Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Einstieg/ Karriere bei der Bundeswehr

Begonnen von UnbekannterName, 07. Juni 2014, 16:23:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guido

Zitat von: F_K am 26. Juni 2014, 09:55:26
@ Guido:

Du redest von einer ANDEREN Laufbahn (Offz MilFD). Wenn man keine Ahnung hat ...
......


Falsch, ich rede von einer weiteren Laufbahn!

Wenn ich mal aus dem ersten Beitrag des TE zitieren darf:

Zitatich habe mich hier angemeldet, da ich schon länger an eine Verpflichtung
bei der BW denke und erhoffe mir hier evtl. hilfreiche und wertvolle
Tips von Bundeswehr- Angehörigen
oder auch ehem. Bundeswehr- Angehörigen
zu erhalten. Am liebsten würde ich ehrlich gesagt in einer Spezialeinheit des Heeres
oder aber auch der Luft bei der BW dienen, wobei die Chancen wahrscheinlich sehr
gering sind dort dienen zu dürfen.

schlammtreiber

Zitat von: Guido am 26. Juni 2014, 09:47:04
Zitat von: dunstig am 25. Juni 2014, 18:02:06
OA ohne Studium ist auch die Ausnahme und eine spätere Übernahme zum Berufssoldaten ist nahezu ausgeschlossen.

Stimmt nicht. Im Einsatzführungsdienst gibt es viele Feldwebeldienstgrade, die in die Laufbahn Offizier im Fachdienst wechseln (=> OA). 3 Jahre nach Ernnenung zum OFhr und nach bestandenen Lehrgängen folgt automatisch die Beförderung zum Leutnant und Ernennung zum Berufssoldaten.



Dunstig spricht aber von der Einstellung als OA ohne Studium (nicht von einem Wechsel Feldwebellaufbahn -> Offz MilFD), und seine Aussage stimmt, das ist die Ausnahme und hat niedrige Aussichten auf BS.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Guido

Zitat von: schlammtreiber am 26. Juni 2014, 10:38:49
Zitat von: Guido am 26. Juni 2014, 09:47:04
Zitat von: dunstig am 25. Juni 2014, 18:02:06
OA ohne Studium ist auch die Ausnahme und eine spätere Übernahme zum Berufssoldaten ist nahezu ausgeschlossen.

Stimmt nicht. Im Einsatzführungsdienst gibt es viele Feldwebeldienstgrade, die in die Laufbahn Offizier im Fachdienst wechseln (=> OA). 3 Jahre nach Ernnenung zum OFhr und nach bestandenen Lehrgängen folgt automatisch die Beförderung zum Leutnant und Ernennung zum Berufssoldaten.



Dunstig spricht aber von der Einstellung als OA ohne Studium (nicht von einem Wechsel Feldwebellaufbahn -> Offz MilFD), und seine Aussage stimmt, das ist die Ausnahme und hat niedrige Aussichten auf BS.

Dann haben wir gepflegt aneinander vorbei geredet. Sorry for that...

Ralf

Noch ist die Einstellung in der Laufbahn Offz MilFD nur für Flieger und MilFS offen. In absehbarer Zeit wird sich das auch auf den Einsatzführungsdienst erweitern, zumal es halt eben nicht so viele Fw-Dienstgrade sind, die zum OffzMilFD geeignet sind.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

UnbekannterName

Ich habe eine Ausbildung zum "Technischen Assistenten für
Produktdesign" abgeschlossen und habe mich noch einmal
informiert: Innerhalb von 3 Jahren kann man diesen Abschluss
mit dem Fachhochschulreifeabschluss erwerben. Wenn man einen
Abitur- oder Fachabiturabschluss hat kann man die Lehre in
2 Jahren abschließen.

Es stimmt, dass diesen Beruf kaum jemand kennt und dass auch
keine Stellen ausgeschrieben sind. Die Ausbildung ist der eines
Technischen Zeichners in der Tat ähnlich. Darüber hinaus wurde
noch ansatzweise der Umgang mit Materialien, wie Holz, Metall und
Kunststoff geübt. Mit Glas hatte es nicht sehr viel zu tun- außer, dass
einmal Glasschneiden geübt wurde.

Eine Offizierslaufbahn ohne Studium würde ich begrüßen?

Ralf

Zitat von: UnbekannterName am 26. Juni 2014, 21:47:18Eine Offizierslaufbahn ohne Studium würde ich begrüßen?
Und wie lautet die konkrete Frage?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

ZitatIch habe eine Ausbildung zum "Technischen Assistenten für
Produktdesign" abgeschlossen und habe mich noch einmal
informiert: Innerhalb von 3 Jahren kann man diesen Abschluss
mit dem Fachhochschulreifeabschluss erwerben. Wenn man einen
Abitur- oder Fachabiturabschluss hat kann man die Lehre in
2 Jahren abschließen.

Sag ich doch - die Ausbildung zum Produktdesigner dauert 3,5 Jahre - Du hast quasi die
ersten 1,5 Jahre gemacht - deshalb dieser schöne Zusatz ASSISTENT.

Tatsächlich BENÖTIGT dieses Berufsbild aber kein Arbeitgeber, die Aufgaben werden entweder von
"Full blown" Ingenieuren wahrgenommen oder halt von Produktdesignern.

In dem Sinne ist es zwar ein "staatlich anerkannter Beruf" - man findet damit aber keine Arbeitsstelle.

ZitatEs stimmt, dass diesen Beruf kaum jemand kennt und dass auch
keine Stellen ausgeschrieben sind. Die Ausbildung ist der eines
Technischen Zeichners in der Tat ähnlich. Darüber hinaus wurde
noch ansatzweise der Umgang mit Materialien, wie Holz, Metall und
Kunststoff geübt. Mit Glas hatte es nicht sehr viel zu tun- außer, dass
einmal Glasschneiden geübt wurde.

Schön, dass Du nach 1,5 Jahren das Berufsbild beschreiben kannst ..   ::)

ZitatEine Offizierslaufbahn ohne Studium würde ich begrüßen?

Dann bewirb Dich halt entsprechend.

Ob (Offizier-) Eignung, Tauglichkeit und Platz in der Bestenauslese gegeben ist, ist die spannende Frage.

Nochmal: Schließe Deine Ausbildung ab.

UnbekannterName

Abend,

ich habe zum OA- Anwärter ohne Studium keine weitere  Fragen.
Es bleibt abzuwarten, ob sich die Möglichkeiten für diese in Zukunft
verbessern werden.

F_K:
Ich weiß nicht, wie du das jetzt meinst, das ich über den "lehrberuf" informiert
bin..Wie sich die Dauer jetzt genau zusammensetzt davon habe ich keine Ahnung..
Technisch kann ich allerdings ganz gut zeichnen. Es wurde öfter geübt und ist
auch für ein Ingenieurgrundstium m.M. und Erfahrung nach ausreichend.

Die Diskussionsrunde hier hat mir jedenfalls geholfen und möchte mich schon
einmal für die vielen Beiträge bedanken!