Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Einstieg/ Karriere bei der Bundeswehr

Begonnen von UnbekannterName, 07. Juni 2014, 16:23:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

UnbekannterName

Mein Ziel ist es nicht eine weitere Ausbildung zu
absolvieren, um danach dem Arbeitgeber abzusagen und
zur Bundeswehr zu gehen. Eine erste staatlich anerkannte
Ausbildung habe ich ja bereits erfolgreich abgeschlossen.
Meine jetzige Ausbildung bzw Abiturabschluss könnte meines
Wissens nach ja bereits angerechnet werden.

F_K

@ UnbekannterName:

Du must Eingangsvoraussetzungen (z. B. Abitur) und "anrechenbaren Beruf" unterscheiden.

Letzteren gibt es nur, wenn Du in den Fachdienst gibt und der Beruf anrechenbar ist und Du eine entsprechende Stelle bekommt.

So wie ich den Thread verstehe, hast Du "nur" eine schulische Ausbildung, die ist sicher nicht anrechenbar.

Hast Du Abitur? Welche Laufbahn strebst Du an? Ist die Geschichte mit "Spezialeinheit" zu Ende gedacht?

UnbekannterName

@F_K:

Nun gut dann würde meine Ausbildung wohl nicht angerechnet werden,
obwohl diese staatlich anerkannt ist.
Ja also abitur und fachabitur habe ich abgeschlossen.

Da ich nicht studieren möchte käme für mich die Feldwebellaufbahn
in Frage. Eine weitergehende Spezialisierung käme dann ja erst danach
in Frage. In dieser Zeit, denke ich, bekäme man auch einiges mit.

P.S. Waren heute im Dt. Historischen Museum (Berlin). Dort ist zur
Zeit eine Ausstellung zum 1. Weltkrieg. Außerdem eine Fotoausstellung
zum Thema moderner Krieg,  mit Video-/ Info- und Interviewmaterial heutiger Soldaten
verschiedener Nationalitäten/Armeen.

F_K

ZitatNun gut dann würde meine Ausbildung wohl nicht angerechnet werden,
obwohl diese staatlich anerkannt ist.

Ja, und? Es gibt viele staatlich / IHK anerkannte Berufe, die als Eingangsberuf für SOLDATISCHE Verwendung nicht anrechenbar sind.

ZitatDa ich nicht studieren möchte käme für mich die Feldwebellaufbahn
in Frage.

Es gibt auch OA ohne Studium.

UnbekannterName

Dass es OA- Möglichkeiten ohne Studium gibt, davon hatte
mir der Wehrdienstaberater damals eigentlich nichts erzählt.
Die Rede war immer nur von einem Studium bzw. von den
Fachrichtungen, die auch in den Bundeswehrkarriereheften
aufgeführt sind.
Die Ausbildung "kann" unter Umständen angerechnet werden
wurde mir nur gesagt. :)

dunstig

OA ohne Studium ist auch die Ausnahme und eine spätere Übernahme zum Berufssoldaten ist nahezu ausgeschlossen.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

F_K

.... Ein Abiturient mit mehreren Berufsjahren als Hilfsarbeiter ist auch eine Ausnahme ...

Ralf

Zitat von: UnbekannterName am 25. Juni 2014, 17:57:16
Die Ausbildung "kann" unter Umständen angerechnet werden
wurde mir nur gesagt. :)
Von welcher Ausbildung redest du denn eigentlich?
Und wobei soll die "angerechnet" werden?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

UnbekannterName

Guten Tag Ralf,
die Ausbildung nennt sich technischer Produktdesign-
Assistent. Handelt sich dabei um eine neuere Ausbildung,
die die meisten leider nicht kennen. Mittlerweile bilden aber
auch langsam größere industrieunternehmen den produktdesigner aus.


bin dir dankbar, dass du geantwortest hast, aber worauf möchtest du hinaus F_K? :)
habe diese arbeit über drei jahre lang nebenbei nach meinen abschlüssen gemacht, weil
es für mich regional eine der wenigen möglichkeiten war etwas geld zu verdienen;  und versucht parallel
auch noch zu studieren, um nicht stehenzubleiben..

tybre

Produktdesign ?
Ich glaube nicht, dass es dafür Ausbildungen gibt.
Das gibt es nur als Studium, so weit es mir bekannt ist.

Ralf

2 Berufe sind in dieser Hinsicht militärisch nutzbar:
Technische/r Produktdesigner/in FR Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Technische/r Produktdesigner/in FR Produktgestaltung und -konstruktion

Das trifft jedoch nicht auf den Assistenten zu. Du hast wahrscheinlich abgeschlossen:
Staatlich geprüfter technischer Assistent für Produktdesign/Staatlich geprüfte technische Assistentin für Produktdesign oder
Staatlich geprüfter Assistent für Produktdesign Glas/Staatlich geprüfte Assistentin für Produktdesign Glas

Hier handelt sich oftmals um nicht um eine 3jährige duale Berufsausbildung. Wenn doch, kann man ggf. aufgrund des noch recht jungen Berufes prüfen lassen, ob er trotzdem anerkannt wird. Anerkannt werden kann er jedoch nur für die Laufbahn der Uffz oder Fw.


Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Guido

Zitat von: dunstig am 25. Juni 2014, 18:02:06
OA ohne Studium ist auch die Ausnahme und eine spätere Übernahme zum Berufssoldaten ist nahezu ausgeschlossen.

Stimmt nicht. Im Einsatzführungsdienst gibt es viele Feldwebeldienstgrade, die in die Laufbahn Offizier im Fachdienst wechseln (=> OA). 3 Jahre nach Ernnenung zum OFhr und nach bestandenen Lehrgängen folgt automatisch die Beförderung zum Leutnant und Ernennung zum Berufssoldaten.


KlausP

Die Laufbahn "Offz milFD" hat aber mit der hier behandelten Thematik nichts zu tun.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

F_K

@ Guido:

Du redest von einer ANDEREN Laufbahn (Offz MilFD). Wenn man keine Ahnung hat ...

@ Alle:

Produktdesigner ist quasi das, was früher der "Technische Zeichner" war / ist.

Auf den Berufsakademien (staatliches FH Studium) gibt es auch die Qualifikation "Ingenieurassistent" - wird nach 4 Semestern Studium (Vorstudium) erreicht und ist staatlich anerkannt und berufsqualifizierent.

Dafür gibt es aber keinen Arbeitsmarkt, weil die Arbeitgeber diesen "Beruf" nicht kennen, es keine Stellenausschreibungen gibt und auch alle Studenten das Studium komplett abschließen und dann "Ingenieure" sind.

Gleiches Spiel beim "Produktdesignerassistent" - wird auf dem Arbeitsmarkt nicht benötigt - staatliche Anerkennung hin oder her.

schlammtreiber

Zitat von: Ralf am 26. Juni 2014, 05:55:54
Staatlich geprüfter Assistent für Produktdesign Glas/Staatlich geprüfte Assistentin für Produktdesign Glas

Bachelor of Vase Painting?  ???
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann