Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Erhöhungen der Rüstungsausgaben: Schweden, Norwegen,... Deutschland (?)

Begonnen von FrankP, 22. April 2014, 19:32:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FrankP

aktuell auf tagesschau.de:

"Schweden will Rüstungsetat erhöhen" (ab 2015, mehr Kampfflugzeuge und U-Boote).

"[...]norwegische Verteidigungsministerin Ine Eriksen Söreide forderte in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters sogar höhere Rüstungsanstrengungen aller europäischen NATO-Staaten."

und:

"Auch in Deutschland gibt es aus der Union erste Stimmen, die erstmals seit Jahren eine Diskussion über eine Erhöhung der Rüstungsausgaben fordern. Der CDU-Politiker Henning Otte sagte, Sicherheit "nicht zum Nulltarif zu bekommen. Der finanzielle Handlungsrahmen muss so gesetzt werden, dass die Sicherheit unseres Landes zu jeder Zeit gewährleistet werden kann", erklärte der verteidigungspolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion."

Quelle: http://www.tagesschau.de/ausland/ruestungsausgaben-ukraine-krise100.html


miguhamburg1

Wobei Vergleiche in dieser Sache wie so oft hinken. Wenn Schweden und Norwegen jetzt nachlegen, muss die Ausgangslage berücksichtigt werden. Die war im Verhältnis deutlich schlechter als bei der Bundeswehr.

Zweifellos wäre ein höherer Wehretat nicht nur wünschenswert, sondern auch sachlich geboten. Nur wäre er kein Allheilmittel. Zunächst einmal muss aus meiner Sicht der Flur im eigenen Haus gekehrt werden. Denn im Rüstungs- und Beschaffungsbereich ließen sich Milliarden einsparen, die dann für sinnvolle Investitionen zur Verfügung stünden.

ckarbach

Da kann ich mich nur anschließen. Aber es betrifft auch die Materialwirtschaft in der einiges schief läuft.
Es gibt keine dummen Fragen, nur unqualifizierte Anworten. ;-D

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau