Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Feldwebel-Lehrgang

Begonnen von xrai, 02. Mai 2014, 18:17:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

xrai

Hallo,

seit dem 01.01.14 werden die Feldwebelanwärter in eine Lehrgang in den neuaufgestellten FA/UA-Btl ausgebildet. Die ersten 8-9 Wochen bildet dabei die "AGA" mit dem Ziel die ATN/ATB "Wach- und Sicherungssoldat SK" zu erwerben. Anschließend ein 4-wöchiges Praktikum in der Stammeinheit, danach nochmals 8-9 Wochen Unterrichte usw. Danach zum AMT in die USH.

Nun meine Frage: In den ersten Wochen müssen die "Rekruten" einen "Eilmarsch" über 3000m innerhalb 20 Minuten in voller Kampfausrüstung absolvieren, da dieser angeblich (nach Aussage eines ZgFhr) Voraussetzung für die USH ist. Ist das richtig?

Ich kann mir das nicht vorstellen, da

1. der "Eilmarsch" in den ganzen ZDv`s nicht definiert ist (Strecke, Gewicht, Ausrüstung, Zeitansatz usw.) - diese Art von Marsch eigentlich bei der Bundeswehr nicht bekannt ist. Der Leistungsmarsch dagegen ist ja klar vorgeben und auch der Zweck und das Ziel. (Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit).

2. Um die Bronzestufe des DSOB abzulegen muss ein 3000m Lauf in max. 17 min absolviert werden; unter perfekten Bedingungen (also Laufbahn, Sportkleidung, Laufschuhe usw.) und es wird noch nach Geschlecht unterschieden. Wie kann es dann sein das ich für diesen "Eilmarsch" gerade einmal gerade 3min mehr Zeit habe, und das mit voller Kampfausrüstung (Stiefel, unwegsames Gelände, Rucksack, Koppeltragegestell, G36, ABC-Tasche usw.)

3. es einer taktischen Überlegung widerspricht die Männer und Frauen über eine solche Strecke in dieser kurzen Zeit zu verlegen, da sie am Ziel ihren Auftrag nicht mehr ausführen können. (Erschöpfung)

4. es der HDV 100/100 widerspricht. Der Soldat soll in der Ausbildung nicht überfordert werden.

5. in den AnTrA 1-8 ein solcher Eilmarsch nicht gefordert wird bzw gar nicht aufgeführt wird.

Ist das jetzt nur Wilkür übereifriger Zug- und Gruppenführer oder müssen die Rekruten das bestehen? Wer kann Auskunft geben oder über eigene Erfahrungen berichten?


Iceman81

Und was ist wenn man die ATN als "Wach- und Sicherungssoldat" schon besitzt?

F_K

... Einfach im Lehrgangs Katalog nach den Voraussetzungen schauen - die stehen da drin.

Rollo83

Über was sich alles Gedanken gemacht wird.

Hätte man mir früher gesagt "sie laufen jetzt 3000m in unter 20 Minuten" hätte ich gesagt "Check, wo ist die Strecke"

Ich kann mich an solch einen Lauf auf meinem FwLhg auch genau erinnern allerdings war das ohne Kampfanzug und nur in Uniform und Rucksack mit 10 Kilo.

F_K

... Und heute wird auch gleich mit Bronze argumentiert, statt mit der Goldleistung.

... Und klar gibt es Lehrgänge, wo solche Läufe gefordert sind.

Der StUffz

Wären das jetzt 3000m mit vollem Gerödel in 19min würde ich sagen er spricht vom Einzelkämpfer^^
StStStff LfzTAbt 102, 1./Fmbtl 10 und 1./ FüUstgBt 291

F_K

... Auch da ist das Gewehr in der Regel im Rucksack - und es wird FA getragen.

KlausP

ZitatNun meine Frage: In den ersten Wochen müssen die "Rekruten" einen "Eilmarsch" über 3000m innerhalb 20 Minuten in voller Kampfausrüstung absolvieren, da dieser angeblich (nach Aussage eines ZgFhr) Voraussetzung für die USH ist. Ist das richtig?

Im FAL? In den ersten zwei Wochen der Dienstzeit? Bullshit. Da will sich jemand wichtigtun.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

xrai

@F_K: Ich habe geschrieben in voller Kampfausrüstung (Koppeltragegestell, G36, ABC-Schutztasche, Mehrzwecktasche, Magazintaschen, Rucksack, Helm) -halt alles. Und nicht nur FA mit Rucksack.

ulli76

Himmel-warte es doch einfach ab,bis es so weit ist.
Dann wird man dir schon sagen welche Streke du in welcher Zeit und in welchem Anzug du bewältigen solls.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Paule79

Zitat von: F_K am 02. Mai 2014, 18:32:55
... Einfach im Lehrgangs Katalog nach den Voraussetzungen schauen - die stehen da drin.

Der xrai ist ja schon ganz schön ausgefuxxxxxt. Was der alles gefunden hat. HDv.... Antra.... Alle anderen Vorschriften und zu guter letzt die fundierte taktische Auswertung..... Respekt Respekt.

Aber die einfachste Variante mit dem lehrgangskatalog ist vermutlich zu einfach.... ;)

Jägerlein1

Also auf dem Fw-Lehrgang amt in münster/ delitzsch gibt es diesen Lauf. Dieser nennt sich Geländelauf, 3km im Feldanzug mit Gepäck in einer gewissen Zeit.
Man läuft und bekommt dann eine Note und diese Note wird dann in der gesamt Sportnote auf dem Feldwebellehrgang verrechnet.
Meiner Meinung nach ist das ein ganz normaler Bestandteil des Lehrgangs, sowie der Hallenhindernisparcours und der BFT.
Also kein Problem und unrealistisch, als vorbereitung auf diesen Lehrgang.

KlausP

ZitatAlso kein Problem und unrealistisch, als vorbereitung auf diesen Lehrgang.

Aber nicht zu Lehrgangsbeginn in den ersten Wochen im FAL.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Jägerlein1

Gut, das hatte ich jetzt überlesen.
In den ersten Wochen ist das sicherlich nicht gerade das sinnvollste, jedoch generell zu einem späteren Zeitpunkt eine gute Vorbereitung.

kman

Ungewöhnlich auf dem fal, aber vielleicht zur vorbereitung für den geländelauf auf dem amt. Aber 20 minuten sind mehr als genug zeit. Helm in eine hand, waffe in die andere und tschüss.
Mkg. 

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau