Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Besichtigung Marinestützpunkt Flensburg

Begonnen von Cally, 07. April 2014, 22:29:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Cally

Guten Tag/Abend,

ich konnte mich aus meiner Dienstzeit noch an die Besucherausweise für Kasernen erinnern. Ein Freund von mir fängt am 01.07 als OA bei der Marine an und wir wollten mit diesen Ausweisen mal auf die Kaserne und uns das Gelände anschauen. Nun hab ich erfahren, dass das ja gar nicht so einfach geht, weil man ja eine Person angeben muss/soll, die man besuchen will :D

Ist dem wirklich so? Gibt es vielleicht eine Möglichkeit sich die Kaserne dort irgendwie anders anzuschauen? Wie ist der Blick von außen denn so? Sieht man genug, als das sich die Hinfahrt lohnt?

Danke schonmal

miguhamburg1

"Diese Besucherausweise" gab es noch nie. Es gab und gibt Truppenausweise, Dienstausweise für Zivilbedienstete der Bundeswehr und Sonderausweise für Personen, die ständig Einlass in einen militärischen Sicherheitsbereich benötigen und nicht zu den beiden vorgenannten Gruppen gehören. Also Lieferanten, Handwerksbetriebe etc.

Für einzelne Besucher gibt es seit jeher das Verfahren: Besucherausweis gegen Verwahrung des Ausweisdokumentes des Anrufers bei der Wache und Abholung/Begleitung durch die besuchte Person.

Die Marineschule Mürwik ist größenteils von außerhalb des Kasernenzauns schlecht/gar nicht einsehbar. Auf der einen Seite befindet sich die unmittelbar angrenzende Schule strategische Aufklärung, auf der anderen Seite eine schmale Zufahrt durch eine Wohnstraße, von der dritten Seite einige Lagerhallen und der Sportplatz. Die vierte Seite bildet das Ufer der Flensburger Förde.

Cally


Spiritus

Auf dem Gelände der Marineschule Mürwik befindet sich das WGAZ, das Wehrgeschichtliche Ausbildungszentrum. Dieses Museum zur Geschichte der deutschen Marine ist an einem Tag der Woche nachmittags (sowie für Gruppen nach Anmeldung) der Öffentlichkeit zugänglich.

Der nördliche Teil der MSM (Nebenwache Alte Sportschule) sowie die gegenüber gelegene Schulkompanie sind zudem auch von der Straße gut einsehbar.

miguhamburg1

Naja, der Fragensteller war wohl weniger daran interessiert, sich Nebengebäude oder Lagerhallen/Schleppdächer anzuschauen. Sondern er meint wohl eher, ob man von Außen das "rote Schloss" anschauen könnte. Davon allerdings wird er allenfalls die Turmspitze sehen. Auch wenn er in die Lehrsammlung gehen soll, die sich direkt hinter der Wache in einem Gebäude befindet.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau