Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Offizier im Truppendienst; Fallschirmjäger mit EGB

Begonnen von ChrisKrav, 01. Juni 2014, 23:25:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChrisKrav

Hallo,
ich habe es mir in den Kopf gesetzt nach dem Abitur eine Laufbahn als Offizier bei den Fallschirmjägern einzuschlagen. So naiv es sich auch anhört, aber ich denke schon jetzt über eine Verwendung als EGB-Soldat (erweiterte Grundbefähigung) nach. Da man auch als Offizier alle Laufbahnen durchläuft hoffe ich auch als ein solch spezialisierter Soldat ausgebildet und eingesetzt werden zu können, bevor ich am Schreibtisch lande. Das alles natürlich nicht ohne mir vorher als FWDL mal ein Bild von der Bundeswehr gemacht zu haben!
Mache mir nur Sorgen nicht in die gewünschte Einheit zu kommen, nämlich zu den Fallschirmjägern und auch, dass ich mich für 12-13 Jahre verpflichte und nicht die Chance habe in eine spezialisierte Kompanie zu kommen. Wie weit kann ich darauf gewissen Einfluss nehmen?
MfG, ChrisKrav

Büdi

Wenn Sie ein entsprechend hervorragendes Ergebnis im ACFüKrBw erreichen können Sie sich die Truppengattung aussuchen.

Weiterhin durchlaufen Sie als Offizier nicht alle Laufbahnen, sondern Sie werden wenn dann in der Laufbahn der Offiziere eingestellt.

Und wenn Schreibtischarbeit für Sie ein Problem ist sollten Sie nicht Offizier werden.

ChrisKrav

Okay, danke für den Hinweis und was ist das ACFüKrBw?
Ich dachte ich würde als Gefreiter OA anfangen und dann aufsteigen?
In 10-15 Jahren sieht die Sache im Bezug auf den (reinen) Schreibtischjob mit Sicherheit schon wieder ganz anders aus.

Ralf

ZitatUnd wenn Schreibtischarbeit für Sie ein Problem ist sollten Sie nicht Offizier werden.
Dass jeder denkt, ein Offizier sitzt nur am Schreibtisch  ::)
I.d.R. ist mal als SaZ in den Truppenverwendungen und erst -falls man BS wird- erhöhen sich die Verwendungen in Stäben und Kommandobehörden.

ZitatOkay, danke für den Hinweis und was ist das ACFüKrBw?
Da findet der Einstellungstest für Offizieranwärter (OA) statt.
ZitatIch dachte ich würde als Gefreiter OA anfangen und dann aufsteigen?
Man fängt als Flieger, Jäger, Grenadier... OA an. Gefreiter ist der erste Dienstgrad nach 3 Monaten.

ZitatDa man auch als Offizier alle Laufbahnen durchläuft
Nein. Du solltest auf der bundeswehr-karriere.de Siete dir mal die Broschüre durchlesen.
Als OA durchläufst du das erste Jahr die Offizierausbildung, dann 4 Jahre Studium, anschl. wirst du für deine Verwendung ausgebildet und kommst auf deinen Dienstposten.
Im letzten Studienjahr führst du ein Personalgespräch mit deinem Personalführer und dort kannst du deine Wünsche angeben; er wird dann schauen, ob sich das mit den dienstl. Belangen in Einklang bringen lässt. Eine Garantie gibt es nicht.
Den Umweg über FWD brauchst du nicht zu machen, auch als OA hat man 6 Monate Widerrufsfrist und du wirst als FWDLer nicht unbedingt in das Aufgabenspektrum eines Offz reinschnuppern können. Es ist letztendlich verlorene Zeit, wenn du eine andere Laufbahn anstrebst.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.