieben   ;D

wolverine

Irgendwann sollte die Fregatte wohl schon mal in´s Ausland fahren. Und wenn es nur Holland oder Dänemark ist.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Heisenberg2407

Ok wie lange ist denn so ein Schiff weg in der Regel habe kein Problem ins Ausland zu fahren das ist halt mein Job

Muegge75

Zitat von: Heisenberg2407 am 28. März 2014, 14:30:09
(...) in der Regel habe kein Problem ins Ausland zu fahren(...)

Ich hoffe an anderen Tagen auch nicht. ;D  ;)

Das hängt vom Auftrag ab und kann dann schon mal eine Weile dauern, sprich auch mal 3 - 4 Monate.
"Der Richtschütze trifft genau, er ist sehr gut,
er ist sehr schnell und hat ruhig Blut.
Man kann ihm vertrauen, das wissen alle -
Aufregung gibt es in keinem Falle. "

5. /PzBtl. 24 -- der nötigen Transformation zum Opfer gefallen :-(

Heisenberg2407

Habe auch mal gehört das man nach der Grundausbildung 3 Monate mit den Schiff auf Übung IST im Ausland ?

miguhamburg1

Die Besatzungen der schwimmenden Einheiten haben im Durchschnitt 150 bis 180 Seetage im Jahr, wenn keine Werftliegezeiten anstehen. Die Fregatten nehmen ja umlaufend am Atalanta-Einsatz teil, das bedeutet dann eine durchgehende Abwesenheit der Besatzung vom Heimathafen Wilhelmshaven von sechs Monaten.

Heisenberg2407

Das ist doch mal ne Antwort danke

fk

Dazu habe ich auch gleich mal ne Frage. Heißt es  denn komplette 6 Monate, ohne anlegen, ohne Festland unter den Füßen zu sein, oder gibt es da eine Regel die sagt "alle 14 Tage wird angelegt" so in der Richtung...?  (oberer Beitrag von mir kann gelöscht werden, habs versehentlich abgeschickt XD per Handy online))

BulleMölders

Nein, dass heißt es nicht.
Die längste Zeit die ich ohne Hafen auf See war, waren ca. drei Wochen.


Sent from my Surface with Windows RT using Tapatalk

StOPfr

Zitat von: BulleMölders am 31. März 2014, 21:36:27
Sent from my Surface with Windows RT using Tapatalk

Ich suche gerade noch nach einer Möglichkeit das zu toppen  :D!
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

KlausP

Zitat von: BulleMölders am 31. März 2014, 21:36:27
Nein, dass heißt es nicht.
Die längste Zeit die ich ohne Hafen auf See war, waren ca. drei Wochen.


Sent from my Surface with Windows RT using Tapatalk

3 Wochen? Sowas reissen Andere unter Wasser ab.  ;D
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

miguhamburg1

Nein, es bedeutet nicht, sechs Monate ununterbrochen auf See zu sein. Denn auch wenn es theoretisch möglich wäre, durchgehend auf See versorgt zu werden, wird dies praktisch nicht gemacht. Denn auch eine Schiffsbesatzung braucht mal Ruhephasen, um sich wieder zu regenerieren, auch die (Zahn-)Ärzte freuen sich, wenn sie ihre Patienten im Hafen ohne große Schaukelei versorgen können und die Übernahme von Proviant und sonstigen Versorgungsgüter geschieht im Hafen sehr viel schneller und reibungsloser, als auf See.