Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Laufbahn der Mannschaften, fragen.. Bitte um Antwort

Begonnen von Nightlife, 29. Mai 2014, 11:08:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nightlife

Hallo Liebes Bundeswehrforum,

Ich bin NEU HIER und ich habe am Mo/Di meine Musterung gehabt. Wurde mit T2 gemustert und habe die Empfehlung für die Laufbahn der Mannschaften.

Ich habe folgende Verwendungsmöglichkeiten:

- Kraftfahrer C/D
- Nachschubdienst 3
- Stabsdienstsoldat

Ich habe einen erweiterten Hauptschulabschluss und diesen Sommer voraussichtlich eine abgeschlossene Berufsausbildung. (Kaufmann im Einzelhandel) Da ist definitiv nicht Büro aufgaben machen möchte bleibt mir ja nur noch Kraftfahrer und Nachschubdienst 3 ist das richtig? Ich bin was die ganzen Fachbegriffe angeht nicht so geschult. Schließlich möchte ich ja jetzt erst zum Bund. Ich möchte einfach für "doofe" wissen was ich so für Aufgaben habe, wie hoch Monatlich meine Besoldung ist, ob man in der Laufbahn der Mannschaften wirklich das "A vom Dienst" ist. Meine freunde haben mir abgeraten das du machen. Aber zur Unteroffizierslaufbahn hat es leider nicht gereicht. Bin wirklich extrem enttäuscht gewesen. Bin ich sogar immer noch. Ich hoffe das mir jemand ehrlich nochmal sagen kann wie es so ist in der Laufbahn der Mannschaften und mir eventuell mit Erfahrungen die angst nehmen kann. Ich möchte wirklich gerne zum Bund. Gerade weil ich die Chance hätte, die Verwendung Kraftfahrer C/D in der Delmenhorster Kaserne zu machen. Ist nicht weit weg von meinem zuhause. Und wo ist noch der Unterschied zwischen 4 & 8 Jahren verpflichtungszeit? Ist es möglich auch Lehrgänge zu bekommen? Mein Kumpel ist damals öfter untererwegs gewesen. z.B. München wegen Lehrgängen. Deswegen würde ich auch gerne zum Bund gehen. Man kommt rum, ist nicht nur an einem Arbeitsort.

Meine angst: ich verdiene wenig, werde nur "geknechtet", sitz 4 oder 8 Jahre nur in einer Kaserne rum.

Bitte um Hilfe und Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Nightlife

Ralf

Was hat denn der Einplaner auf deine Fragen geantwortet?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

ZitatIch habe folgende Verwendungsmöglichkeiten:

- Kraftfahrer C/D
- Nachschubdienst 3
- Stabsdienstsoldat

Woraus geht das hervor, dass Ihnen nur diese Verwendungen offenstehen?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Verteidiger

Die Aufgaben als Kraftfahrer sind zwar immer die gleichen, Transport von Personal oder Waren von A nach B, unterscheiden sich aber von Einheit zu Einheit. Bei einem Jägerbtl fahren Sie halt häufig auf Übungsplätze. In einen Logbtl eher Waren zu anderen Kasernen und machen damit den Job eines zivilen Berufkraftfahres. Es gibt häufig Leerlaufzeiten, aber auch Tage wo sie länger im Gelände oder auf Übungsplätzen sein werden. Pünktlich Dienstschluss um 16:30 wird selten vorkommen. Genauso werden Sie als Kraftfahrer vom Dienst häufiger Dienst am Wochenende schieben.
Für den Sold gibt es Rechner im Internet.
Ob sie der A von Dienst sein kommt auf die Einheit an, aber die Gefreiten entsprechen im Zivilleben etwa den Hilfsarbeiter und so werden sie auch behandelt. Es gibt bei manchen Einheiten auch die möglich mehr verantwortung zu übernehmen, aber dies ist relativ selten.
Der Unterschied zwischen 4 und Jahre verpflichtung ist unteranderem, dass man halt sich länger verpflichtet und damit länger für die Bundeswehr dient und damit am Ende mehr Anrecht auf BFD Leistungen hat.
Was man für Lehrgänge besucht kommt ganz auf die Verwendung an. Ich kenn Kameraden die haben in ihrem FWDL 23 mehr Lehrgänge besucht als viel SAZ 8er. Das kommt drauf an was genau sie in ihrer Stammeinheit tun werden und das kann Ihnen hier keiner sagen

HerrZog

Warum entscheiden Sie sich nicht erstmal für den freiwilligen Wehrdienst? Dann können Sie in die Bundeswehr "reinschnuppern" und sich später immernoch weiterverpflichten. Vielleicht verbessern Sie dann parallel sogar Ihre Qualifikationen und haben die Möglichkeit auf ein Laufbahnwechsel.

...aber auch Mannschaften können mit einem höheren Dienstgrad durchaus Verantwortung übernehmen und sind dann nicht mehr der A vom Dienst ;) Wenn Sie aber für mehrere Jahre unterschreiben, sollten Sie sich nicht auf eine Kaserne festsetzen. Dann kann es durchaus passieren, dass Sie ganz woanders eingesetzt werden.
Dienstjahr: 10

Nightlife

Zitat von: Ralf am 29. Mai 2014, 11:54:00
Was hat denn der Einplaner auf deine Fragen geantwortet?

Diese Fragen die ich hier gestellt habe, habe ich dem Einplaner ehrlich gesagt nicht gestellt.

Nightlife

Zitat von: KlausP am 29. Mai 2014, 11:59:50
ZitatIch habe folgende Verwendungsmöglichkeiten:

- Kraftfahrer C/D
- Nachschubdienst 3
- Stabsdienstsoldat

Woraus geht das hervor, dass Ihnen nur diese Verwendungen offenstehen?

Ich weiß es nicht genau. Zumindest DENKE ich das es an mein Zeugnis liegt. Ich gebe zu es ist wirklicht nicht so schön. Gerade das letzte (2013) Ich habe einfach gemerkt, und das kann ich ganz ehrlich sagen, dass die Ausbildung momentan nicht mein ding ist. Ich habe gemerkt das ich dies nicht bis zu meiner Rente machen möchte. Ich habe aus dem Grund nichts mehr dafür getan. Hab den Lehrern auch bescheid gesagt das ich dieses nicht weiter machen möchte und einen ganz anderen Beruflichen weg einschlagen möchte. Die Lehrerin hat es verstanden und es so hingenommen.

Ich wollte mein Hobby zum Beruf machen (Feuerwehrmann) Und als ich festgestellt habe das es auch bei der Bundeswehr möglich ist, wollte ich nur noch eins: "Feuerwehrmann beim Bund werden". Nur Brandschutz und Sanitätsdienst ist leider nicht möglich. Wurde bei der Musterung ausgeschlossen.

So, und warum ich genau nur diese drei möglichkeiten hab, weiß ich nicht. Ich habe in einem Monat meine Ausbildung vorraussichtlich erfolgreich abgeschlossen und habe somit einen erweiteten Hauptschulabschluss wenn nicht sogar Real. Muss ich gucken wie das Zeugnis wird.

Nightlife

Zitat von: Verteidiger am 30. Mai 2014, 20:56:39
Die Aufgaben als Kraftfahrer sind zwar immer die gleichen, Transport von Personal oder Waren von A nach B, unterscheiden sich aber von Einheit zu Einheit. Bei einem Jägerbtl fahren Sie halt häufig auf Übungsplätze. In einen Logbtl eher Waren zu anderen Kasernen und machen damit den Job eines zivilen Berufkraftfahres. Es gibt häufig Leerlaufzeiten, aber auch Tage wo sie länger im Gelände oder auf Übungsplätzen sein werden. Pünktlich Dienstschluss um 16:30 wird selten vorkommen. Genauso werden Sie als Kraftfahrer vom Dienst häufiger Dienst am Wochenende schieben.
Für den Sold gibt es Rechner im Internet.
Ob sie der A von Dienst sein kommt auf die Einheit an, aber die Gefreiten entsprechen im Zivilleben etwa den Hilfsarbeiter und so werden sie auch behandelt. Es gibt bei manchen Einheiten auch die möglich mehr verantwortung zu übernehmen, aber dies ist relativ selten.
Der Unterschied zwischen 4 und Jahre verpflichtung ist unteranderem, dass man halt sich länger verpflichtet und damit länger für die Bundeswehr dient und damit am Ende mehr Anrecht auf BFD Leistungen hat.
Was man für Lehrgänge besucht kommt ganz auf die Verwendung an. Ich kenn Kameraden die haben in ihrem FWDL 23 mehr Lehrgänge besucht als viel SAZ 8er. Das kommt drauf an was genau sie in ihrer Stammeinheit tun werden und das kann Ihnen hier keiner sagen

Was genau ist jetzt ein Logbtl ? Dienst am Wochenende? Natoll!!! Wenn ich das schon höre.. Dazu nicht Pünktlich Feierabend? Dann kann ich ja echt bei meiner alten Firma bleiben..

Ich habe gestern einen Oberfeldwebel getroffen, Privat. Hab mich bisschen mit ihm unterhalten und er sagt auch, nur weil die mir anbieten das ich dort einen C/D Führerschein mache, heißt es nicht das ich ihn auch wirklich bekomme. Und auch er ist der meinung das die Mannschaftslaufbahn nicht gerade Empfehlenswert ist.

Ich hab ihn gefragt ob ich meinen Einplaner nochmal anrufe / anschreibe und ihn nochmal frage was ich nun für möglichkeiten habe. Ich bin mit der Empfehlung "Mannschaften" einfach echt unzufrieden. Ich habe ihm auch erzählt das ich zwar im 3. Lehrjahr bin. Also, noch in der AUSBILDUNG.. aber ich werde auf der Arbeit VOLL eingeplant. Ich mache Aufgaben wie ein normal Angesteller, ich habe auf unserem Computer auch die Rechte wie ein Angestellter. Ich habe Tage da bin ich in meiner Abteilung von 9-20 Uhr alleine, ich habe Aushilfen bei den ich auch weisungsbefugt bin. Ich mach eine Ausbildung zum Kaufmann i. Einzelhandel in einem Baumarkt. Falls das jemanden interessiert.

Paule79

Dann rate ich dir dringend bei deiner alten Firma zu bleiben. Wenn du im Vorfeld schon nicht bereit bist Dienst zu leisten.

ulli76

Und du musst jetzt ganz stark sein- es gibt Übungsplatzaufenthalte und Einsätze, da ist man üblicherweise 24/7 im Dienst.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Nightlife

Zitat von: HerrZog am 02. Juni 2014, 10:12:37
Warum entscheiden Sie sich nicht erstmal für den freiwilligen Wehrdienst? Dann können Sie in die Bundeswehr "reinschnuppern" und sich später immernoch weiterverpflichten. Vielleicht verbessern Sie dann parallel sogar Ihre Qualifikationen und haben die Möglichkeit auf ein Laufbahnwechsel.

...aber auch Mannschaften können mit einem höheren Dienstgrad durchaus Verantwortung übernehmen und sind dann nicht mehr der A vom Dienst ;) Wenn Sie aber für mehrere Jahre unterschreiben, sollten Sie sich nicht auf eine Kaserne festsetzen. Dann kann es durchaus passieren, dass Sie ganz woanders eingesetzt werden.

Hab ich auch schon überlegt. Nur, ist das nicht rausgeschmissene Zeit? Was verdient man da denn in der Zeit? Wie lange kann ich da bleiben? Als was werde ich da eingestellt? Wo werde ich eingesetzt? Ich habe einfach noch zu viele Fragen. Meine Angst ist das ich erst nach der Probezeit merke das es nichts ist wenn ich mich verpflichte und dann ist es zu spät. Wie lange ist denn die Probezeit? Ist das von Laufbahn zu Laufbahn anders?

Die einen sagen das so, die anderen so. Das ist das was mich stört. Wenn ich schon lese das es sogar von Kaserne zu Kaserne anders ist. Dann fass ich mir schon an den Kopf.. Ich habe damals angegeben "DEUTSCHLAND WEIT" und nur weil ich im Phsychologischen gespräch gesagt habe das es schon gut wäre hier in der Wohngegend habe ich die möglichkeit als Kraftfahrer (C/D) in Delmenhorst. Müsste die Lilienthal Kaserne sein. Korrigiert mich, wenn ich mich irre..

Nightlife

Zitat von: Paule79 am 02. Juni 2014, 22:38:09
Dann rate ich dir dringend bei deiner alten Firma zu bleiben. Wenn du im Vorfeld schon nicht bereit bist Dienst zu leisten.

Ich bin bereit Dienst zu leisten. Ich habe nur gedacht das ich davon weg komme am Wochenende zu Arbeiten. Machen meine Kollegen auch nicht..

Nightlife

Zitat von: ulli76 am 02. Juni 2014, 22:39:49
Und du musst jetzt ganz stark sein- es gibt Übungsplatzaufenthalte und Einsätze, da ist man üblicherweise 24/7 im Dienst.

24/7 Dienst? Was soll das genau heißen?

Ich bin es gewohnt auch mal länger zu Arbeiten. Das sag ich ja nicht. Ich habe es auch schon gehabt. 24 Std. auf den beinen..

Paule79

Es soll Soldaten geben die leisten 24/7/365... Das sind diejenigen die Schichtdienst leisten. Feldjäger, Pflegepersonal, Ärzte usw usw. Sollte ich jemanden vergessen haben, und das habe ich bestimmt, bitte ich um Vergebung.  ;D

Heißt 24 stunden, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr...


Der StUffz

Ok also was für dich wichtig sein könnte.

Wenn du die Sachen mit ja beantworten kannst, dann geh zur Bw.

Von Freunden, der Freundin getrennt sein. Sie also nicht jeden Tag sehen können. ( je nach Standort und abhängig von Lehrgängen und Übungsplätzen)

Sich mit anderen arrangieren auch wenn man sie nicht immer alle gut leiden kann.

Manchmal Vorgesetzte zu haben, die Dinge tun die einem nicht nachvollziehbar sind.

Anweisungen auch ohne Fragen und Begründungen ausführen.

Auch mal kurzfristig wegzumüssen.(z.B. lehrgänge)

Und auch mal am Wochenende Dienst tun zu müssen. Was aber ja nicht die Dauerregel ist.

24/7 = 24 Stunden 7 Tage die Woche. Also durchgehend  ;D Du hast natürlich Zeit zum Schlafen, aber kannst nicht hingehen wo du willst. Aber das ist ja während der Arbeitszeit normal nicht kommen und gehen zu können wie man will  ;D
StStStff LfzTAbt 102, 1./Fmbtl 10 und 1./ FüUstgBt 291