Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fragen zur Laufbahn

Begonnen von First_SGT, 31. März 2014, 11:37:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rabbit

Gute Leistungen sind das eine auf Lehrgängen die zweite Seite sind die Beurteilungen, die man noch bekommt.

Bs zu werden, ist schon ne Hausnummer... Weis gar nicht wie viel sich bewerben und es nicht werden... Gehört nen funken Glück dazu

FmUffz

Wer anderen eine Grube gräbt, hat einen Grubengrabgerät.

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Ralf

Wirtschaftsfachwirt:
Einsatzführungsfeldwebel
Elektronikkampf Marine Bootsmann
Fernmeldebetriebsbootsmann
Flugberaterfeldwebel
Flugbetriebsfeldwebel
Luftfahrzeugoperationsdienst EKM Bootsmann P-3C ORION
Operationsdienstbootsmann

Deine anderen Wunschverwendungen würde eine Einstellung als StUffz bedingen, oder man prüft anahnd der Zeugnisse, ob die Fw-Einstellung auch über eine Ausnahmegenehmigung gehen würde.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

First_SGT

@ Ralf

Vielen Dank, davon klingt einzig der Einsatzführungsfeldwebel interessant, könntest du das vlt. kurz erläutern ?

Ob ich "nur" als StUffz eingestellt werde ist mir auch egal, dann sind evtl die Ansprüche seitens meine Ausbilder geringer ;-)

Sollte sich meine Einstellung (Eignung vorausgesetzt) ins nächste Jahr verschieben (wo ich derzeit von ausgehe) hätte ich ja noch die abgeschlossene Ausbildung

als Berufspädagoge, gibt es da förderliche Verwendungen ?


Ralf

Zitat1.1 Zusammenfassung der Aufgaben
Unterstützt Offiziere des Einsatzführungsdienstes, die in ortsfesten oder verlegbaren Gefechtsständen der Integrierten NATO-Luftverteidigung innerhalb und außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, in Stäben oder Schuleinrichtungen oder im Deutschen Anteil des NATO E-3A-Verbandes in lizenzpflichtiger Tätigkeit eingesetzt sind, in der Durchführung ihrer Aufgaben und bearbeitet die fachspezifischen Aufgaben in den Bereichen Luftlagerstellung und Waffeneinsatz. Unterstützt die fachliche Erst- und Folgeausbildung des Einsatzführungspersonals in der AH 8 und 7.

1.2 Tätigkeiten / Aufgaben im einzelnen
Allgemein



-          Bedienung und Funktionsüberprüfung des eingesetzten DV-Führungssystems, z.B.

-          ARKONA

-          GIADS

-          Eingabe, Abfrage und Bedienung der Informationssysteme des Gefechtsstandes, z.B.

-          BOSS

-          FS-InfoSysBw

-          CIMACT

-          CSI/IIP (Apha Deck)

-          Bedienung und Funktionsüberprüfung der Fernmeldemittel des Gefechtsstandes, z.B.

-          AllgFspWNBw

-          AutoFüFmLw

-          IVSN

-          KL 43

-          PACE

-          KOFA



Luftlageerstellung



-          Unterstützung der Offiziere in lizenzpflichtigen Tätigkeiten auf der Ebene Luftlageerstellung (Track Production Officer), Identifizierung (Identification Officer), Sensor Koordination und EK und Schnittstellenkoordination,

-          Einsatz und Überwachung des für den Luftlagebereich qualifizierten ATN 8- und 7-Personals bei der DV-gestützten Systemeingabe, Bearbeitung und elektronischen Weitermeldung von Flugzielen,

-          Überwachung der ordnungsgemäßen systemgestützten Bearbeitung von Statusinformationen eigener und benachbarter Gefechtsstände,

-          Beauftragung und Überwachung der Dokumentation von Besonderen Ereignissen im Luftraum,

-          Überwachung der zeitgerechten und ordnungsgemäßen Bearbeitung von eingehenden Luftfahrtdaten der Flugsicherung und Wettermeldungen,

-          Abgleich und Austausch taktischer Informationen mit dem Einsatzführungselement bei der FmEloAufkl,

-          Optimierung und ggf. selbstständige Nachsteuerung der Filtereinstellungen innerhalb des DV-Systems des Gefechtsstandes unter Berücksichtigung der aktuellen taktischen Situation,

-          Selbstständige Durchführung von System-Neustarts mit jeweiliger Applikation,

-          Unterstützung des Luftlageoffiziers bei der Herstellung und Aufrechterhaltung der Datenanbindung mit land-, luft- und seegestützten Gefechtsständen,

-          Optimierung und ggf. Nachsteuerung der Filtereinstellungen von und zu örtlichen, abgesetzten, fliegenden und seegestützten Sensoren gemäß Vorgabe Luftlageoffizier/Schnittstellenkoordinator und Behebung von auftretenden Störungen,

-          Koordination von Fehlermeldungen und -behebungen mit der Technischen Einsatzsteuerung,

-          Selbstständige Identifizierung von Flugzielen im Frieden unter Nutzung der verfügbaren Identifizierungsmittel, einschließlich der Überwachung der Erstauswertung,

-          Führen von Koordinationsgesprächen mit militärischen und zivilen nationalen/NATO-Dienststellen wie z.B. benachbarte Radarstellungen im In- und Ausland, vorgesetzten nationalen Dienststellen, zivilen, auch multinational besetzten Flugsicherungsstellen und multinational betriebenen vorgesetzten NATO-Gefechtsständen (CAOC),

-          Unterstützung des Identifizierungsoffiziers bei der Identifizierung in Krise/Krieg und während Übungen/Überprüfungen,

-          Umsetzung der elektronisch übermittelten Luftraumregelungsmaßnahmen und Eingabe in das DV-System,

-          Unterstützung bei der Analyse von Störungen und Minimierung des Störeffekts.



Waffeneinsatz



-          Unterstützung der Offiziere in lizenzpflichtigen Tätigkeiten auf der Ebene Luftfahrzeugleitung (Aircraft Controller), Chef-Lfz- Leitung (Fighter Allocater), Einsatz FlaRak (Sam Allocator), Waffeneinsatz (Weapons Allocator) und CRC-Einsatz (Master Controller),

-          Eingabe von Statusmeldungen und taktischen Informationen und Übermittlung an Bedarfsträger innerhalb und außerhalb des örtlichen Gefechtsstandes,

-          Sicherstellung der vollständigen systemgestützten und/oder manuellen Dokumentation,

-          Führen von Betriebsbüchern und Vorbereitung von Meldungen gemäß Weisung,

-          Führen von Koordinationsgesprächen mit militärischen und zivilen nationalen/NATO-Dienststellen in Abstimmung bzw. gemäß Weisung Lizenzträger unter Beachtung der verbindlichen Terminologie,

-          Unterstützung bei der Bereitstellung von Übungslufträumen und Koordination der Nutzungszeiten,

-          Auswertung eingehender Meldungen/Statusinformationen in den Führungs- und Informationssystemen und systemgestützte bzw. manuelle Darstellung,

-          Überwachung und Auswertung des Datenaustausches mit angebundenen land-, luft- und seegestützten Waffensystemen,

-          Entgegennahme von Alarmierungsmaßnahmen mit entsprechenden Authentisierungsverfahren,

-          Unterstützung bei der Auswertung, Umsetzung, Verteilung und Weiterleitung von eingehenden Alarmierungsmaßnahmen.



Aus- und Weiterbildung



-          Mitwirkung bei der fachlichen Erst- und Folgeausbildung des neu zuversetzten Flugmeldepersonals und Teilnahme an Prüfungen bzw. Eignungsfeststellungen,

-          Mitwirkung bei der lehrgangsgebundenen Ausbildung an Schuleinrichtungen,

-          Mitwirkung bei der taktischen Einzel- und Verbandsausbildung im Rahmen von Übungen bzw. simulierten Übungen durch Einsatz als Exercise Controller' oder Pilot Simulator'.

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Ralf

Zitatals Berufspädagoge, gibt es da förderliche Verwendungen ?
Nein, keine förderliche Verwendung.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

First_SGT

Hätte da mal wieder ne Frage:

1. Kompanietruppführer = Ist das eine Folgeverwendung ? Wie kommt man in diese Verwendung ?

2. Kompaniefeldwebel (Spieß) = Wie wird man Spieß, bzw. gibt es förderliche Verwendungen um Spieß zu werden, muss man sich da gesondert drauf bewerben wenn mann bereits Fw ist ?

Vielen Dank

FmUffz

Ich kenne keine genaue Ausführung wie man KpTrpFhr werden kann, aber habe ein Erfahrungsbericht.

Eingestellt wurde ich als S6/IT-Sicherheitsfeldwebel.
Nach meiner Ankunft in der Stammeinheit begrüßte mich der Spieß mit den Worten:
wir brauchen Sie hier nicht als IT-Fachmann (da fast keine IT vorhanden), aber wir brauchen Sie dennoch.
In einem halben Jahr geht der KpTrpFhr in Elternzeit und will sich langfristig versetzen lassen (Stammeinheit in Calw, KpTrpFhr = BS aus Sachsen),
ob ich mir vorstellen kann den Platz einzunehmen.

Ich denke mal Spieß und KpTrpFhr kann jeder Feldwebel mit festgestellter Eignung werden und nimmt dann lediglich an
spezielle Lehrgänge teil.
Wer anderen eine Grube gräbt, hat einen Grubengrabgerät.

Ralf

Kompanietruppführer hat immer eine bestimmte Fw-Vorverwendung am Dienstposten. Dieses ist abhängig von der Kompanie. Gibts auch nicht in jeder TSK. Genaueres kann bestimmt einer der Heeres-Kameraden sagen.

Spieß wird man, wenn einem die Vorgesetzten dazu die Eignung attestieren (in der Beurteilung) und darüber entscheidet dann eine Konferenz. Es kommen hierfür alle Uffz m.P. jeglicher Verwendung in Frage.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Im Heer sollen die KpFw und die KpTrpFhr ausgebildete Feldwebel der jeweiligen Truppengattung und nach Möglichkeit in ihrer Vorverwendung auch Zugführer gewesen sein. KpFw wird man dort in der Regel mit Mitte/Ende 30, aber auch nur dann, wenn man das in seiner Beurteilung selber zum Ausdruck gebracht hat, dass man das auch will und die entsprechenden Vorgesetzten (KpChef und BtlKdr) die entsprechende Eignung bescheinigen. Dann wartet irgendwann (meist, wenn man schon die Schnur eine Weile trägt) der KpFw-Lehrgang an der SFJgStDst in Hannover (Dauer 7 Wochen, glaube ich).
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

BulleMölders

Ich weiß nicht ob das Heute noch so ist aber zu meiner Zeit waren Spieß/Wachtmeister bei der Marine immer 61er (Stabsdienst) oder 62er (Personal).
Wobei es die 62er Verwendung heute wohl nicht mehr gibt.

First_SGT

Vielen Dank, ihr seit echt spitze !  :D

Heute hatte ich einen Anruf von meinem WDB, der mich wieder etwas verwirrt hat.

Er kennt ja grundsätzlich meine Qualifikationen und hat mir heute folgendes versucht schmackhaft zu machen:

HEER / ITFw InfoVarb SK oder ITFw InfoÜtr WV Bw / ZAW zum Fachinformatiker für Systemintegration / Verpflichtungsprämie

Das macht mich stutzig, habe in einem anderen Thread gelesen das die Verpflichtungsprämien doch bis zum 30.04.14 begrenzt sind, des weiteren habe ich doch schon zwei Ausbildungen und bin mittlerweile immerhin 32 Jahre alt.

Ich meine, ich wäre der IT nicht abgeneigt, aber macht das aus eurer Sicht denn Sinn und wie läuft das dann mit der Prämie, die läuft doch ende April aus.

Vielen Dank

Ralf

Nein, sie läuft nicht Ende April aus. Der erste Bewilligungszeitraum läuft dann aus und es ist jährlich zu überprüfen, ob die FTäT so bleiben oder andere hinzukommen bzw. welche wegfallen. Und selbst wenn IT wegfallen würde (was es höchstwahrscheinlich nicht wird) und du vor dem 30.04. eine EInstellungszusage mit Prämie bekommst, wäre sie bindend.

Was mich aber wundert ist, dass er dir etwas mit ZAW anbietet. Über 30 kann eine Einstellung nur aufgrund nutzbarem Beruf oder Wiedereinstellung in die selbe Laufbahn erfolgen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

FmUffz

Im Dezember waren für 2014 noch über 200 Dienstposten im IT-Bereich unbesetzt.

Und wie die Chefin schon sagte, die Ansprüche müssen vielleicht überprüft werden um das Nachwuchsproblem zu lösen XD
Wer anderen eine Grube gräbt, hat einen Grubengrabgerät.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau