Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Einstellungstest für Bootsmannlaufbahn mit Fluggerätemechanikerausbildung

Begonnen von Robstar, 04. April 2014, 10:54:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Robstar

Hallo, ich bin 27 Jahre alt und gelernter Krankenpfleger. Ich war vor ein paar Tagen beim Karriereberater und möchte mich nun für die Bootsmannlaufbahn mit Fluggerätemechanikerausbildung ,bei den Marinefliegern, bewerben.

Nun ist mit das Prüfungsverfahren bekannt, nur kommt auch eine spezieller Techniktest dran und für den wollte ich mich ordentlich vorbereiten, da ich in den letzten Jahren nicht viel mit Mathe und Technik zu tun hatte. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Test und könnte mich sagen worauf ich mich vorbereiten muss?


Danke im Voraus.

KlausP

ZitatFlugerätmechinikerausbildung

Aha. ...  ::)

Ich hätte eher auf "Fluggerätemechanikerausbildung" getippt, aber man lernt ja auch mit Ü60 nicht aus.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen


KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen



Robstar

Danke, das hat mir geholfen. Mich würde auch noch interessieren wo man die Zaw machen kann. Auch im Raum Niedersachen oder Bremen?


Zwischennetz

Zitat von: KlausP am 04. April 2014, 11:43:26
Ich hätte eher auf "Fluggerätemechanikerausbildung" getippt, aber man lernt ja auch mit Ü60 nicht aus.

Tatsächlich stimmt "Fluggerätmechanikerausbildung". Man bringt ja schließlich seine Uhr auch nicht Uhrenmacher.

StOPfr

Zitat von: Zwischennetz am 10. April 2014, 12:28:38
Zitat von: KlausP am 04. April 2014, 11:43:26
Ich hätte eher auf "Fluggerätemechanikerausbildung" getippt, aber man lernt ja auch mit Ü60 nicht aus.

Tatsächlich stimmt "Fluggerätmechanikerausbildung". Man bringt ja schließlich seine Uhr auch nicht Uhrenmacher.

Auf jeden Fall heißt es im Betreff nicht "Flugerätmechiniker..." sondern "Fluggerätmechaniker" und wurde nun auch hier entsprechend geändert  ;).
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Elvis22

Zitat von: Luftikus am 08. April 2014, 20:10:42
In Niedersachsen gibt es sogar gleich 4 Ausbildungsstandorte. Hier dürfte alles Wichtige zu finden sein inklusive Ausbildungsstandorte (ganz unten) https://ziv.bundeswehr-karriere.de/portal/a/zivkarriere/!ut/p/c4/PUzRCsIwEPujq5si4ptloL6JLzrfrlvdDrt2XK8TxI-3g2ECSSAh6qEyPU7UoVDw6NRd1Q3tzRs-NL2QmSxb-IcpsCHXJt9Bj2mU2PTJocnmUoxgLKdnxBSXkbrN_62FJngrs4r1Qlk7RgkMY2Bxc5OYcwPUqnpVVLoo16sFxXd31Pp02Zab6qyvahyGww8ezlKA/

Dieser Link beschränkt sich allerdings auf eine zivile Ausbildung bei der Bundeswehr, wohingegen der Threadersteller ja in die militärische Laufbahn einsteigen möchte.
In dem Fall gibt es nämlich noch wesentlich mehr bzw. andere Ausbildungsstandorte und auch nicht nur Bundeswehrstützpunkte, sondern auch zivile Betriebe, die in Kooperation mit der Bundeswehr die Soldaten ausbilden - Ich selbst habe meine Ausbildung zum FGM beispielsweise bei PFW (Pfalz-Flugzeugwerke) in Speyer als Soldat absolviert.
Auch die in dem Link angegebenen 3 1/2 Jahre sind in der militärische Laufbahn Schwachsinn. In dem Fall dauert die Ausbildung 21 Monate (Der Ausbildungsinhalt ist 1:1 identisch), nur kommen dann noch die militärischen Lehrgänge oben drauf.
Welche Standorte es im einzelnen alle gibt solltest du einfach beim Wehrdienstberater mal erfragen.

Und zu dem "Physiktest": Das ist nichts anderes, als ein kleiner Test in dem es eben um das physikalische und technische Grundverständnis geht.
Also beispielsweise einen Haufen ineinandergreifender Zahnräder und du musst entscheiden in welche Richtung sich das ganz linke dreht, wenn sich das ganz rechte in eine bestimmte Richtung dreht.
Oder eine Auswahl von Vasen und du entscheidest welche am festesten steht (Auflagefläche, Gewichtsverteilung etc.)
Räumliches denken wird darin glaube ich auch abgefragt. Also bei einem dreidimensionalen Objekt entscheiden wie Seite B aussieht wenn man die Abwicklung kennt. Sowas halt...
Ist aber alles kein Hexenwerk und wenn man nicht ganz blöde ist, mit gesundem Menschenverstand problemlos zu meistern.

Hoffe da war jetzt vllt was nützliches für dich dabei  ;)

P.S.: @ KlausP.: Wenn man offenbar nichts sinnvolles beizutragen hat, wieso hält man nicht einfach die Füße still? So langweilig zu Hause?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau