Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Auseinandersetzung mit meinem Steuerberater, Fahrtkosten

Begonnen von Michaelargentino, 05. April 2014, 11:18:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justice005

Mal eine ganz allgemeine Frage, wenn man schonmal einen Fachmann da hat:  ;D

Wenn ein Soldat im Auslandseinsatz ist, er währenddessen seinen Steuerbescheid erhält, kann er sich nach Rückkehr auf § 110 AO berufen, wenn die Einspruchsfrist abgelaufen ist? Wie ist denn da üblicherweise die Policy der Finanzbehörden?

Man ist zwar verpflichtet, sich auch während der Abwesenheit um die Post zu kümmern, aber es würde wohl zuweit gehen, rein prophylaktisch einen rechtlichen Vertreter zu engagieren, oder?

Wäre schön, wenn Sie dazu eine Meinung hätten.

Gruß Justice

BulleMölders

Meines Wissens nach gibt es keine Erlass oder eine Verfügung welche sich mit dem Thema beschäftigen.

Hptm. d. R.

Ich fühle mich von  justice 005 angesprochen. Wenn der Auslandseinsatz so plötzlich kommt, dass es mir nicht möglich ist, mich um die Post- Angelegenheiten zu kümmern, dann könnte das die Wiedereinsetzung rechtfertigen. Ist aber meine persönliche Meinung. Als Betriebsprüfer habe ich damit nicht viel zu tun. Ich kann mich aber am Montag mal schlau machen.

BulleMölders

Da es sich ja in diesem Fall um eine Einzelfallentscheidung handelt bezweifelt ich das es da eine generelle Regelung gibt.
Zumindest ist mir in 25 Jahren in der Steuerverwaltung keine solche untergekommen.
Selbst wenn es eine solche Anweisung der AO-Referenten der Länder geben würde, wäre sie nur für den internen Gebrauch und hätte hier nicht zu suchen.
Wobei ich die Chancen auf eine Wiedereinsetzung in so einem Fall als gar nicht so schlecht ansehen würde.

justice005

Vielen Dank! Ich sehe es genauso, aber es könnte ja sein, dass es da vielleicht schonmal Präzendenzfälle gegeben hat.


wolverine

Urlaubsreisen und Ausbildungen im Ausland rechtfertigen regelmäßig keine Wiedereinsetzung. Wenn nichts völlig Außergewöhnliches dazukommt würde ich den Weg nicht empfehlen. In der Regel hat man aber eh keine Chance wenn man das macht. Also zieht man die Reserve und freut sich über jeden Millimeter Stoff über dem Helm.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau