Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Eignungsübung - Anerkannte Wohnung ja/nein? UKV? Trennungsgeld?

Begonnen von Chris2701, 26. April 2014, 18:43:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chris2701

Hallo Leute,

ich hätte mal eine Frage bezüglich der Anerkennung einer Wohnung verbunden mit der UKV/Trennungsgeld.

Ein guter Freund von wird nun zu einer Eignungsübung einberufen mit höherem Dienstgrad zum 01.07.2014. 
Er hat nun einige Dokumente vom PersAmt zugesandt bekommen bezüglich Anerkennung der Wohnung etc.pp. 
Er hat vorher in den USA gelebt bzw. studiert und wohnt seit Rückkehr bei seinem Patenonkel in der Wohnung und bezahlt natürlich auch Miete dafür.

Wie sieht das ganze nun mit der Anerkennung der Wohnung aus und der UKV bzw. Trennungsgeld?
Einen Mietvertrag hat er "natürlich" nicht.

Ich hoffe einige von Euch können mir bzw. Ihm einige Informationen geben.

Gruß Chris

KlausP

Das dürfte schon daran scheitern (außer an dem fehlenden Mietvertrag natürlich):

Zitat... wohnt seit Rückkehr bei seinem Patenonkel in der Wohnung ...

Damit ist die "Wohnung" nicht berücksichtigungsfähig, da es keine abgeschlossene Wohnung ist, über die er die alleinige Verfügungsgewalt hat, er dürfte da wohl nur ein Zimmer haben und Küche, Bad und WC lediglich mitnutzen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

AlterHase

Er muss einen Mietvertrag besitzen in dem er aufgeführt ist. Es reicht hierbei auch wenn man nicht der Hauptmieter ist beispielsweise bei einer Lebensgemeinschaft.

Wenn der Patenonkel einen Mietvertrag aufsetzt wird dieser anerkannt. Ich meine aber mich erinnern zu können dass das Mietverhältnis eine gewisse Zeit vor Einberufung bereits existieren muss (zurückdatieren).

Ich hatte eine ähnliche Situation und es wurde akzeptiert.

wolverine

Zitat von: AlterHase am 30. April 2014, 08:45:48
(zurückdatieren).
Was tatbestandlich den Verdacht eines Betruges nahelegt. Und solche "Tipps" könnten natürlich eine Anstiftungshandlung dazu sein.

Sollte das so sein und herauskommen, bekommt man kein Trennungsgeld. Nicht einmal mehr Gehalt.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau