Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Promovieren bei der Bundeswehr?

Begonnen von Unterfranke, 21. Mai 2014, 13:44:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Unterfranke

Hallo Forum,

Ich hätte wieder einmal eine Frage:
Ist das promovieren bei der Bundeswehr möglich?
Wenn ja, was ich annehme,  wie sieht das aus? Verbleibt man an der Uni oder läuft das dann während der Dienstzeit?



dunstig

Die Möglichkeit besteht prinzipiell schon. Allerdings gibt es jedes Jahr nur wenige Plätze, da man nicht nur die Voraussetzungen der Universitäten zur Promotion erfüllen muss, sondern auch noch die Freigabe von militärischer Seite benötigt.
Der mögliche Ablauf wie er mir von einigen wissenschaftlichen Mitarbeitern hier erläutert wurde, sieht wie folgt aus: Nach erfolgreichem Abschluss des Master-Studiums gelangt man zunächst zurück in die Truppe (glaube 1-2 Jahre??) bevor man für ca. 3 Jahre zurück an die Uni kommt, um zu promovieren. Diese Zeit wird allerdings hinten an die Dienstzeigt angehängt. Ob die Möglichkeit zu promovieren an bestimmte Studiengänge gebunden ist, weiß ich nicht. In den technischen Studiengängen (Hamburg) gibt es die Möglichkeit aber auf jeden Fall.
Soviel erstmal als grober Anhalt. Vielleicht kann Ralf noch detailliertere Informationen geben.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

tybre

Um bei der BW studieren zu können, musst du dich für die Offizierslaufbahn bewerben.
Du wirst nicht nur nach Schulnoten und nach physischen Leistungen getesten, sondern wirst auch ein hartes Auswahlverfahren durchlaufen, welches auf psychischer und charakterlicher Stärke basiert.

Wurdest du angenommen, wirst du zwei Grundausbildungen durchlaufen müssen.
Nach einem Jahr wirst du dann studieren gehen.
Nach Vollendung des Studiums 'packst du dein Studium in die Tasche' und trittst deinen Dienst als Soldat an !
(Verpflichtungszeit ab 16 Jahren aufwärts)


Für mehr Information musst du bitte eine Informationsveranstaltung der Bundeswehr besuchen.

Ralf

ZitatWurdest du angenommen, wirst du zwei Grundausbildungen durchlaufen müssen.
Nö. Man durchläuft die Offizierausbildung, ggf. ist ein Teil davon eine Grundausbildung, je nach TSK.
ZitatNach Vollendung des Studiums 'packst du dein Studium in die Tasche' und trittst deinen Dienst als Soldat an !
Nö. Mit Diensteintritt ist man Soldat.
Zitat(Verpflichtungszeit ab 16 Jahren aufwärts)
Nö. 13 sind die Regel, Spezialverwendungen mehr.

Aber das alles war nicht Teil der Frage.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

wolverine

Da hat aber einer Hochprozentiges um die Mittagszeit getrunken!  :o ;D
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

dunstig

@Tybre: Hier ging es aber nicht um das Studieren bei der Bundeswehr, sondern um die Möglichkeit der Erlangung eines Doktorgrades an den Universtitäten der Bundeswehr. Also um die Möglichkeit, nach Abschluss des Studiums an der Universität zu Forschen und mit der Promotion abzuschließen. Dementsprechend gehen deine Informationen völlig am Thema vorbei, dennoch möchte ich folgende falsche Informationen kurz richtig stellen:

ZitatWurdest du angenommen, wirst du zwei Grundausbildungen durchlaufen müssen.

Warum 2? Die Luftwaffe zum Beispiel hat nur eine Grundausbildung, nach der es zum Offizierlehrgang nach Fürstenfeldbruck geht. Mir ist auch nicht bekannt, dass bei den anderen TSK zwei mal die Grundausbildung durchlaufen werden müsste.

Zitat(Verpflichtungszeit ab 16 Jahren aufwärts)

Komisch, ich und meine Kameraden hier im Studium haben sich lediglich für 13 Jahre verpflichtet. Verwechselst du hier vieleicht den Offizier im Truppendienst mit dem im Sanitätsdienst?
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

miguhamburg1

Um die Frage erst einmal zu beantworten: Ja, selbstverständlich kann man an den beiden Bundeswehruniversitäten promoviert werden - und zwar in sämtlichen Studienfachrichtungen. Denn beide Universitäten haben das uneingeschränkte Promotionsrecht an ihren Fakultäten.

Wie "funktioniert" dies? Zunächst einmal benötigt man einen Masterabschluss, der der jeweils zuständigen Fakultät als promotionswürdig erscheint. Dann benötigt man noch einen Professor, der bereit ist, als "Doktorvater" zu fungieren und dann muss man das Ganze auch noch bei der Personalführung beantragen. Nach einer unterschiedlich langen Truppenverwendung als Lt/OLt wird man - bei Zustimmung zum Antrag - an die betreffende Universität zurückversetzt und promoviert dort (hoffentlich)! Für diese Zeit wird man unter Beibehaltung der Geld- und Sachbezüge beurlaubt und die für die Promotion benötigte Zeit wird (bei SaZ!) an die Verpflichtungszeit "angehängt".

dunstig

Wenn man einen Doktorvater an einer zivilen Universität finden würde, bestünde dann auch die Möglichkeit, sich für eine Promotion außerhalb der Bundeswehruniversitäten beurlauben zu lassen?
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Unterfranke

Vielen Dank, meine Frage wurde beantwortet!

@tybre, ja ist mir bewusst. Bin Wiedereinsteller und habe eine zivilen Bachelor, steige direkt in den Master ein.

Widow

Zitat von: wolverine am 21. Mai 2014, 14:18:39
Da hat aber einer Hochprozentiges um die Mittagszeit getrunken!  :o ;D

Gleichen Gedanken gehabt ;D

FrankP

["bisschen off topic"]
Wie sieht das eigentlich mit SanOAs aus?
Die zivilen Medizininmänner (...und -frauen) "erledigen" ihre Promotion ja meist eher so in der Studiums-Endphase, oder?
Brauchts dafür im Rahmen der SanOA-Laufbahn eine Genehmigung / gibts ein (Auswahl-)Verfahren?
[\"bisschen off topic"]

TheScientist

@ FrankP

Nein...wir haben im Labor einen SanOA. Der macht seine Promotion, also den Dr. med., neben dem Studium her.

Das ist nicht einfach, weil wir eine gewisse Präsenszeit im Labor an der bench verlangen....so dass er im Semester zuvor Kurse vorgezogen hat, um die Experimente selber durchführen zu können bei uns...
Das sind nun aber Details...

Wir vorher erwähnt...auch als SanOA muss man einfach nur einen Doktorvater finden, der seine Promotion, die Laborarbeit finanziert aus seinen eigenen Drittmitteln... in der Regel sind SanOAs hoch motiviert und gescheit... die Bw siebt gut aus  ;D ... und deswegen bei uns im Labor gern' gesehen.

ulli76

Mediziner machen oft ihre Promotion nebenher-eine Freistellung vom Studium oder dem Dienst bei SanOA oder SanOffz erfolgt nur in Ausnahmefällen. Genauso die Gewährung von Zudatzsemestern zu diesem Zweck.
Letztendlich ist das Privatvergnügen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

TheScientist

Das wird sich aber vermutlich mittelfristig ändern...der Sanitätsdienst geht Richtung "Qualität durch Forschung" an den BWKs und es wird mehr und mehr ermutigt zu Promovieren als SanOA und "sogar" zu forschen sprich zu publizieren an den BWKs. Vieles ist im Umbruch und wird neu sortiert...Stichwort: Zertifizierung als (Bsp.) Darmzentrum..erfordert auch Forschung in diesem Bereich...

Quelle: Archis-Tagung 2014 Ulm - Podiumsdiskussion...

War da im Rahmen einer RDL  :D

FrankP