Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Auflistung aller Berufe, sowie Aufgabenbereiche

Begonnen von Jürgen123, 08. Mai 2014, 15:09:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jürgen123

Wo finde ich eine Auflistung aller Berufe der Bundeswehr, sowie dessen jeweilige Aufgabenbereiche?

Gruß
Jürgen

Lidius

Beim Karriereberater. So eine Liste ist nicht öffentlich verfügbar.

Jürgen123


schlammtreiber

Im nächsten Karrierecenter der Bundeswehr (das, was früher mal "Kreiswehrersatzamt" hieß, und wo man als junger Mann zur Musterung hin musste)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Jürgen123

Dann muss ich mir sämtliche Berufe, sammt Aufgabenbereiche dort vor Ort angucken und gleichzeitig auswendig lernen? Von Zuhause fände ich sinnvoller. Aber vielleicht finde ich auf anhieb etwas, dass zu mir passt.

Danke für die Auskunft.

Lidius

Zitat von: Jürgen123 am 08. Mai 2014, 15:44:02
Dann muss ich mir sämtliche Berufe, sammt Aufgabenbereiche dort vor Ort angucken und gleichzeitig auswendig lernen? Von Zuhause fände ich sinnvoller. Aber vielleicht finde ich auf anhieb etwas, dass zu mir passt.

Danke für die Auskunft.

Nein, du sagst dem Berater im Gespräch was du gern machen würdest und er kann dir dann was empfehlen. Solche Listen online zu stellen würde nichts bringen, du könntest beispielsweise mit den ganzen militärischen Fachwörtern in den Stellenbeschreibungen nicht unbedingt was anfangen.

Eine grobe Übersicht über die Verwendungsmöglichkeiten gibt es auf den Webseiten der einzelnen Teilstreitkräfte.

Firli

Zitat von: Jürgen123 am 08. Mai 2014, 15:44:02
Dann muss ich mir sämtliche Berufe, sammt Aufgabenbereiche dort vor Ort angucken und gleichzeitig auswendig lernen? Von Zuhause fände ich sinnvoller. Aber vielleicht finde ich auf anhieb etwas, dass zu mir passt.

Danke für die Auskunft.

Sie müssen selbst wissen was Ihnen liegt und woran Sie Freude hätten. Das sollte man VOR dem Gespräch mit dem Karriereberater vielleicht mal überlegen. Der Mann kann nicht jeden einzelnen Beruf mit Ihnen durchgehen. Vielleicht wäre da eher mal die Berufsberatung der Arbeitsagentur angebracht.

Einen Beruf führen nämlich ALLE innerhalb der Bundeswehr aus - Soldat!


SanFw/RettAss

schlammtreiber

Zitat von: Jürgen123 am 08. Mai 2014, 15:44:02
Von Zuhause fände ich sinnvoller.

Vielleicht einfach mal hier, hier und hier reinschauen und sich einen groben Überblick verschaffen.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Jürgen123

Es geht um den Aufgabenbereich der einzelnen Berufe. Für jeden Beruf gibt es im zivilen Leben Fachbegriffe. Aber unverständlich wird die Beschreibung deshalb trotzdem nicht. ;-)

Der Berufsberater soll für mich keine Wahl treffen. Dies möchte ich schon selbst machen. Selbst wenn ich mir dort fünf oder mehr Berufe ausgesucht hätte, die in die engere Wahl kämen, würde ich mir diese Zuhause noch einmal in aller Ruhe durchlesen wollen. Sich dort zu entscheiden und festzulegen ist Unsinn.

Was mir liegt und in welche Bereiche ich in etwa möchte, weiß ich selbst. Nur die jeweiligen Tätigkeitsfelder, bzw. was man dort exakt tut, sind/ist entscheiden und für mich wichtig. Und die müsste man sich eben durchlesen können.

Auf den benannten Seiten habe ich mich schon durchgelesen Schlammtreiber. Doch eine wirkliche Hilfe/Informationsquelle stellt es nicht dar.

Man geht ja auch nicht zum Berater beim Arbeitsamt, sondern kann sich in aller Ruhe, von Zuhause aus, über einen zivilen Beruf informieren.

Dennoch werde ich dort hingehen und mir anhören, was er zu sagen hat. Vielleicht darf ich mir ja doch einige Informationen mitnehmen.

Jürgen123

Zitat von: Lidius am 08. Mai 2014, 15:46:26
Solche Listen online zu stellen würde nichts bringen, du könntest beispielsweise mit den ganzen militärischen Fachwörtern in den Stellenbeschreibungen nicht unbedingt was anfangen.
[/quote]

Und der Berater kann mir dann alles in meine Sprache übersetzen?^^

Hört sich für mich wie eine weitere Fremdsprache an. Ich gehe mal davon aus, dass dies von Menschen geschrieben wurde, die der deutschen Sprache mächtig sind. Selbst Beamtendeutsch oder juristische Fachbegriffe kann man verstehen. Von daher...

Ralf

Was meinst du mit Berufe? Zivilberufe oder militärische Verwendungen?

Und nein, es hilft dir rein garnichts eine Liste zu haben, denn selbst die gleiche Bezeichnung kann unterschiedliche Tätigkeiten beinhalten, weil die Ebene anders ist. Zum Beispiel ein Personalfeldwebel macht auf Kompanieebene andere Aufgaben als im Bundesamt. Und zwar nicht nur leicht abweichend, sondern absolut.

Frage mich allerdings, warum du den Leuten hier nicht glaubst. Sie haben doch mehr Erfahrung als du, oder?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Firli

Was haben Sie denn für grobe Vorstellung was Sie gerne machen würden? Vielleicht bringt das ja ein wenig Licht in die Sache.


SanFw/RettAss

schlammtreiber

Zitat von: Jürgen123 am 08. Mai 2014, 16:25:14
Auf den benannten Seiten habe ich mich schon durchgelesen Schlammtreiber. Doch eine wirkliche Hilfe/Informationsquelle stellt es nicht dar.

Hmmm, dann würde eine "Liste aller möglichen Verwendungen" wohl erst recht nicht weiterhelfen, denn diese hätte wesentlich weniger Informationsgehalt als diese Seiten.

ZitatMan geht ja auch nicht zum Berater beim Arbeitsamt, sondern kann sich in aller Ruhe, von Zuhause aus, über einen zivilen Beruf informieren.

Man wird aber auch keine zivile Liste aller in Deutschland möglichen Berufe erhalten, oder?
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Firli

Zitat von: schlammtreiber am 08. Mai 2014, 16:52:42
ZitatMan geht ja auch nicht zum Berater beim Arbeitsamt, sondern kann sich in aller Ruhe, von Zuhause aus, über einen zivilen Beruf informieren.

Man wird aber auch keine zivile Liste aller in Deutschland möglichen Berufe erhalten, oder?

Doch. Es gab mal so ein Buch das nannte sich "Berufe A-Z"  ;D


SanFw/RettAss