Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wiedereinsteller

Begonnen von 530d, 22. Januar 2014, 12:34:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris-p

Hallo Community,

weiß jemand wie der Bedarf bei Brandschutzfeldwebel aussieht?
Bzw. wieviele Stellen es als solches gibt?

Grüße Chris


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

NebellebeN

Wehrdienstberater? Dafür gibt es die netten Herren doch.

Aber vielleicht könnte einer für sie in die sogenannte " Glaskugel" gucken  ;D


Ralf

Es gibt zwar welche, aber die Masse ist das nicht.
Ist aber auch unwichtig, weil eine freie Stelle ja ausreichend wäre  ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

NebellebeN

Habe aber auch gelesen, dass die Bundeswehr das über die zivile Laufbahn auch anbietet.

Gucken sie doch mal auf Bundeswehr-Karriere.de

Ansonsten kann ich nur ihnen nur raten, zum Wehrdienstberater oh huch heißt ja jetzt Karriereberater zu gehen, sich beraten zu lassen und sich dann zu Bewerben.



chris-p

@Ralf: da haben Sie Recht und Danke für die sachliche Antwort ;)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Ralf

Zitat von: NebellebeN am 06. April 2014, 12:40:55
Habe aber auch gelesen, dass die Bundeswehr das über die zivile Laufbahn auch anbietet.
...
Also das glaube ich mit 100% Sicherheit nicht!
Zitatweiß jemand wie der Bedarf bei Brandschutzfeldwebel aussieht?
Feldwebel sind immer militärisch.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

NebellebeN

Zivile Feuerwehr in der Bundeswehr

Viele der Feuerwehrleute machen Ihr Hobby zum Beruf. Auch wenn die Mehrheit der Kolleginnen und Kollegen zivile Beamte sind, funktioniert die Zusammenarbeit mit den Soldaten reibungsfrei. Die Feuerwehr ist ebenso hierarchisch strukturiert wie die Truppe und auch der Umgang mit Menschen und Technik ist vergleichbar. Nicht umsonst haben wir viele ehemalige Soldaten in unseren Reihen.

Als Angehörige der Bundeswehr durchlaufen die Feuerwehrleute eine 18-monatige Laufbahnausbildung. Anschließend kommen sie bundesweit auf Flugplätzen, in Untertageanlagen, in Depots und wehrwissenschaftlichen Dienststellen, in Hafenanlagen der Marine und auf Truppenübungsplätzen zum Einsatz.

Mittlerer technischer Verwaltungsdienst - Fachrichtung Feuerwehr

In bestimmten Einrichtungen mit besonderen Gefahrenpotentialen und in der für die Landesverteidigung wichtigen Anlagen unterhält die Bundeswehr eigene Feuerwehren. Diese sind in den Teilstreitkräften Heer, Luftwaffe und Marine, im Sanitätsdienst und im Rüstungsbereich stationiert.

NebellebeN

https://ziv.bundeswehr-karriere.de/portal/a/zivkarriere/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK9qsyy7MSioszUolQ9OCMxKbO4Sj8cpCslVS85Py-1BESWpOaVZALJ9KLEkvwivYL8opIckExpURFQRi8zRT_SwNDFydDI2AAKDGssvN0s_SIsTYxdPJ2C9Atycx0BDeBRsw!!/

Da ist der Link. Man muss nicht zwangsweise Soldat sein, man kann die Laufbahn auch über die zivile ebene der Bundeswehr machen. Man ist dann natürlich kein Soldat..

Firli



SanFw/RettAss

NebellebeN

Ja ich weis... Wollte ihm damit nur sagen, dass er auch noch über diesen weg zur Bundeswehr kann..

NebellebeN

Da muss man eben abwägen... Möchte ich unbedingt Soldat sein und die Feldwebellaufbahn machen? Oder möchte ich hauptsächlich Feuerwehrmann sein?

Ralf

Zitat von: NebellebeN am 06. April 2014, 13:40:22
Ja ich weis... Wollte ihm damit nur sagen, dass er auch noch über diesen weg zur Bundeswehr kann..
Die Frage war explizit nach Fw. Wenn du darauf aufmerksam machen willst, dass es die selbe Tätigkeit auch ohne Fw im zivilen gibt, dann schreib das. Nicht jeder ist so versiert und leitet das daraus ab. Wenn informieren, dann auch richtig.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.


Iceman81

habe auch nen abgeshclossen Wirtschaftsfachwirt, und noch eine Frage was macht bitte schön ein EloKaFw?

Die 3 anderen Sachen (ReFü,PersFW, STab) sind ja in dem Sinne eigentlich klar.

Ralf

Hier der Btsm, der für den Wirtschaftsfachwirt auch militärisch nutzbar ist.
ZitatDer Elektronikkampf Marine Bootsmann wird in der OPZ von Schiffen und Booten eingesetzt. Er bewertet das externe Lagebild und berät die Schiffsführung (Command Team) in der Entscheidungsfindung.

Er ist für die Einsatzvorbereitung auf dem Gebiet des EK verantwortlich. Er beaufsichtigt das ihm unterstellte EK-Personal, leitet es an und führt die fachliche Aus- und Weiterbildung durch.

Er koordiniert den Einsatz von EloUM und EloGM. Er führt die externe und überwacht die interne Kommunikation des EK-Abschnittes.

Er konditioniert und bedient selbständig EloUM-Geräte/-Komponenten und trägt dadurch zum Lagebildaufbau an Bord und im Verband bei.

Er konditioniert und bedient selbständig EloGM-Geräte/-Komponenten sowie das Waffensystem RAM und setzt diese auf Befehl ein.

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau