Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ausweis R/E

Begonnen von London, 26. Juni 2014, 15:05:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

London

Seit Juli 2007 erhalten Reservistinnen und Reservisten sowie ehemalige Berufssoldatinnen und Berufssoldaten auf Antrag eine eigene Bescheinigung (,,Ausweis R/E"), die grundsätzlich zum Zutritt in die Anlagen und Einrichtungen der Bundeswehr berechtigt. Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick:

Der Ausweis kann beim Beorderungstruppenteil, beim Landeskommando oder bei jeder anderen militärischen Dienststelle beantragt werden.
Die Gültigkeit erhöht sich von zwei auf zehn Jahre.
Die Altersbegrenzung von 60 beziehungsweise 65 Jahren wurde aufgehoben.
Alle Reservistinnen und Reservisten sowie alle ehemaligen Berufssoldatinnen und Berufssoldaten können einen Ausweis beantragen.
Der frühere ,,Ausweis für Reservisten" verliert mit Ablauf des 31. Dezembers 2008 seine Gültigkeit.
Der neue ,,Ausweis R/E" gilt nur in Verbindung mit einem Personalausweis oder Reisepass.


Können diesen Ausweis auch nicht beorderte Reservisten erhalten?

An wen wendet man sich dann am besten?

wolverine

Zitat von: London am 26. Juni 2014, 15:05:19

Der Ausweis kann beim Beorderungstruppenteil, beim Landeskommando oder bei jeder anderen militärischen Dienststelle beantragt werden.

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

ZitatLandeskommando

ist die zuständige Stelle für

Zitatnicht beorderte Reservisten

London

Mit diesem Ausweis kann ich ja Kasernen betreten, richtig?
Das wäre mir sehr wichtig um ehemalige Kameraden und gute Freunde zu besuchen.
Bekommt diesen Ausweis garantiert JEDER reservist?

F_K

Ja (damit kann man Kasernen betreten).

Nein.

Zitatauf Antrag
- und der kann abgelehnt werden (und viele Res stellen den Antrag schon nicht).

Für "Besuche" gibt es das Passwechselverfahren - und ich würde "einfach so" einen Antrag auch nicht befürworten.

Muegge75

Zitat von: London am 26. Juni 2014, 15:05:19
Seit Juli 2007 erhalten Reservistinnen und Reservisten sowie ehemalige Berufssoldatinnen und Berufssoldaten auf Antrag eine eigene Bescheinigung (,,Ausweis R/E"), die grundsätzlich zum Zutritt in die Anlagen und Einrichtungen der Bundeswehr berechtigt.

Zitat von: London am 26. Juni 2014, 15:23:24
Mit diesem Ausweis kann ich ja Kasernen betreten, richtig?
Das wäre mir sehr wichtig um ehemalige Kameraden und gute Freunde zu besuchen.
Bekommt diesen Ausweis garantiert JEDER reservist?

Jeder Reservist auf Antrag. Ob der natürlich genehmigt wird ist ein anderes Thema. Die andere Frage hat sich doch schon in Deinem ersten Post erledigt bzw. von selbst beantwortet.
"Der Richtschütze trifft genau, er ist sehr gut,
er ist sehr schnell und hat ruhig Blut.
Man kann ihm vertrauen, das wissen alle -
Aufregung gibt es in keinem Falle. "

5. /PzBtl. 24 -- der nötigen Transformation zum Opfer gefallen :-(

London

d.h. ich kann an der Wache meinen Perso abgeben und darf dann die Kaserne betreten?

Dann muss ich doch sicher sagen wen ich besuchen möchte, oder?

Dann könnte ich ihm natürlich jede Menge aufzählen, er würde einen der Kameraden dann anrufen oder wie läuft das?

Muegge75

Zitat von: London am 26. Juni 2014, 15:33:48
d.h. ich kann an der Wache meinen Perso abgeben und darf dann die Kaserne betreten?

Dann muss ich doch sicher sagen wen ich besuchen möchte, oder?

Dann könnte ich ihm natürlich jede Menge aufzählen, er würde einen der Kameraden dann anrufen oder wie läuft das?

Ja, musst Du, denn das ist der Sinn dieses (Passwechsel)Verfahrens. Es gibt dann einen Besucherschein(-ausweis) im Wechsel zum Perso. Wenn der Besuch zu Ende ist, wechselt man beim Verlassen der Kaserne eben wieder.

Ja, denn wenn man wen besuchen möchte, wäre es hilfreich den Namen zu kennen und bennen zu können. Ohne Grund lässt einen die Wache auch nicht einfach durch.

Einer reicht völlig da muss man nicht jeden aufzählen. Normalerweise werden die auch nicht zwingend angerufen. Wenn man wo die ehemaligen Kameraden sind (Block 5., etc), dann geht man da hin und gut ist. Vielleicht gibt es noch einen Zettel den der Besuchte auszufüllen hat, aber das kenne ich aus "meinen" Zeiten so nicht.
"Der Richtschütze trifft genau, er ist sehr gut,
er ist sehr schnell und hat ruhig Blut.
Man kann ihm vertrauen, das wissen alle -
Aufregung gibt es in keinem Falle. "

5. /PzBtl. 24 -- der nötigen Transformation zum Opfer gefallen :-(

F_K

Zitatd.h. ich kann an der Wache meinen Perso abgeben und darf dann die Kaserne betreten?

Nein - so nicht. Im Detail wird es in der Wachanweisung und den Wachvorschriften geregelt.

ZitatDann muss ich doch sicher sagen wen ich besuchen möchte, oder?

Dann könnte ich ihm natürlich jede Menge aufzählen, er würde einen der Kameraden dann anrufen oder wie läuft das?

Die mir bekannte Verfahrensweise bei Besuch von Zivilisten "für" Soldaten:

- Zivilist meldet sich an der Wache
- Zu besuchender Soldat wird telefonisch informiert und holt seinen Besuch an der Wache ab (und ist verantwortlich)
- Zutritt zur Kaserne mit "Passierschein" / Besucherschein im Austausch für ein Ausweisdokument
- In der Regel nicht über Nacht

Damit sollte klar sein, dass ein Besuch in der Dienstzeit in aller Regel nicht gut realisierbar ist - da hat der Soldat nämlich Aufgaben.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau