Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Berufsbilder bei der Bundeswehr

Begonnen von nina, 24. Januar 2006, 22:40:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nina

Hallo an Alle!

Habe ein Frage zu der ich nach eingehender Recherche auf offiziellen und nicht offiziellen Seiten zum Thema Bundeswehr und Karriere keine Antwort gefunden habe.

Ich möchte mich für die Offizierslaufbahn im Heer der Bundeswehr bewerben. Ich habe ein Studium abgeschlossen und möchte mein bisheriges Wissen im Rahmen der BW noch vertiefen und erweitern. Deswegen möchte ich mich gern intensiver über die Berufsbilder bei der Bundeswehr informieren.

Hoffe auf vielzählige Tipps zur Frage, welche Berufsbilder es ermöglichen während der Offiziersausbildung in den Bereichen Prozess-/Qualitätsmanagement (mit betriebswirtschaftlichem Background) aber auch Kommunikation/Medien zu arbeiten.

Würde mich freuen eine spannende Unterhaltung zu führen.

Danke!

Looney

Bezüglich letztgenanntem Arbeitsfeld lässt sich im Netz sicherlich einiges über die Operative Information finden (auch OpInfo genannt).

Qualitätsmanagement... puh, keine Ahnung. Eventuell beim Beschaffungsamt? (Da wird entschieden, was für die Truppe eingekauft wird.) BWL allgemein gibts natürlich besonders bei Nachschub- und Logistikeinheiten, auch beim Lufttransport, auf Einsatzgruppenversorgern der Marine (Riesenpötte a la "schimmende Stadt")... eventuell und übergeordneter auch bei den Führungsstäben, Einsatzführungskommando usw.

Letzeres würde ich mir evt. bei der Streitkräftebasis mal anschauen.

Also: OpInfo, Nachschub, Logistikbataillon, Lufttransport, Streitkräftebasis. Fürs erste sollte das zumindest einen überblick verschaffen.

nina

Hallo Looney!

Vielen lieben Dank für Deine schnelle Antwort. Du bist echt der erste, der mir einen Hinweis geben konnte.

LG

Simon

Es bleibt noch zu erwaehnen, dass Bewerber mit abgeschlossenem Hochschulstudium im Dienstgrad Hauptmann in die Bundeswehr eingestellt werden, FH Absolventen als Oberleutnant.
Bspw. das 2. Staatsexamen ermöglicht die Einstellung im Dienstgrad Major, für näheres lese man die Soldatenlaufbahnverrdnung §26 (FH Absolventen), bzw. §28 (Universität).

http://www.deutsches-wehrrecht.de/Verordnungen/SLV.pdf
PDF Version

mfg,
Simon

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau